Hallo Zusammen,
habe letztes Jahr ne Rd 352 ersteigert und gleich durch den TÜV bekommen. Leider läuft das gute Stück noch nicht perfekt. Bei 5000-6000 Umdrehungen und Vollgas will sie einfach nicht richtig marschieren.
Im Zuge der Fehlersuche ist mir aufgefallen das noch 2 Kopfdichtungen verbaut waren. Hab sie gegen eine neue ersetzt, und nach besten Gewissen die Kopfschrauben gleichmäßig nach Gefühl angezogen.
Mit welchem Drehmoment werden die eigentlich angezogen ?????
Wie wichtig ist es die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel anzuziehen ????? (hab noch keinen in meiner Werkzeugsammlung).
Drehmoment Zylinderkopf 352
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr 1. Sep 2006, 08:11
- Wohnort: Lauffen am Neckar
- El Cattivo
- Beiträge: 172
- Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
- Wohnort: 56191 Weitersburg
Hallo.
Wollte nur mal sagen daß wenn ich mir ein neues Moped zulege auch direkt nach einer Reparaturanleitung dafür Ausschau halte. Und ich habe mittlerweile ein beachtliche Bibliothek.
Das hat den Vorteil das so leichte Fragen, wie Anzugsdrehmomente, sofort geklärt sind und daß man bei leichten Arbeiten direkt alles richtig macht. Ich denke die 352 ist ne luftgekühlte ?! Ich fahre selbst nur LC´s und habe von sowas keine Ahnung.
Aber bei Ebay wird zB. Gerade wieder eine Repanleitung angeboten für die RD 250/350 AC
http://cgi.ebay.de/YAMAHA-RD-250-350-Re ... dZViewItem
Oder sollte ich mich irren und du hast so ein Buch und die Anzugsdrehmomente stehn nicht drin, dann nehm ich alles zurück , behaupte das Gegenteil und entschuldige mich für meine Ausführungen.
Und ich habe früher auch eigendlich alles nach Gefühl angezogen als ich noch keine Drehmomentschlüssel hatte. Es ist nie was schief gegangen. Aber wo ich jetzt welche habe würde ich sagen daß wenn man irgendwo mit Drehmoment arbeiten sollte, dann am Zylinderkopf.
Gruss
Holger R.
Wollte nur mal sagen daß wenn ich mir ein neues Moped zulege auch direkt nach einer Reparaturanleitung dafür Ausschau halte. Und ich habe mittlerweile ein beachtliche Bibliothek.

Aber bei Ebay wird zB. Gerade wieder eine Repanleitung angeboten für die RD 250/350 AC
http://cgi.ebay.de/YAMAHA-RD-250-350-Re ... dZViewItem
Oder sollte ich mich irren und du hast so ein Buch und die Anzugsdrehmomente stehn nicht drin, dann nehm ich alles zurück , behaupte das Gegenteil und entschuldige mich für meine Ausführungen.
Und ich habe früher auch eigendlich alles nach Gefühl angezogen als ich noch keine Drehmomentschlüssel hatte. Es ist nie was schief gegangen. Aber wo ich jetzt welche habe würde ich sagen daß wenn man irgendwo mit Drehmoment arbeiten sollte, dann am Zylinderkopf.
Gruss
Holger R.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)

XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)

XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K