soni-x an 4L0?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

soni-x an 4L0?

Beitrag von Drehzahlkönig »

moin,
brauche mal wieder die hilfe des forums:
ich habe heute die sonix an mein moped "gedengelt", bis auf den verlust des seitenständers passt das jetzt auch, dafür konnte der hauptständer dranbleiben.

da ich aber echt keine ahnung oder erfahrung mit dem abstimmen oder dem richtigen bedüsen habe, bräuchte ich tipps oder ratschläge:
das moped dreht jetzt relativ schnell in den roten bereich, lief heute auf den ersten 10 km testfahrt im 5. gang 160 (nach LC-tacho) bei ca. 10.500 u/min, dann musste ich bremsen, war zu viel verkehr auf der straße...

das moped hat 4L0-01 vergaser, original luftfilter, 220er hauptdüsen und 22,5er LLD, der clip der düsennadel hängt in der mitte (3. kerbe?)

hat vielleicht jemand erfahrungswert oder vergleichswerte für das moped?

oder wie ich vorgehen sollte?

habe heute schon Tommi und Mosche angemailt, vielleicht haben die schon die richtigen vorschläge...

ich will ja nicht, das sie mir festgeht :oops: ...

"kulpin" fand das moped damit gar nicht mal sooo laut, ich empfahl ihm eine ohrenuntersuchung.

na ja: ehrlich gesagt hatte ich es mir auch sehr viel lauter vorgestellt, man kann es aushalten und das pfeifen in den ohren ist auch schon besser :evil:
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: soni-x an 4L0?

Beitrag von Drehzahlkönig »

so, die ersten kilometer mit der sonix und der 4L0 sind abgespult:

läuft sicher noch nicht optimal (untenrum) aber so ab 6.000 u/min geht sie echt gut!

dreht locker bis in den roten bereich, sound ist auch klasse :twisted: !

ich fahre jetzt nach Mosches und Tommis empfehlungen mit 220er haupdüse, 27,5er leerlaufdüse und der clip der nadel ist auf der ersten kerbe von oben...

der auspuff ist hinten am ende der birnen leicht ölig, könnte vielleicht noch magerer?

wirkt untenrum irgendwie "brubbelich", wenn ich unterhalb von 5.000 u/min durch die stadt fahre.

na ja: die boyesen membranen sollen ja auch noch rein, dann soll sie ja untenrum etwas besser gehen?

auf jeden fall bleibt die dran, irgendwie werde ich die schon eingetragen kriegen 8) ...

dann muss ich sie noch etwas eindellen, damit der seitenständer wieder ran kann und ich besser schalten kann, der hebel kommt beim schalten in den ersten immer auf den puff und das nervt.

ach ja: dann hätte ich noch TDR vergaser komplett mit zügen und chokebetätigung, bringen die was?

oder bringen die 2 mm größe (sind ja wohl 28er) im vergleich zu den 26ern gar nix?
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jörn blos nich die Tüten eindellen!!! Wie sieht denn das aus, wenn die nachher bei mir drannsitzen :mrgreen: Ne ohne Witz. Den Seitenständer ändern. Hab den Ständer bei meiner 1WW auch etwas abgeändert weil ich die Tüte nicht verschraddeln wollte. Hatte ihn v-förmig eingeflext, gebogen und saubär wieder zusammengeschweißt...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mich stört die kleine Delle für den Seitenständer nicht, man kann die Delle noch kleiner machen wenn man den den Stift für die Federhalterung kürzt. Um so mehr man kürzt desto besser.

Wenn die Mühle mit Soni-X untenrum brabbelt ist sie herbe zu fett. Verstell erstmal nur die Nadeln um eine ( zwei) Position magerer, das müsste schon den AHA-Effekt bringen. Boyesen verstärken das fette Gebrabbel noch eher. Die Soni-X bloss nie hinten feucht werden lassen, das ist was für originoole Anlagen :lol:
Ne Soni-X gehört dunkelbraun und staubtrocken, ist jetzt kein Witz.
Ich musste NIE die HD grösser machen wegen der Soni-X und bin schon mal Dauervollgas über min 80 Km (hin u. zurück) damit gedüst.Also nicht unbedingt zu hoch aufdüsen bei der HD.

Die 28er TZR-Gaser hat der Horni auf der Renn-LC so wie ich das weis und nahezu die originale Abstimmung der Vergaser beigehalten.
Etwas sollten die schon bringen, zumindest untenrum etwas mehr Druck und oben noch mal ne kleine "Spritze". Ist ja auch ein guter Vergaser finde ich. Die kommen jedenfalls auch auf meinen Umbau. man könnte die Gaser ja auch noch etwas bearbeiten und (fast) auf 30 kommen.

Gruss Holli

PS: Und König- wenn Du es mal richtig gehen lassen willst denk an 10er Kerzen.
BildBild
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

@Holliheitzer: aber war da nicht mal hier was im forum von dir zum unterschied der vergaser zu den TZR vergasern?
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=7894
wenn der TDR vergaser magerer ist, dann müsste der doch für die RD ganz gut passen oder?

@RDThorsten: das mit der delle würde mich nicht so stören, sieht man eh kaum auf dem schwarzen puff. die idee von Holliheitzer, den stift für die feder zu kürzen hatte ich auch schon, mal sehen...
Antworten