ich habe da mal 'ne frage (g***le oder wik*** konnte mir nicht helfen):
in meinen papieren von der 4L0 steht unter "30. Standgeräusch dB(A): 80N", unter "31. Fahrgeräusch dB(A): 81N"
bei meiner dose (fiat) steht da jeweils "84" bzw. "71" ohne den zusatz "N".
der fiat ist lauter im stand als die rd???
was bedeutet der zusatz "N" bei der lautstärkenangabe bei der rd?
danke für eure hilfe,

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
dB (A) oder dB N?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
Drehzahlkönig
- Beiträge: 727
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Moin
Die Angabe N steht für National und Fahrzeuge mit dem N im Schein müssen aus 7 Metern Entfernung gemessen werden.Erst ab dem 07.11.80 aufwärts sind die Geräuschvorschriften und Messmethoden verschärft worden (0,5m Abstand im Winkel zu 45°).
Hier steht´s ziemlich genau drinnen.
http://aachen.heimat.de/leute/nico/krad/auspuff.htm
Wohl dem,der eine olle 70er Jahre RD fährt.
Gruß Ralf
Die Angabe N steht für National und Fahrzeuge mit dem N im Schein müssen aus 7 Metern Entfernung gemessen werden.Erst ab dem 07.11.80 aufwärts sind die Geräuschvorschriften und Messmethoden verschärft worden (0,5m Abstand im Winkel zu 45°).
Hier steht´s ziemlich genau drinnen.
http://aachen.heimat.de/leute/nico/krad/auspuff.htm
Wohl dem,der eine olle 70er Jahre RD fährt.
Gruß Ralf
Gruss Ralf
Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
-
Drehzahlkönig
- Beiträge: 727
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Moin Drehzahlkönig
Der moderne Wert,den du meinst ist der dB(A) Wert.
Früher hat man das in Phon gemessen.
Alle Mopeds mit EZ vor 07.11.80 sind zwar auch in dB(A) gemessen worden,nur wurde der Wert damals in 7 Metern Abstand ermittelt.
Nach diesem Datum wurde der dB(A) Wert in 0,5m und 45° gemessen.
So wie in dem Link geschrieben,gibt es für die Nahmessung der vor 11/80 zugelassenen Mopeds noch den Toleranzwert von +21dB(A) plus der Toleranz von +5dB(A),somit insgesamt 26dB(A) nochmal dazu.
Den Wert von 26dB(A) bekommste dazuaddiert wenn dein Moped was älter wie 11/80 ist und die Nahfeldmessung von 0,5m 45° angewendet wird.
Hat deine olle also 80dB(A)N im Schein,dann darf sie bei der Nahmessung mit 106dB(A) brüllen,wegen Toleranz und Aufschlag.
Das sollte doch locker zu unterbieten sein wenn du nicht gerade ohne Flöte unterwegs bist.
Gruß Ralf
Der moderne Wert,den du meinst ist der dB(A) Wert.
Früher hat man das in Phon gemessen.
Alle Mopeds mit EZ vor 07.11.80 sind zwar auch in dB(A) gemessen worden,nur wurde der Wert damals in 7 Metern Abstand ermittelt.
Nach diesem Datum wurde der dB(A) Wert in 0,5m und 45° gemessen.
So wie in dem Link geschrieben,gibt es für die Nahmessung der vor 11/80 zugelassenen Mopeds noch den Toleranzwert von +21dB(A) plus der Toleranz von +5dB(A),somit insgesamt 26dB(A) nochmal dazu.
Den Wert von 26dB(A) bekommste dazuaddiert wenn dein Moped was älter wie 11/80 ist und die Nahfeldmessung von 0,5m 45° angewendet wird.
Hat deine olle also 80dB(A)N im Schein,dann darf sie bei der Nahmessung mit 106dB(A) brüllen,wegen Toleranz und Aufschlag.
Das sollte doch locker zu unterbieten sein wenn du nicht gerade ohne Flöte unterwegs bist.
Gruß Ralf
Gruss Ralf
Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
-
Drehzahlkönig
- Beiträge: 727
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Hi Jörn,Drehzahlkönig hat geschrieben: ganz ehrlich: selbst aus 7m ist die rd "subjektiv" lauter...
subjektiv ist dem Schall ziemlich egal.
Ich fahre seit 25 Jahren (Automobil)motorsport und da haben wir viel Erfahrung mit Messmethoden, Schalldruck etc.
Ein Turboauto z.B. reisst Dir fast die Ohren ab wenn es loslegt aber bei der Messdrehzahl ist der immer leise, weil der Turbo da noch keinen Druck aufbaut.
Na ja und das mit dem "zur Zeit noch" liegt ja eher an der noch nicht vorhandenen Figaroli-Anlage
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
-
Drehzahlkönig
- Beiträge: 727
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:

