Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

doppelscheinwerfer, anschluss ablendlicht

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Lenni
Beiträge: 120
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 15:52
Wohnort: das wunderschöne Kalletal ;)

doppelscheinwerfer, anschluss ablendlicht

Beitrag von Lenni »

Hi,

bin grade dabei den großen scheinwerfer gegen 2 kleine zu ersetzen. fern- und standlicht habe ich angeschlossen, aber welches kabel wird für das ablendlicht benötigt?
es führen 3 kabel(grün, gelb, schwarz) zum originalen scheinwerfer. das grüne habe ich an den neuen fernlichtscheinwerfer angeschlossen, und masse angelegt(schwarz). wo das gelbe hingehört versteh ich allerdings nicht ganz.
vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen.

mfg lennart
mfg Lennart
holger
Beiträge: 420
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger »

Wie wärs mit Abblendlicht?
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>Bild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1064
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Ist ja original eine Zweifadenglühlampe dran darum nur eine Masse. Die anderen beiden Leitungen sind einmal Fern und einmal Abblendlicht.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Lenni
Beiträge: 120
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 15:52
Wohnort: das wunderschöne Kalletal ;)

Beitrag von Lenni »

ja masse hatte ich ja an beiden.
ahbs jetzt, hatte abblend- und fernlichtanschluss vertauscht :oops:
mfg Lennart
Antworten