Benzin-beständiger Klebstoff

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Benzin-beständiger Klebstoff

Beitrag von nilsholgerson »

Hallo zusammen,

ich suche einen Klebstoff, der Benzin-beständig ist. Ich muß damit neue Membranen auf den Gasschiebern meiner Z 440 befestigen (4T-Gleichdruckvergaser).

Ich habe schon gesucht und war heute in einem Laden für Fahrzeugtechnik. Es gibt seeehr viele spezielle Klebstoffe, aber keiner ist als beständig gegen Benzin ausgewiesen. Nehme erst mal einen von Loctite, aber vielleicht kennt jemand etwas Besseres oder spezielles.

Gruß,
Holger
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich denke mal, ein 2-Komponentenkleber von Loctite sollte es schon tun. Aber nimm lieber einen teureren aus dem Fachgeschäft. Was in Supermärkten als 2-Komponentenkleber angeboten wird (Uhu, Pattex, etc.) ist den Namen nicht wert.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

habe an verschiedenen Stellen die mit Benzin in Berührung kommen mit UHU Plus Endfest geklebt (Tank, Einlass)... Hält set vielen Jahren, selbst beim 24.st. Rennen. Ob das auch bei ner Vergasermembran geht kann ich aber natürlich auch nicht sagen. Jedenfalls ist das Zeug echt klasse - auch wenn es angeblich den Namen nicht wert ist...

Peter
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

Habe zwischenzeitlich bei der technischen Abteilung von Loctite angerufen: Der Kleber Nr. 401, den ich jetzt habe, hatte nach 1000 Stunden direkt in Benzin noch 100 % Festigkeit ? wird wohl halten, so kann ich grob überschlagen 100.000 km fahren...
:lol:

Danke für die Infos,
Holger
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

StVOnix hat geschrieben:Ich denke mal, ein 2-Komponentenkleber von Loctite sollte es schon tun. Aber nimm lieber einen teureren aus dem Fachgeschäft. Was in Supermärkten als 2-Komponentenkleber angeboten wird (Uhu, Pattex, etc.) ist den Namen nicht wert.
Aha, da spricht der Experte! Uhu und Henkel sind genausowenig Krauter wie Loctite, deren Kleber nicht schlechter. Wo ich meine Zweifel habe sind diese Sekundenkleber, die man auf dem Weihnachtsmarkt o.ä. bekommt.
Ich klebe seit etwa 20 Jahren fast alles mit Uhu plus endfest. Ein paar Werkstoffe klebt es allerdings nicht, z.B. PTFE, PE, CA.
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Vielleicht habe ich irgendwie Pech mit den zu klebenden Materialien gehabt (billiges -vermutlich chinesisches - Plastikgelumpe), aber es ist ausgerechnet dieses Uhu Endfest, das bei mir nur von 12 bis Mittags gehalten hat. Die Kleber, die wir früher in der Werkstatt hatten, daran hätte man einen Elefanten aufhängen können. Mir fallen bloß die Namen nicht mehr ein. Dazu ist es zu lange her. Und mit Loctite hab ich bis jetzt auch gute Erfahrungen gemacht.
Nehmt ihr bei dem Uhu vielleicht ein anderes Mischungsverhältnis? Angegeben ist 1:1, nehmt ihr da mehr oder weniger Härter?
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das Mischungsverhältniss muss natürlich richtig sein,sonst klebt da nix bzw. härtet der Kleber nie aus.

Früher habe ich schon Vergaserteile mit Stabilit Express geklebt, hat auch immer gehalten (zu Mofazeiten).

Heute klebe ich mit Epoxi aus dem manntragenden Flugzeugbereich und mit Sekundenkleber ,jeder für seine Bereiche. Mein Sekundenkleber (ist ein Teufelszeuch und nicht von Henkel aus der Tube) löst sich jedenfalls nicht mehr und klebt auch innerhalb von Sekunden. Deswegen auch Teufelszeuch :lol:
Eignet sich übrigens sehr gut für Verkleidungsrisse.

Epoxikleber kann man durch Tempern so richtig fies hart bekommen. Da kommen dann die "Elefantenkräfte" zu Vorschein.
Ansonsten nur 24Stunden Epoxi kaufen, anderen ist eher abzuraten. Ganz Mist ist 5Minuten Epoxi (löst sich wieder weil wird wieder weich).

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Normalerweise gibt es gerade bei Kunststoffen einige Sorten die sich nicht unbedingt mit Standart Klebern verkleben lassen. Normalerweise jene die sich etwas schmierig anfühlen also wie die oben schon erwähnten PTFE, PE und so einen Mist. Hierfür gibt es meist spezielle Klebstoffe die meist auch spezielles Geld kosten. Richtig schlechte Erfahrungen hab ich bisher nur mit lösemittelfreiem Sek. Kleber gemacht, was kauf ich auch so einen Scheiß :evil:
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

Das UHU altert nach 2-3 Jahren, wird dann im angemischten Zustand gelblich. Mischungsverhältnis wie vorgegeben 1:1. Nur die Klebeflächen müssen penibel sauber und fettfrei sein, am besten noch angerauht. Ist bei Metall meinne erste Wahl, bei Kunststoffen muß man zuerst mit unterschiedlichen Klebern testen (Loctite 406, 414).
Gruß
Stefan
Antworten