Hallo
Ich hab hier eine 400er Susi von anno 84 stehen die noch keine 10Tkm gelaufen ist.Die Maschine soll die kommende Woche verschenkt werden und steht technisch überholt in meiner Garage.Beim Probelauf nach erfolgter Ventilspielkontrolle ergab sich nun leider ab ca. 2500-3000U/min ein mechanisch heulendes Geräusch vom DZM welches ich so von den letzten 'Hörproben' der Maschine noch nicht kannte.Es muß sich also über den Winter irgendwie eingeschlichen haben und deshalb meine Frage an euch was man dagegen tun kann oder ob ihr schonmal ähnliche Probleme hattet.
Kann da jemand was dazu sagen?
Der sonstige Zustand der GSX-E ist einwandfrei und ohne Rost o.ä..Auch die DZM Welle liegt und arbeitet einwandfrei.Das Geräusch kommt definitiv aus dem DZM.
Danke und Gruß.Micha
Hallo Sepp
Bei dem Gedanken ans sprühen beschleicht mich die Angst,das sich Öltröpchen im inneren des Glases absetzen.Auch weiß ich nicht inwiefern sich das Öl mit den im DZM verwendeten Fetten verträgt.Nicht,das die 'Kiste' später falsch anzeigt.
Hast Du so ein Problem schonmal mit WD behoben?
Gruß.Micha
Pepsi hat geschrieben:Hallo Sepp
Bei dem Gedanken ans sprühen beschleicht mich die Angst,das sich Öltröpchen im inneren des Glases absetzen.Auch weiß ich nicht inwiefern sich das Öl mit den im DZM verwendeten Fetten verträgt.Nicht,das die 'Kiste' später falsch anzeigt.
Hast Du so ein Problem schonmal mit WD behoben?
Gruß.Micha
Bis jetzt hatte ich genanntes Problem noch nicht, das mit dem WD40 war halt mein erster Gedanke. Wenn dann setze es sparsam ein denke nicht das sich da was verklebt.
Hmm-Kälte darf nicht das Problem sein-meine Mutter fährt auch bei Sche...wetter
Aber wir haben hier momentan auch um die 7°C.
Ich habe jetzt erstmal ein Tröpfchen feinstes 'Rennöl' auf den Mitnehmerteil gegeben,der den Vierkant der Welle aufnimmt.So wie es aussieht gleitet der ziemlich trocken in der Führungsaufnahmehülse auf die dann die Wellenhülle geschraubt wird.Testen kann ich momentan leider nicht weil ich kein neues Motoröl da habe und das alte nach allen angefallenen Arbeiten schon zum tauschen abgelassen hatte.
Ich werde dann morgen berichten.
Danke schonmal für die Tipps und Anregungen.
Gruß.Micha
Hallo
Der Tropfen hat's scheinbar gebracht und es ist wieder Ruhe in den Tiefen des DZM's eingekehrt.Im Endeffekt waren es ca. 2-3 Tropfen Motoröl die da im Laufe eines Tages 'versickert' sind.Ein Blick von unten in die Innereien des DZM's ergab aber einen ziemlich freien Blick in Richtung Scalierung und Ziffernblatt und festigt mich in der Meinung,das man sich mit Sprühöl vermutlich keinen Gefallen tut.
'Mit dem Öl nicht sparsam sein' sollte hier also eine Ausnahme finden.
Danke nochmal und Gruß.
Micha