Welche Halterungen für Moppedtransporter???

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Welche Halterungen für Moppedtransporter???

Beitrag von Holliheitzer »

Tach Jungs,

meine Frau wollte ja unbedingt ein günstiges Zuggerät für ihr Pferd. Das Teil sollte natürlich auch 1-2 Moppeds unterbringen können.
Ist zwar "nur" ein MB 100 D (LKW-Zulassung) geworden, aber das Teil ist ziemlich fit (erst 95.000 und viele Teile neu). Ladefläche 2,70 x 1,60 m.
Problem: Was muss ich tun um 1 bis 2 Moppeds gut und sicher transportieren zu können? Hab da leider keine Ahnung von.

Harzring und alles Andere kann kommen :P

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich würde einen soliden Eisenrost über die ganze Fläche legen, worauf du sie dann festzurren kannst. Zusätzlich kann man den Rost ja noch an den Seiten verschrauben.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Hallo Holli
Sind keine Verzurrösen am Holzboden angebracht?
Wenn nicht-mach halt welche rein :wink:
Oder ganz alternativ-die Karre so voll packen das nichts mehr umfallen kann :lol:
Bild
Gruß.Micha
Benutzeravatar
gaas
Beiträge: 193
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Göllheim

Beitrag von gaas »

riffelblech mit 2 alu u profilen für die mopeds reinzustellen und dazu hacken zum verzuren. so wie ein motorradanhänger nur das ganze auf ein dickes blech geschraubte damit man es auch mal raus oder runter nehmen kann.
bin auch gerade am überlegen wie ich das geschickt mit meinem 0815 hänger machen kann ;)
mfg
mark
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nee,

es sind keine Verzurrösen drin. Nur ne Sitzbank die ich nicht brauche.
U-Profile und Zurrösen sind wohl angebracht. Gibts da was preiswertes beim Baumarkt? Es soll ja Leute geben die ihre Moppeds in Regenrinnen aus Metall eingeparkt haben.

Was alles in son Punto reingeht Pepsi :lol:
In meinen R4 passte vor ca.20 jahren auch eine Dt 400 rein.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Moin Holli, So Haltegriffe für Musikerlautspecher ect. sollten sich als Ösen eignen und sind meist versenkt.. Wenn du mit ner vorstehenden Öse leben kannst nimm Planenhalter vom Lkw die wo dat seil durgetütelt wird, bekommst beim Planenmacher meist geschenkt :wink:
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Hallo Holli,

da ich auch nur mit geliehenen Hängern Moppeds transportiert habe,
baute ich mir aus zwei langen Brettern(Moppedlänge) eine Bodenauflage,
die mit Querhölzern in Reifenbreite vernagelt wurde(je 1 am Anfang,Mitte und Ende). Dahinein stellst du das Mopped und bei Nichtgebrauch lässt sich das Ganze schnell entfernen. Am eigenen Auto würde ich dann noch
Gurtösen anbringen.

Gruß Phoenix,der sich immer zu helfen weiß.
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Egal was du innen machst, aussen ruft der weiße Lack nach
RD Style Aufkäba 8)

Was auch geht:
kaufe dir von Instllationsbedarf so zwei Metallschienen die eigentlich für das auf und abhängen von Wasser/Abwasser Rohren gedacht sind,
diese auf den Boden geschraubt
und du kannst wo du willst Ringschrauben auf der Schiene anbringen.

Aufkäba net vergesse !!
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Manni#69
Beiträge: 727
Registriert: Do 15. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von Manni#69 »

Hallo Holli,das Nummernschild war wohl nicht zufällig ein Kaufargument? :wink:
JR
Beiträge: 361
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 01:00
Wohnort: Gross Gerau
Germany

Beitrag von JR »

Moin Holli

Also ich sach nur pfui mit´m Nummernschild.
Wie kann man mit so ner edlen Kombination nur nen ollen LKW-Diesel-Kastenbus ehren. :x

Die hätte nem echten 2 Takter besser gestanden.
Und wieder gibt´s einen sich ärgernden 2 Taktfahrer mehr auf der Zulassungsstelle,der traurig das Amt verlässt weil die Nummer auf nem Diesel-Bus prangt.
Verkehrte Welt!

Aber Holli es sei dir gegönnt wenn denn auch wirklich ne 350er TZ hinten drinn steht. :wink:

Gruß Ralf,der frohe Ostern und dicke Eier wünscht. :mrgreen:

Gruss Ralf

Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
RDYPVS
Beiträge: 176
Registriert: So 11. Sep 2005, 01:00
Wohnort: 28844 Weyhe bei Bremen

Beitrag von RDYPVS »

Hall Holli,

so U-Profile kannst Du Dir auch bei irgend einem Blechverarbeiter machen lassen.Ist meist garnicht teuer.Sowas geht auch immer gut ohne Rechnung. Bodenösen gibt es dort ,wo Nutzfahrzeugbauteile gehandelt werden,auch zu moderaten Preisen.Wenn Du nen Holzboden einbaust,lass die Ösen dort ein, am besten mit einem passenden Blech von unten sichern. Die Anhängerbauer spaxen sowas nur an, das taugt nicht. Und den Boden gut sichern. Z.B. mit Winkeln an Gurtbefestigungspunkten. Dann kannst Du den Boden auch mal schnell ausbauen.


Gruß Thomas
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Also ich habe "nur" die Ösen im Boden und spanne die Mopeds dann gegen die Sitzkonsole vom Vordersitz. Hält Bombenfest.
Für längere Trips und schwere Mopeds wie deine Serien-RD kannst Du hinten noch mal mit zwei Riemen abspannen, muss man aber nicht.
Schiene ist nicht nötig, wenn sie fest genug gespannt ist und der Boden nicht rutschig ist (sprich z.B. Getreidekörner drin liegen - mein Gummiboden ist dafür genau richtig)

Und hast Du schon deine Flugplatz-Aufsicht für nächstes WE getauscht, damit Du den Trapo gleich mal einweihen kannst?

PS: Fertige Ösen gibt's bei VW als Serienteil vom T4 und T5 Transporter/Caravelle. Die werden mit einer M10 oder M12 Schraube im Boden verschraubt.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Danke Jungs,

nu bin ich ja weiter. Zurrösen hole ich mir bei Ebay ,dazu noch irgendwas was ich vorne an der Trennwand befestigen kann ums Vorderrad zu stabilisieren. Ich will nicht mehr tun als nötig und nicht immer alles wiederrausholen wollen (U-Profile).
Auch wenn ich mal drin pennen will wirds dann nich so unbequem.

Das Nummernschild @JR haben die mir auf dem Amt brutal aufgedrängt. Entweder das oder eben nix, die Stadt fühlt sich eben verpflichtet und geehrt :lol:
Es ist in besten Händen bzw. am richtigen Ort da. TZ250 ist auch noch frei, mal sehen :P . RD 350 hat wer anners :cry:

Die Aufkleber habe ich gerade für den Boxer geopfert, und besser?? :wink:

MK, leider habe ich vom Oberflugleiter den Termin auf´s Auge gedrückt bekommen. Wir haben viele Neulinge im Verein, wenns chaotisch wird (da gehen wir von aus) sollte einer da stehen der früher oft "Männer ohne Nerven" gesehen hat. Obwohl gerade ein 20 Kg Teil mit 6 m Spannweite landet ,meinen die nämlich auf dem Grün rumlaufen zu müssen.
Es genügt ein dezenter "Ruf", man traut mir das zu :mrgreen:
Ich werde mich aber öfter blicken lassen, meine Frau hats auch nix dagegen. Ich soll nur´s wiederkommen nich vergessen :wink:

Zu Helmuts Regentreffen werde ich jetzt trocken ankommen und trocken abfahren 8)

Gruss Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Ich transportiere auch ohne Schienengelumpe. Ich muß ein Kantholz vor das Rad legen, daß das Mopped beim festziehen nicht nach vorne rutscht und schaun, daß sie senkrecht steht. Dann einfach vorne, links und rechts in die Federung reinziehen und fertig. Das hält. Wers ganz sicher haben möchte, kann für eine längere Fahrt das Mopped auch noch hinten in die Federung ziehen. Wie MK schon schrieb, muß man nur aufpassen, daß das Rad nicht seitlich rutschen kann. Wenn das Mopped allerdings senkrecht steht und so weit in den Federn ist, daß da nix mehr federt, dann ists gut.
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

Ja, mache ich auch wie Anderl. Ohne Schienen, aber auch ohne Holz. Einfach drauf, vorne anschlagen, hinten rechts-links abspannen, vorne in die Federung reinziehen und mit dem Gurt, der vorne senkrecht runtergeht, das Vorderrad fixieren, dass es sich nicht seitlich wegdreht. Hält ohne Probleme. Die wilden knubbel, die man da sieht, ist nur der restliche Gurt locker aufgewickelt.

Ist übrigens der Neuzugang für den Nachwuchs :) 8)
Dateianhänge
Auf dem Hänger
Auf dem Hänger
Hänger.JPG (48.03 KiB) 585 mal betrachtet
Antworten