Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

TZ250 CDI an RD350 `?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 291
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

Die ist TZR 250 Serie, kein TZ.
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 7494
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Bei dem was der schreibt is das wohl auch besser wenn der sein Hobby aufgibt. :roll:
Das Teil ist von einer TZR 250 2MA.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 7494
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Die TZR Geschichte funktioniert in der RD nicht. Für Borutkrams mal unter Suche schauen. Da findest Du alle Infos...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 7901
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich hoffe, der hat sich verschrieben und meinte bei höherer Verdichtung und nicht für höhere Verdichtung. Und was er mit dem abrupten Zündverlauf meint? Vermutlich schleicht sich der Zündfunken da an.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
juergen_41
Beiträge: 27
Registriert: So 11. Mär 2007, 13:03
Wohnort: Hanau

Beitrag von juergen_41 »

Hallo zusammen, ich habe seit Anfang der 90er Jahre eine CDI zusammen mit dem entsprechenden Pick up von einer TZ250, Typ 3AK (Modell '88) an meiner 31K. der Zündverlauf ist ähnlich der 31K, geht aber bei 9.000 1/min linear weiter nach unten.. Einfluß: na ja, dreht halt bei meinem Setup des Motors schön bis auf ca. 11.000 1/min bei max Leistung bei ca. 10.200 1/min. Ich habe mir allerdings gestern das volle Program bei Borut bestellt, damit kann man halt wirklich den Gegebenheiten entsprechend anpassen.
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Drehzahl eines Motors bestimmt weniger die CDi bzw. deren "abrupten xxxx" sondern der Auspuff meine Herren.

Ich konnte damals mit dem originalen Topf an der 1WW genau bis 9500 drehen, da war ENDE. Typisch eben.
Die Soni-X habe ich dann drangebaut und sonst NIX geändert. Dann drehte der 1WW-Motor lt. Drehzahlmesser über 12.500.Auch fast typisch.

Mit der TZR 2MY-50 CDI bekommt man den RD-Motor auch ans laufen aber ihre Werte sind ja noch "weicher" als RD und deshalb uninteressant.
Wer TZ-Teile montiert muss nicht unbedingt schneller sein.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1714
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

gebe meinen Senf auch noch dazu:

Habe an meinem RD125 Renner die Zündung einer TZ250 montiert: Größter Vorteil (Gleichzeitig Nachteil für die Straßenfahrer): Hat keine Lichtmaschine, ist daher sehr leicht und erleichtert damit das schnelle Hochdrehen des Motors...

Durch die Verstellung der Zündung läuft das Ding sogar im Standgas... und das allerwichtigste in meinem Fall: Keine Zündkontakte mehr!!

Heute sind die Dinger aber so teuer das man lieber PVL oder MZ-B nehmen kann (für diesen Zweck) - für die normale RD für die Straße erscheint mir die Borut-Lösung auch die Beste zu sein!


So long...

Peter
Antworten