Neues Benzin ab 2011

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Max
Beiträge: 453
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Neues Benzin ab 2011

Beitrag von Max »

Hallo Leute

Das Benzin von heute ist ja bekanntermaßen mit 5% Biozusatz versehen. Dieser Zusatz greift Gummimaterial ( Benzinleitungen halten nicht mehr so lange etc.) mehr oder weniger an.

Nun sollen ab 01.01 2011 wohl 10% Biozusatz beigemischt werden. Weiß jemand ob es da bei unseren Zweitakttern Probleme mit den Kurbelwellendichtringen geben kann... falls ja, kann man was dagegen tun?

Gruß Max
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2213
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Max,
das kann man wohl nicht so recht abschätzen. Allerdings fahren die Renner in Australien schon länger damit und haben keine Probleme mit den Simmeringen.
Um auf Nummer sicher zu gehen nimm halt Super Plus oder V-Power und des Gleichen.
Da ist das Bio Zeugs nicht drinn.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
racer70
Beiträge: 327
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von racer70 »

Also bei meiner RD kommt grundsätzlich mindestens Superplus rein :P

Arne
Bild
MICHAEL
Beiträge: 813
Registriert: So 28. Mai 2006, 20:30
Wohnort: 31737 Rinteln
Germany

Beitrag von MICHAEL »

Aktuelle Freigabeliste .
www.dat.de/e10 für Autos und Motorräder .

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

War ja klar, daß man nur bei Mercedes eine eindeutige Auskunft auch über ältere Fahrzeuge bekommt.

Ich entnehme aus den Angaben, daß Fahrzeuge(egal welcher Hersteller), die mit einer kontinuierlichen Einspritzanlage versehen sind, nicht E10 verträglich sind.
:(
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Wieso, bei Yamaha hat man sich bestimmt ebenso große Mühe gemacht
und alle Krafträder bis Baujahr 1990 penibel untersucht ob sie E10-tauglich
sind, aber sie haben halt festgestellt, dass ausschließlich die Modelle ab 1990
dafür geeignet sind. Da braucht man halt nix aufwendiges schreiben.... :?

:evil:




Jedenfalls sieht man doch wieder deutlich wie die Denke bei Yamaha ist:

Kann kein E10 ? - Musst du kaufen neues Moped ! :?


VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

okay-bei den Krädern hab ich garnicht geschaut-da fahre ich sowieso nur Super+

Ich hatte den Focus mehr auf PKW...
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Benutzeravatar
gaas
Beiträge: 193
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Göllheim

Beitrag von gaas »

Hab dazu in Autoforen schon gelesen.
Das E10 (Alk.) scheint nicht gut für Vergaser, Gummidichtungen und Leitungen zu sein. Die werden, scheinbar, davon angegriffen. Wenn jetzt permanent frisches Benzin dazu kommt ist das kein Problem aber wehe es sind Fahrzeuge die selten bewegt werden. Zerfressener Tank usw wären die folgen.
Scheinbar ist Zweitaktöl der Geheimtipp. 1% zur Getankten Benzinmenge dazu soll das E10 daran hindern sich zu zersetzen und neutralisiert die Säure. Es sollte von der Qualität her API TC oder JASO FC, JASO FD sein. Ein gutes Mineralisches hat das schon. Diese Beigabe schadet auch nicht dem Kat am Fahrzeug da diese Zweitaktöle für den Kat geeignet sind.
Früher wurde das als "Obenöl" bei 4Taktern mit dazu getan, sagt man ;).
Googelt mal danach. Weis leider nicht ob da was dran ist.
Zuletzt geändert von gaas am Mo 3. Jan 2011, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
2T-Junkmanjunior
Beiträge: 164
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 15:54
Wohnort: Wien

Beitrag von 2T-Junkmanjunior »

Antwort von Yamaha Österreich :(

-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Wed, 22 Dec 2010 16:36:14 +0100
> Von: "Thomas Setka" <Thomas>

> Betreff: WG: Technische Anfrage Benzin E10

>
> Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass dieser Kraftstoff nicht zulässig
> ist.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
>
>
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Gesendet: Dienstag, 21. Dezember 2010 18:52
> An: YAMAHA Motor Austria
> Betreff: Technische Anfrage Benzin E10
>
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> Ich wollte Sie um eine Information bezüglich dem ab 2011 erhältlichen
> Benzin E10 bitten:
>
> Es geht mir persönlich um 2 Youngtimer Motorräder.
>
> XT 500 Bj83 1u6
> und
> RD 350 YPVS Bj84 31k
>
> Da ich in entsprechenden Foren aktiv bin weiss ich dass dieses Thema für
> viele Kollegen gerade ein Thema ist.
>
> Wenn Yamaha bezüglich Benzinfreigabe eine Aussage treffen könnte wäre
> das super hilfreich!
>
> Vielen Dank schon mal für Ihre Antwort!
>
> Mfg,
>
XXX
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Alle meckern immer über die Politik. Aber die eigentlichen Sauereien kommen von den Konzernen.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 52,00.html



Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Politik und Wirtschaft ist doch das gleiche. Man soll sich doch der Umwelt zuliebe eh ein neues KFZ kaufen ;)

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Micha 31 K
Beiträge: 12
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 15:22
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Micha 31 K »

Bitte das E10 Benzin nicht in die alten RD Schätze das ist der Tot des Motors!!!.


Es kann sich rost in den Zylindern bilden,und die Dichtungen werden zerfressen!.
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Micha 31 K hat geschrieben:Es kann sich rost in den Zylindern bilden,und die Dichtungen werden zerfressen!.
Hi,

also ich hab ja schon viele Gruselgeschichten von dem Fusel gehört, aber dass davon die Zylinder rosten scheint mir nun doch etwas überzogen.....

Deinem 31K-Tank wirds jedenfalls nicht förderlich sein, die sind mit dem guten alten Stoff schon durchgegammelt.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der gute alte Stoff hat ja auch schon 5% Wasser drin,also ... :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo Zusammen,

gibt es außer Mutmassungen auch was Konkretes? Kann die RD E10 oder nicht?

Die Modelle, die in Brasilien gebaut wurden, mußten ja auch deren Alkohohlsprit abkönnen. Da sind sicher keine anderen Dichtungen oder Legierungen wie vorher bei der 1WW verwendet worden.

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Antworten