Kupplungskorb

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
ciacomo
Beiträge: 125
Registriert: Mo 16. Okt 2006, 16:46
Wohnort: wien

Kupplungskorb

Beitrag von ciacomo »

Gruss aus Wien! Ich würde gerne wissen,ob ein spiel von ca 7-8mm normal ist,wenn man den Kupplungskorb /Zahnrad gegeneinander bewegt,meine Geräuschentwicklung an der Polradseite war doch eher von der rechten Seite,nach Ohr an dem Seitendeckel!!!! Hab gerade die Kupplung offen!
lg.ciacomo
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Leider hat Yamaha den Kupplungskorb mit zuviel Spiel (das sind die Gummies schuld) schon im Neuzustand ausgeliefert.
Bei meinen Körben kann man nur mit viel Kraft den Korb gegen´s Zahnrad verdrehen. Geht es leicht mit viel Spiel sind die Dämpfergummies hinüber. Die lösen sich dann auch irgendwann mal ziemlich auf.
Man kann das reparieren mit neuen Gummies, aber wer das macht -keine Ahung.
Klocking oder so heist glaube ich der Fachausdruck (jedenfalls bei Ford) wenn son Differenzial Geräusche macht (auch mit Schrägverzahnung).

Wenns geht hol Dir nen guten gebrauchten Korb der auch mit dem Primärritzel zusammen passt!!!

Gruss Holli
BildBild
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

7- 8mm Spiel sind etwas viel, bei einem neuen Kupplungskorb dürfte das Spiel bei ca. 2-3mm liegen, eine genaue Verschleißgrenze habe ich noch nicht in Erfahrung bringen können, ich schätze aber bei ca. 5mm dürfte eine Überholung notwendig sein.
Den Kupplungskorb kann MB reparieren, einfach mal anrufen
=> http://www.soni-x.de/

Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Holliheitzer hat geschrieben: Man kann das reparieren mit neuen Gummies, aber wer das macht -keine Ahung.
Kupplungskörbe repariert auch der MB(Marco Böhmer).

Gruß Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
ciacomo
Beiträge: 125
Registriert: Mo 16. Okt 2006, 16:46
Wohnort: wien

Beitrag von ciacomo »

Danke für die info1
gruss Ciacomo
Berti
Beiträge: 33
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:09
Wohnort: 4816 Gschwandt

Beitrag von Berti »

Hallo Freunde,

ich hänge mich einmal an diesen Thread an, weil es passt und ich wohl auch ein Problem mit der Kupplung habe.
Speziell wenn ich versuche, mit mittlerer Drehzahl, d.h. ca. 5000U/min einzukuppeln, gibt es plözlich ein heulendes Geräusch wie bei einem mitdrehenden Lagersitz. Das aber nur kurz. Der Motor verliert schlagartig an Drehzahl. Das passiert nich bei gemäßigtem Anfahren bis 4000U/min oder beim Kavalierstart über 6000U/min. Könnte es sein, dass die Lagerung des Kupplungskorbes leicht ausgeschlagen ist und bei mittlerer Drehzahl der Korb zu taumeln beginnt? Es ist auch ständiges 'Glockenläuten' zu hören. Speziell, wenn man die Öleinfüllschraube entfernt.

Bin dankbar für jeden Tip, bevor ich Zeit zum Schrauben investiere.

Gruß
Berti
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hallo Berti,

es könnte z.B. sein, daß sich die Mutter Deines Kupplungskorbes gelöst hat, der Kupplungskorb auf der Verzahnung der Welle nach außen rutscht und am Motorseitendeckel reibt. Was auch immer den Drehzahlabfall verursacht, bevor Folgeschäden eintreten würde ich sofort nachsehen. Der rechte Motorseitendeckel muß runter und die Kupplung und der Primärtrieb überprüft werden.

Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Berti
Beiträge: 33
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:09
Wohnort: 4816 Gschwandt

Beitrag von Berti »

Hallo Pepsi,

danke für den Hinweis.

Ich glaube kaum, dass es daran liegt. Ich fahre schon 1000Km mit dem Thema. Es schleift nichts bei gezogener Kupplung oder während der Fahrt. Das Öl ist noch so klar wie neu, kein Abrieb.
Ich glaube eher, dass der taumelnde Kupplungskorb beim Einkuppeln die Reibungsverhältnisse zur Abrieb ändert, was dann den Motor runterzieht.

Trotzdem nehme ich Deinen Hinweis ernst, werde wohl vor dem nächsten Tanken mal die Batterie rausnehmen und das Moped seitlich auf den Rasen legen.

Gruß
Berti
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hallo Berti,

falls Du nicht zur Lufti-Fraktion gehörst, dann muß das Kühlwasser aber vorher noch raus sonst gibt es Emulsion :wink:

Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Berti
Beiträge: 33
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:09
Wohnort: 4816 Gschwandt

Beitrag von Berti »

Hallo Pepsi,

Du hast mich richtigerweise als RD-Rookie entlarvt - hätt's aber wissen müssen ... nach der überarbeiteten Kurbelwelle. Aber wieder ein Grund, das Saisonende abzuwarten. Ich fahre lieber als ich schraube.

Gruß
Berti
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

... werde wohl ... das Moped seitlich auf den Rasen legen.
Lege es seitlich auf 2-3 Reifen o.ä. oder verschließe die Getriebeentlüftung, sonst läuft das Öl dort raus.

Gruß,
Holger
Antworten