ja, so war das wohl...ich gehöre selbst zum "jungen gemüse" und bin erst lange nach der kreidler-ära, nämlich 1996, zu meiner florett gekommen, halte die kreidler-fahne aber dennoch bis heute hoch.
nur der vollständigkeit halber, für diejenigen die es interessiert:
es waren meherere weltrekorde, offiziell gilt meines wissens der 211-km/h redord, aufgestellt 1965 auf dem salzsee in utah. inoffiziell soll die maschine 225 gegangen sein.
das war aber ein spezialteil mit zigarrenverkleidung, kompressor, 8 gangstufen, eiswasserkühlung usw.
also nichts was noch was mit der serie zu tun hatte.
davon gibts auch ein video:
http://www.kreidler-museum.de/pics/meo-1965.mpg
und technische daten:
http://www.kreidler-museum.de/1965reco.htm