Hi bvdaa,
wie gesagt, mich interessiert was dabei herauskommt. Kann mich ja auch mal treffen.
Laß hören....
Ciao,
Thomas
Die Suche ergab 7 Treffer
- Sa 23. Jun 2007, 18:17
- Forum: Troubleshooting
- Thema: elektrikproblem bei yamaha DT 250
- Antworten: 36
- Zugriffe: 19111
- Sa 23. Jun 2007, 17:50
- Forum: Troubleshooting
- Thema: Kolbenspiel DT250MX
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7310
- Mi 20. Jun 2007, 21:41
- Forum: Troubleshooting
- Thema: elektrikproblem bei yamaha DT 250
- Antworten: 36
- Zugriffe: 19111
- Mi 20. Jun 2007, 15:20
- Forum: Troubleshooting
- Thema: elektrikproblem bei yamaha DT 250
- Antworten: 36
- Zugriffe: 19111
- Mi 20. Jun 2007, 11:30
- Forum: Troubleshooting
- Thema: Kolbenspiel DT250MX
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7310
- Mi 20. Jun 2007, 11:21
- Forum: Troubleshooting
- Thema: Kolbenspiel DT250MX
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7310
Kolbenspiel DT250MX
Hi,
habe ne Frage zum Kolbenspiel meiner DT250MX. Yamaha gibt für die DT ein Kolbenspiel von 0.035-0.040mm an. Das erscheint mir für nen luftgekühlten Motor mit 70mm Bohrung doch etwas niedrig. Zum Vergleich hat ja die RD350LC (4L0) ein Kolbenspiel von 0.065-0.070mm trotz Wasserkühlung.
Ich habe ...
habe ne Frage zum Kolbenspiel meiner DT250MX. Yamaha gibt für die DT ein Kolbenspiel von 0.035-0.040mm an. Das erscheint mir für nen luftgekühlten Motor mit 70mm Bohrung doch etwas niedrig. Zum Vergleich hat ja die RD350LC (4L0) ein Kolbenspiel von 0.065-0.070mm trotz Wasserkühlung.
Ich habe ...
- Mi 20. Jun 2007, 11:07
- Forum: Troubleshooting
- Thema: elektrikproblem bei yamaha DT 250
- Antworten: 36
- Zugriffe: 19111
Hi,
die DT250MX hat ein vom normalen 6V-Bordnetz unabhängiges Abblendlicht. Dafür ist eine Extra-Spule in der Lichtmachine vorhanden, dh. nur wenn der Motor läuft geht das Abblendlicht. Der besagte Regler ist parallel zur Erregerspule geschaltet und ausschließlich zur Begrenzung der Spannung fürs ...
die DT250MX hat ein vom normalen 6V-Bordnetz unabhängiges Abblendlicht. Dafür ist eine Extra-Spule in der Lichtmachine vorhanden, dh. nur wenn der Motor läuft geht das Abblendlicht. Der besagte Regler ist parallel zur Erregerspule geschaltet und ausschließlich zur Begrenzung der Spannung fürs ...