Stück vom Kolben abgebrochen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Stück vom Kolben abgebrochen

Beitrag von albi250lc »

Hallo Rd - Schrauber´s

Nachdem mein Motor (4L1) plötzlich im unteren Drehzahlbereich keine
Leistung mehr hatte und bei Standgas immmer aus ging , habe ich ihn heute aufgemacht . Am rechten Zylinder sind oberhalb des Auslasskanals Fresspuren , außerdem ist über dem Kolbenring ein Stück vom Kolben
abgebrochen . Was kann die Ursache sein ? Materialermüdung (Laufleistung 85000Km) ? oder muss ich noch andere Ursachen in Betracht nehmen ?
Ich tippe bei der Laufleistung auf Komplettüberholung , oder ?
LinkerZylinder und Kolben 1A , kaum Verschleiss !
Was meint Ihr ?
Gruß Albi
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Laufleistung 85.000Km 100%ig mit den Kolben die drin waren???

Wenn ja sei stolz und zugleich muss man Dir den Puls mal fühlen.
Ermüdungsbruch bei Kolben ist nix Neues,deswegen alle ca. 30.000-35.000 raus damit. Geht auch länger,aber wehe ......

Wenn die Welle auch noch original ist,dann siehe Satz 1.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2261
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Frage mal bei Yamaha nach ob du noch Garantie hast 8)
Nee im ernst, bei dieser Laufleistung solltest du schon den ganzen Motor machen, stelle dir mal vor du lässt beide Zylinder machen und noch schöne neue Kolben und nun gerade wenn du wieder richtig Druck auf deine Pleuellager machst fallen dir die Walzen heraus.
Dann fängst du wieder von vorne an, und das Kostet dann wider ein paar Euro....


Ups jetzt war der Holli auch noch schneller .. Sony xyz machts möglich.
Zuletzt geändert von Boxer Markus am Di 24. Apr 2007, 06:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß BoxerMarkus
growdaweed
Beiträge: 561
Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
Wohnort: NOM
Kontaktdaten:

Beitrag von growdaweed »

Boxer Markus hat geschrieben: fallen dir die Walzen heraus.
4L1
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2261
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Guten Morgen , ich meine die Walzen im Pleuellager :P
Gruß BoxerMarkus
growdaweed
Beiträge: 561
Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
Wohnort: NOM
Kontaktdaten:

Beitrag von growdaweed »

axo,sorry
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Ich baue erst mal meinen Ersatzmotor ein , Laufleistung 5000Km mit
neuen Dichtungen und Kolbenringen , und dann werde ich in aller Ruhe
den Originalmotor überholen. Der ist noch nie gemacht worden , lief aber immer einwandfrei . Ist auch immer auf den ersten Tritt angesprungen , auch nach der Winterpause . Kein Klappern ,keine auffälligen Geräusche , also habe ich keinen Gedanken an Motorüberholung verschwendet . Werde mal den Verschleiss an den Laufbahnen und den Kolben messen , und Spiel der Kurbelwelle .
Gruß Albi
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Sooo !
Der Ersatzmotor ist eingebaut , läuft schön leise und ruhig mit genug Leistung. Iss schon ein Unterschied 5000km zu 85000km ! Ist ja auch fast NEU .
Gruß Albi
dr. räng-däng
Beiträge: 71
Registriert: Do 21. Apr 2005, 01:00

Beitrag von dr. räng-däng »

85.000 ohne den motöres zu öffnen?
da hast du aber ein verdammt sanftes händchen bewiesen.
das schafft selbst mein italienischer falschtakter nicht.
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

dr. räng-däng hat geschrieben:85.000 ohne den motöres zu öffnen?
da hast du aber ein verdammt sanftes händchen bewiesen.
das schafft selbst mein italienischer falschtakter nicht.
Das kann schon sein .Ich fahre seit bald 30 Jahren Zweitakter . Ich denke man stellt sich drauf ein . Seit 16 Jahren habe ich die Rd , sie ist mir ans Herz gewachsen . Vorher Dt125 lc , Mz ts250 Gespann , Kreidler , Nsu Quickly , Miele .
ICH BIN SÜCHTIG !
Grus Albi
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hi,

85.000Km bei ner unbearbeiteten 4L1 halte ich für durchaus realistisch. Meine ist bei 64.000Km gemacht worden, aber es wäre locker noch um einiges mehr gegangen.

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Gut,

dann nehme ich das mit dem "Puls fühlen" wieder zurück und erweitere meinen RD-Horizont :cry: (wo ist der Schähm-Smilie??).

Ich kannte vom hörensagen bisher nur die RD 400 als echtes Langlaufmopped. Ihre sehr gute Welle soll ja einiges am Km abhaben können (gute Pflege vorausgesetzt).

Leider werden ja viele 250er in den Kurven weggeschmissen.
Schande über diese Typen :mrgreen: :twisted: :lol:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Bei uns gibts wenigstens Kurven die ihren Namen auch verdienen :wink:


Gruß,
Solo :mrgreen:
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Antworten