Hallo !
Auf noch was bin ich gestern gestoßen:
Da ich fast nichts wegwerfe hab ich gebr. Kopfdi. nachgemessen.
Beide waren schon mont.
Die orig. ist um 1,5Zehntel dünner als die Nachbaudichtung von der Tante Luise.
0,75 zu 0,9
Also wenn man die verwendet, macht das einiges an Tuning wieder zunichte.
Gruss Sigi

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Nachbau- Kopfdichtungen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
2-Takt-Sigi
- Beiträge: 4605
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.

Nachbau- Kopfdichtungen
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Und wie viel Kopfdichtungen muss ich verbauen, bis ich auf die Kosten für die Kopfbearbeitung kommeHolliheitzer hat geschrieben:Komisch ,tststs...
Meine Vitonringe sind immer gleich dick und halten eigentlich ewig![]()
Gruss Holli
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich weis nicht genau René was der gute Andy dafür nimmt,aber hinterher hast Du nicht nur einen Kopf der keine olle Dichtung mehr braucht,sonders richtig gute Arbeit.
Er macht aus kolbenringgesprengkelten Brennräumen wieder tadellos neue (Erodiergerät), plant den Kopf gerade,kann die Quetschkannte optimal bearbeiten und nach dem planen nachsetzen (auch nach Deinen Angaben) und den Brennraum auf Leistung optimieren. Bedüsung muss dann meistens geändert werden.
Der Umbau auf Vitondichtung kostet glaube ich um die 100 Euro. Das ist absolut kein Geld.
Bei Interesse gebe ich gerne seine Adresse weiter.
Zylinder macht er auch. Die kommen dann extra auf eine fette Platte,werden damit verschraubt und GERADE gebohrt oder geschliffen (gehont). Auch holt er die Bolzen raus und plant die beiden Zylinder auf eine Höhe,weil die meist nie eine gemeinsame Höhe haben. Deswegen hat Yamaha doch die fetten 3 teiligen 50 Euro Kopfdichtungen drauf.
Gruss Holli
Er macht aus kolbenringgesprengkelten Brennräumen wieder tadellos neue (Erodiergerät), plant den Kopf gerade,kann die Quetschkannte optimal bearbeiten und nach dem planen nachsetzen (auch nach Deinen Angaben) und den Brennraum auf Leistung optimieren. Bedüsung muss dann meistens geändert werden.
Der Umbau auf Vitondichtung kostet glaube ich um die 100 Euro. Das ist absolut kein Geld.
Bei Interesse gebe ich gerne seine Adresse weiter.
Zylinder macht er auch. Die kommen dann extra auf eine fette Platte,werden damit verschraubt und GERADE gebohrt oder geschliffen (gehont). Auch holt er die Bolzen raus und plant die beiden Zylinder auf eine Höhe,weil die meist nie eine gemeinsame Höhe haben. Deswegen hat Yamaha doch die fetten 3 teiligen 50 Euro Kopfdichtungen drauf.
Gruss Holli


-
2-Takt-Sigi
- Beiträge: 4605
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
