Lackierpistole SATA Minijet

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Lackierpistole SATA Minijet

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo ihr Schraubär 8)

ich bin am überlegen ob ich mir nicht mal so eine kleine Lackierpistole zulegen sollte, habe zwar schon den gelegentlich so gemacht als ob ich lackieren könnte , aber für den Eogenbedarf hat es damals immer ausgereicht.

Mittlerweile gibt es ja so schöne kleine luftsparende Pistolen
wie die SATA Minijet , nun meine Frage:

ich habe mal etwas herum gesucht und herausgefunden das diese wohl sehr bekannte und gute Pistole für ca. 120-180 ? zu haben ist.

Habe aber auch änliche Pistolen für weit aus weniger Geld gefunden
z.B. HVLP Mini Lackierpistole/Spritzpistole/0,8 mm Düse
http://cgi.ebay.de/HVLP-Mini-Lackierpis ... dZViewItem

Ist das was oder ist das wie so oft billiger nach gebauter Schitt??

Oder ist die Sata Maß aller Dinge und wirklich ihr Geld wert, somit kein teueres Markengehabe ?
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Ich würde schon sagen, dass die Sata das Maß ist ;-)

Vielleicht bekommst du ja eine etwas ältere, gebrauchte sehr günstig, dann holste dir nen neuen Düsensatz und dann haste auch was vernünftiges!

Bei Sata wirst du ne gute Pistole von guter Qualität bekommen. Ich würde das auf jedenfall investieren.

Gute Pistolen zerstäubern halt sehr sehr fein, was die billigen wohl nicht schaffen und dem entsprechend wird das Spritzbild. Und nen Gartenzaun willst du ja wohl nicht lackieren :lol:
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Hi, Die Sata ist ein Profigerät und ihr Geld auch wert! Aber auch die haben verschleiß und müssen immer gut gereinigt werden! Meiner Meinung nach ist sie das Maß der Dinge, aber andere Pistolen Lacken auch und das gar nicht schlecht die HVLP kenn ich. Aber für das Geld :? kommt auf nen Versuch an würde ich sagen.
Für ab un an mal was lacken wird´s bestimmt reichen hinzu kommt ja auch wo du lackierst ohne gescheite Kabiene, Kompressor brauchst du auch keine Mini-Jet, Wasserabscheider ist wichtig! Kompremierte luft ist immer recht feucht.
Ist ne wissenschaft für sich, wenn´s Top werden soll lass ich es auch n Profi machen aber hier und da lackier ich auch selbst und ich als Amateur kann zwischen Sata und Baumarkt kaum nen unterschied feststellenden Lackierer schon...Ok liegt besser in der Hand aber Farbe zerstäuben tun se beide.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Haha, das dachte ich mir doch.

Klar, wenn es Top werden soll muß der Profi dran. 8)

Aber für Rahmen und sonstige Kleinteile oder auch mal ne 80er zu machen ist das schon gut.


Danke für die Infos.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Ich würde mir ne günstigere bei jemanden kaufen wo du Sevice und Garanie sofort geltend machen kanst, sche.. auf die 5? die dann meist noch als Versand dazukommen. Dann kannst die dem auf n Tisch knallen falls sie doch um die Ecke spritzt!

Noch was Moderne Wasserlacke sind TOXISCH, sprich sie vermischen sich mit dem Wasser im Körper und bleiben da! Was nicht gesund ist. :roll:
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Antworten