Gefahr durch schlecht anliegenden auspuff?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Edu
Beiträge: 62
Registriert: So 27. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Edu »

Hi ich hab an meiner Rd 250 lc einen gianelli dran.
<BR>
<BR>Er liegt vorne ziemlich schlecht auf dadurch blässt er vorne soviel raus wie hinten.
<BR>
<BR>Ich will morgen 220 km fahren hätte aber wenig zeit das problem zu beheben.
<BR>
<BR>Besteht eine gefahr das dadurch der motor zu schaden kommt?
<BR>Das ich einen höhrern verbrauch und weniger leistung habe ist mir klar aber das ist mir morgen nicht so wichtig da ich nach den 220 km bei nem freund mit ner guten werkstatt bin und da alles richten kann.
<BR>
<BR>Also hat der motor damit ein problem?<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Edu am 2002-06-20 22:19 ]</font>
Edu
Beiträge: 62
Registriert: So 27. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Edu »

Es ist echt wichtig sagt mal was!
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1079
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim

Beitrag von HF »

Glaube nicht, daß du nen Schaden befürchten mußt, hatte ich an meiner Gianelli auch, hab mir damit beholfen, daß ich den Flansch dicht mit Dirko bestrichen habe, den Auspuff drauf und das ne Nacht lang durchziehen habe lassen.
<BR>Das Teil war dann erstaunlich lange dicht, da das Dirko ja elastisch ist und sich durch die Wärme des Auspuffs eine Zeit lang recht gut anpasst. Irgendwann ist's halt verbrannt und man muß die Prozedur wiederholen, ist aber ein recht probandes Mittel.
<BR>
<BR>Für deine Fahrt brauchst du aber nix befürchten, solange du sie nicht Dauervollgas treibst.
<BR>
<BR>HF&reg.
[addsig]
HF®.
Peter(ex RD)
Beiträge: 70
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 01:00
Wohnort: Achim/ Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter(ex RD) »

glaube nich daß, es Problem´s gibt..
<BR>habe selber mit der RD von Hannover bis Bremen mit gebrochenen Krümer geschaft..
<BR>sch.... Micron....
<BR>
<BR>Gruß Peter
Grüße, Peter
Rotax123
Beiträge: 48
Registriert: Fr 22. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Basel (CH)

Beitrag von Rotax123 »

also ich habe eine 250er LC die hat zwar 58T km drauf darum kann ich nicht genau sagen ob es daran liegt,,,,,,,,,also als ich die töpfe wegnehme wollte war der linke topf ganz locker weil die dichtung am arsch war, nacher habe ich mir die kolben durch den auslas angeschaut und an der linker seite wo der auspuf locker was gab es kratzspuren am kolben und am anderem kolben nicht,,,,,,,,,,,,,,will damit nur sagen das es einen zusammenhang geben könnte weil der linke zilinder seherwarscheinlicht da luftgezogen hat und wie es so ist bekantermassen das bei 2t ein teil des gemisches aus dem topf wieder in zilinder kommt vemute ich das die kratzspuren am kolben daher kommen weil der gemisch etwas mager war und mit den jahren oder monaten was weis ich der kolben die hitze nicht aushalten könnte
<BR>
<BR>PS: ist nur meine vermutung will da keinem angst machen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
Antworten