Gabelumbau RD 125 LC
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Gabelumbau RD 125 LC
Hallo zusammen, bevor ich hier meine erste Anfrage mache will ich mich erstmal vorstellen. Ich bin Wolfgang, 44 Jahre aus Düsseldorf und fahre Mopped seit 1980, einige kennen mich vielleicht von zweitakte.de und mit meiner MD-Maico vom Landhaus Orbach. Von 1986 an habe ich vier 125 LCs besessen und so bis `92 gefahren. Die aktuelle habe ich vor ca. 1 Jahr angefangen wiederaufzubauen und damit es wenigstens etwas weitergeht, soll sie ersteinmal auf die Räder gebracht werden.
Die Originalgabel ist mit 30mm zu mager und wird durch die Einzelscheibe trotz Gabelstabi doch verzogen. Um auch dem gestiegenen Fahrergewicht Rechnung zu tragen will ich auf eine 32er Marrzocchi mit Brembo-Zangen und dem Rad einer 250/350 LC umbauen. Die Gabel ist aus meinen Maico-Beständen, das Rad habe ich günstig incl. zwei Scheiben bekommen, die Scheiben sind mit Durchmesser gerade einmal 5mm zu groß. Jetzt soll die LC-Bremse ja nicht der Hit sein, woran liegt das ? Scheibenmaterial ? Handbremspumpe ? Ausserdem sind die Scheiben ja bleischwer, darum und für besseres Naßbremsverhalten wollte ich sie lochen und minimal überschleifen. Habe ich überhaupt Chancen, das vom TÜV abgesegnet zu bekommen ? Natürlich kann ich vorher beim TÜV nachfragen, aber ich will die bei all meinen anderen Änderungswünschen nicht unnötig neven. Wenn andere Scheiben passen, wäre das scnön aber dann eine Frage des Preise, das Bearbeiten der LC-Scheiben kostet mich nichts. So, das wär's erstmal.
Gruß, Wolfgang
Die Originalgabel ist mit 30mm zu mager und wird durch die Einzelscheibe trotz Gabelstabi doch verzogen. Um auch dem gestiegenen Fahrergewicht Rechnung zu tragen will ich auf eine 32er Marrzocchi mit Brembo-Zangen und dem Rad einer 250/350 LC umbauen. Die Gabel ist aus meinen Maico-Beständen, das Rad habe ich günstig incl. zwei Scheiben bekommen, die Scheiben sind mit Durchmesser gerade einmal 5mm zu groß. Jetzt soll die LC-Bremse ja nicht der Hit sein, woran liegt das ? Scheibenmaterial ? Handbremspumpe ? Ausserdem sind die Scheiben ja bleischwer, darum und für besseres Naßbremsverhalten wollte ich sie lochen und minimal überschleifen. Habe ich überhaupt Chancen, das vom TÜV abgesegnet zu bekommen ? Natürlich kann ich vorher beim TÜV nachfragen, aber ich will die bei all meinen anderen Änderungswünschen nicht unnötig neven. Wenn andere Scheiben passen, wäre das scnön aber dann eine Frage des Preise, das Bearbeiten der LC-Scheiben kostet mich nichts. So, das wär's erstmal.
Gruß, Wolfgang
Moin,
das Problem bei der LC-Bremse liegt an den Zangen... Da Du da aber andere nehmen willst ist das ja für DIch egal!! Hast Du die Marrzochi Gabel da liegen? Sonst würde ich Dir nämlich eine LC-Gabel empfehlen!! Die passt plug and Play ind en Lenkkopf - vielleicht musst DU sie oben ein wenig herausstehen lassen - hab ich bei meinem 2-Zylinder-RD125-Umbau auch gemacht! Wenn DU dann noch ne frühe YPVS-Zange und Stalflex dranmachst bremst das sehr gut (bin so schon 2 24-St. Rennen gefahren!!!)
Viele Grüße
Peter
das Problem bei der LC-Bremse liegt an den Zangen... Da Du da aber andere nehmen willst ist das ja für DIch egal!! Hast Du die Marrzochi Gabel da liegen? Sonst würde ich Dir nämlich eine LC-Gabel empfehlen!! Die passt plug and Play ind en Lenkkopf - vielleicht musst DU sie oben ein wenig herausstehen lassen - hab ich bei meinem 2-Zylinder-RD125-Umbau auch gemacht! Wenn DU dann noch ne frühe YPVS-Zange und Stalflex dranmachst bremst das sehr gut (bin so schon 2 24-St. Rennen gefahren!!!)
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
danke für die Antwort, da kann ich denn ja die 250LC- Scheiben motieren. Die Marrzochi Gabel war halt da und eigentlich für eine zweite Maico gedacht, aber da geht mir die LC doch vor. Plug-and-play ist damit leider nicht, ich mach's mir nun mal gerne schwieriger als nötig. Aber mit 17mm Achse ist das doch etwas stabiler.
Gruß, Wolfgang
danke für die Antwort, da kann ich denn ja die 250LC- Scheiben motieren. Die Marrzochi Gabel war halt da und eigentlich für eine zweite Maico gedacht, aber da geht mir die LC doch vor. Plug-and-play ist damit leider nicht, ich mach's mir nun mal gerne schwieriger als nötig. Aber mit 17mm Achse ist das doch etwas stabiler.
Gruß, Wolfgang
Mensch Wolfgang, willst nicht schön original lassen?
Habe selber 2 RD 125 LC, eine davon ein CH Import mit 21 PS im Sammlerzustand, weiss/blau.
Hänge daran, es war mein erstes richtiges Motorrad und ich bin damit in 2 Sommer über 50.000 Km in den Bergen von Europa rumgegurkt. Top zuverlässig, langlebig, nie ein Problem und kaum kaputtbar.
Die sind seltener als die 500er und im originalzustand kaum noch zu kriegen. Klar, Fahrwerk ist etwas mau aber ist doch wumpe.
Grüße
Tell
Habe selber 2 RD 125 LC, eine davon ein CH Import mit 21 PS im Sammlerzustand, weiss/blau.
Hänge daran, es war mein erstes richtiges Motorrad und ich bin damit in 2 Sommer über 50.000 Km in den Bergen von Europa rumgegurkt. Top zuverlässig, langlebig, nie ein Problem und kaum kaputtbar.
Die sind seltener als die 500er und im originalzustand kaum noch zu kriegen. Klar, Fahrwerk ist etwas mau aber ist doch wumpe.
Grüße
Tell
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Hallo Tell,
nee, originol geht schon wegen der Sitzbank und Seitenteile nicht mehr, die hab ich schon vor 15 Jahren verkauft. Aber es juckt mich, die zweite, die ich in Teilen habe, zumindestens optisch original aufzubauen. Gerade in dem weiß/baluen Design ist sie für mich eines der schönsten Moppeds. Und am Fahrwerk habe ich schon einiges gemacht, da hab ich fast nix zu meckern.
Gruß, Wolfgang
nee, originol geht schon wegen der Sitzbank und Seitenteile nicht mehr, die hab ich schon vor 15 Jahren verkauft. Aber es juckt mich, die zweite, die ich in Teilen habe, zumindestens optisch original aufzubauen. Gerade in dem weiß/baluen Design ist sie für mich eines der schönsten Moppeds. Und am Fahrwerk habe ich schon einiges gemacht, da hab ich fast nix zu meckern.
Gruß, Wolfgang
stimmt, bis heute vom Designe unübertroffen. 1981 sah ich sie auf Papier als Zeichnung und ich war wie besoffen. Revolutionäres Designe verbunden mit spektakulären 21 PS. Das war sie, es konnte nur die geben und ich bestellte sie bei Yamaha Hess in Ostermundigen bei Bern für sagenhafte 4.100 Franken. Das war damals viel Geld für eine 125er die noch nicht mal gebaut war, kein Testbericht, nix. Ich musste dann über ein Jahr neben dem Job als Sanitär/Heizungsbaulehrling Nachtschichten am Förderband in der Berner Zeitung machen, um die Kohle zum Liefertermin bereit zu haben. Nur das Bild richtete mich immer wieder auf, wenn ich auf der Arbeit vor Müdigkeit fast zusammengebrochen bin.
Als ich sie abholen konnte war das wie Heiraten, Weihnachten und Lottogewinn aufs Mal. Freitag Abend wurde meist dann gepackt und ab ins Südtirol oder irgendwohin, auf Reise. Es war eine klasse Zeit und wenn ich Heut mit der RD 125 LC rumgurke, dann ist das, als wär ich wieder 18.
Hab Euch noch ein paar alte Bilder von damaligen Reisen usw. reingestellt. Ab und zu fehlte die Maske (Fresse gefallen) und die Blaue gehörte meiner Freundin.






Grüße
Tell
Als ich sie abholen konnte war das wie Heiraten, Weihnachten und Lottogewinn aufs Mal. Freitag Abend wurde meist dann gepackt und ab ins Südtirol oder irgendwohin, auf Reise. Es war eine klasse Zeit und wenn ich Heut mit der RD 125 LC rumgurke, dann ist das, als wär ich wieder 18.
Hab Euch noch ein paar alte Bilder von damaligen Reisen usw. reingestellt. Ab und zu fehlte die Maske (Fresse gefallen) und die Blaue gehörte meiner Freundin.






Grüße
Tell
Hallo Wolfgang,
ich meine die Gabel von der (350er) LC hat eine Bremszangenaufnahme von 45 mm und da kannst Du dann Brembo 4-Kolbenbremszangen nehmen. Gibts mit 45 mm Lochabstand. Die sollten dann auf jeden Fall genügend Verzögerung bieten. Ist nicht original, aber bei den Bremsen kann man ja eine Ausnahme machen.
Ich habe mir letzte Woche eine 4L1 zugelegt (fast schon geschenkt bekommen) und da wurde die Gabel der 350er verbaut. Die Bremswirkung ist recht bescheiden. Ok die 125 ist leichter, was sich schon auswirkt.
Aber: wenn ich Moppeds in meinem Bus transportiere, dann fixiere ich immer die Vorderradbremse über den Bremshebel, damit mir die Karre nicht hin und herrollt. Beim Entladen hatte die dann nach dem lösen des Hebels ziemlich gequietscht und hatte nicht richtig aufgemacht. Also muß die Bremse verdreckt sein; denke ich. Das widerum könnte oder wird natürlich auch ein Grund sein, daß die Bremse sehr sehr verhalten und unter großer Anstrengung mehr schlecht als recht verzögerte (bei der Testfahrt vorher).
Was auch der LC-Zange recht änlich ausschaut sind die Brembo P05. 2-Kolbenbremszangen wie sie an den alten Italo-Mopeds oder BMWs verbaut wurden. Mit der richtigen Bremspumpe (16er Brembo oder Magura), Stahlflex und Belägen (da gibts auch Sinterbeläge) haben die eine recht gute Bremswirkung. Und wie gesagt: sehen den alten Zangen schon ähnlich....sind ja auch Baujahr Ende 70er bis in die 80er verbaut worden.
So wie die hier: http://cgi.ebay.de/BMW-R-80-Moto-Guzzi- ... dZViewItem
Das ist aber eine P08. Da sind die Kolben größer und der Lochabstand auch anders, optisch aber gleich.
Gruß
Anderl
ich meine die Gabel von der (350er) LC hat eine Bremszangenaufnahme von 45 mm und da kannst Du dann Brembo 4-Kolbenbremszangen nehmen. Gibts mit 45 mm Lochabstand. Die sollten dann auf jeden Fall genügend Verzögerung bieten. Ist nicht original, aber bei den Bremsen kann man ja eine Ausnahme machen.
Ich habe mir letzte Woche eine 4L1 zugelegt (fast schon geschenkt bekommen) und da wurde die Gabel der 350er verbaut. Die Bremswirkung ist recht bescheiden. Ok die 125 ist leichter, was sich schon auswirkt.
Aber: wenn ich Moppeds in meinem Bus transportiere, dann fixiere ich immer die Vorderradbremse über den Bremshebel, damit mir die Karre nicht hin und herrollt. Beim Entladen hatte die dann nach dem lösen des Hebels ziemlich gequietscht und hatte nicht richtig aufgemacht. Also muß die Bremse verdreckt sein; denke ich. Das widerum könnte oder wird natürlich auch ein Grund sein, daß die Bremse sehr sehr verhalten und unter großer Anstrengung mehr schlecht als recht verzögerte (bei der Testfahrt vorher).
Was auch der LC-Zange recht änlich ausschaut sind die Brembo P05. 2-Kolbenbremszangen wie sie an den alten Italo-Mopeds oder BMWs verbaut wurden. Mit der richtigen Bremspumpe (16er Brembo oder Magura), Stahlflex und Belägen (da gibts auch Sinterbeläge) haben die eine recht gute Bremswirkung. Und wie gesagt: sehen den alten Zangen schon ähnlich....sind ja auch Baujahr Ende 70er bis in die 80er verbaut worden.
So wie die hier: http://cgi.ebay.de/BMW-R-80-Moto-Guzzi- ... dZViewItem
Das ist aber eine P08. Da sind die Kolben größer und der Lochabstand auch anders, optisch aber gleich.
Gruß
Anderl
Moin,
ich finde auch man sollte die RD125 möglichst original lassen...
Aber noch mal zu den Bremszangen: Ich hatte verstanden, das Wolfgang das Brembo-Zeugs eh hat - wenn er was anderes dranbauen sollte, kann ich nur zu den frühen 31k-Zangen raten. Die mit vernünftigen Belägen und Stahlflex ausgestattet bremsen ein solch kleines Moped schon enorm ab!! Diese Zangen gammeln komischerweise auch nicht so schnell wie die LC-Zangen!!
Viele Grüße
Peter
ich finde auch man sollte die RD125 möglichst original lassen...
Aber noch mal zu den Bremszangen: Ich hatte verstanden, das Wolfgang das Brembo-Zeugs eh hat - wenn er was anderes dranbauen sollte, kann ich nur zu den frühen 31k-Zangen raten. Die mit vernünftigen Belägen und Stahlflex ausgestattet bremsen ein solch kleines Moped schon enorm ab!! Diese Zangen gammeln komischerweise auch nicht so schnell wie die LC-Zangen!!
Viele Grüße
Peter
Ja, Peter hat recht, die Marrzochi-Gabel mit Brembozangen ist vorhanden und Anderl liegt mit den P05-Zangen genau richtig. Yamahazangen wären vielleicht besser, aber es ist einfacher die Scheiben auszudistanzieren als andere Adapter für die Zangen anzufertigen. Die Gabel fahre ich genauso auch in meiner 250er Maico, die liegt gewichtsmäßig nur knapp über der LC. Die Bremse ist mit 13er Pumpe und Stahlflex gut zu dosieren und die Wirkung ist einwandfrei.
Ansonsten danke ich für eure Hilfe, das hat mich doch erstmal weitergebracht. Und dank Tell (siehe weiter oben) werde ich wohl eine zweite Maschine original aufbauen. Fast original, da kann ich nicht anders.
Viele Grüße, Wolfgang
Ansonsten danke ich für eure Hilfe, das hat mich doch erstmal weitergebracht. Und dank Tell (siehe weiter oben) werde ich wohl eine zweite Maschine original aufbauen. Fast original, da kann ich nicht anders.
Viele Grüße, Wolfgang
-
- IG-Mitglied
- Beiträge: 953
- Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA
@Tell, Walter wenn ich deine Bilder so anschaue kommt mir immer wieder der gleiche Gedanke hoch.
Warum nur hab ich A..... nur so spät mit dem Mopped fahren angefangen
Jetzt muß ich halt all dieses nachholen und freu mich wie ein kleiner Bub auf jede kleine Ausfahrt am WE, auf mein Renntraning und hab schon wieder für September die nächste Alpentour im Visier.
@Wolfgang,DANKE, es tut mir immer wieder in der Seele gut wenn sich ein neuer im Forum hier so vorstellt wie du, seine ersten Fragen stellt und dann auch selbstverständlich prommt kompetente Antworten erhält.
Davon können/sollten sich einige der letzten "Neuzugänge" ein Scheibchen abschneiden; mach weiter so.
Bernhard, bei dem dieses Forum zum täglichen Leben zählt.
Warum nur hab ich A..... nur so spät mit dem Mopped fahren angefangen

Jetzt muß ich halt all dieses nachholen und freu mich wie ein kleiner Bub auf jede kleine Ausfahrt am WE, auf mein Renntraning und hab schon wieder für September die nächste Alpentour im Visier.

@Wolfgang,DANKE, es tut mir immer wieder in der Seele gut wenn sich ein neuer im Forum hier so vorstellt wie du, seine ersten Fragen stellt und dann auch selbstverständlich prommt kompetente Antworten erhält.
Davon können/sollten sich einige der letzten "Neuzugänge" ein Scheibchen abschneiden; mach weiter so.
Bernhard, bei dem dieses Forum zum täglichen Leben zählt.
<BR>Bernhard "Rennfloh"
@Peter A oder wer's noch weiss:
Habe die Yamahascheiben dann dochmal nachgemessen, toll, sind mit 4.5mm an der unteren Grenze. Da ich sie vor dem Lochen noch ganz leicht plandrehen wollte, würden sie auf jeden Fall zu dünn. Wie streng ist die von Yamaha gegebene Toleranz zu sehen ? Nachrüstscheiben habe ich bisher nur von EBC gefunden, ist natürlich nicht billig. Was meint ihr ?Ansonsten würde ich über den Marktplatz hier vesuchen, gute gebrauchte zu finden.
@Bernhard: Danke
Tja, und gestern habe ich die ersten Teile für die zweite Maschine zum Strahlen und Pulverbeschichten abgegeben. Besser ich bleibe am Ball sonst dauert das wieder über 10 Jahre...
Viele Grüße, Wolfgang
Habe die Yamahascheiben dann dochmal nachgemessen, toll, sind mit 4.5mm an der unteren Grenze. Da ich sie vor dem Lochen noch ganz leicht plandrehen wollte, würden sie auf jeden Fall zu dünn. Wie streng ist die von Yamaha gegebene Toleranz zu sehen ? Nachrüstscheiben habe ich bisher nur von EBC gefunden, ist natürlich nicht billig. Was meint ihr ?Ansonsten würde ich über den Marktplatz hier vesuchen, gute gebrauchte zu finden.
@Bernhard: Danke

Tja, und gestern habe ich die ersten Teile für die zweite Maschine zum Strahlen und Pulverbeschichten abgegeben. Besser ich bleibe am Ball sonst dauert das wieder über 10 Jahre...
Viele Grüße, Wolfgang