Kompressor erweitern??

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Kompressor erweitern??

Beitrag von Madstuntman »

Hi Ihr´s
Ich hab schon seit Jahren so´n Airbrush set vonn Revell mit nem Minni Kompressor hat mir immer gute Dienste geleistet bei Keinigkeiten in punkto Lack. Bilder oder so hab ich mal versucht aber mit dem Gerät für nen Anfänger unmöglich!... Brusher wissen was ich meine. Ein Freund von mir brusht seit 20 Jahren und ich durfte neulich mal sein Profi Werkzeug probiern :shock: mei is da geil, und nu will ich das auch mal ernsthaft versuchen nen chrashkurs kann ich bei ihm umsonst haben :D ordendliches Werkzeug (Pistolen) ist auch schon unterwegs. Was mir jetzt fehlt ist ein Brauchbarer (leiser Max 40db) Kompressor aber die sind verdammt teuer wenn sie mit Kessel sind und das sollten sie wohl. Ich hab nun drei verschiedene gefunden die ich mir noch so eben leisten könnte die haben allerdings keinen Kessel!
Kann ich den nachrüsten kennt sich da jemand mit aus??? Hab da schon dinger gesehn die waren aus nem Kühlschrankkompressor und nem Feuerlöscher gebastelt und sollen leise und gut sein. Meine Idee dazu war nen relativ günstigen Membrankopi zu nehmen und da nen Kessel drannzuflanschen was meint ihr???

Bin für alle Tip´s zum Brushen dankbar da ich schon knapp 400 Eus investiert habe werd ich das nu auch zu Ende bringen! :wink:
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Hi Lars,
mein Bruder brusht schon seit Jahren , er hat einen Kompressor aus einem Kühlschrank, die Motoren und Verdichter laufen im Ölbad und sind deswegen so leise.Bei den Pistolen sollte man sich nicht auf den Preis fixieren sondern ehr auf Tests verlassen.

Gruß Erdwin
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hallo Lars,

ich kenn mich mit dem airbrushen nicht besonders gut aus, aber für diesen Zweck werden wohl auch Kompressoren von Inhalationsgeräten verwendet. Diese Geräte bringen zwischen 1,4 und 1,8 bar Druck, haben keinen Kessel, sind aber dafür günstig zu bekommen.
http://search.ebay.de/search/search.dll ... atref%3DC6
Einen Kessel kannst Du Dir aus einer Mehrweg-Colaflasche basteln, je größer je besser. Einweg- und Mehrweg-Plastikflaschen werden im Modellflug auch als Druckspeicher verwendet und halten bis zu 10 bar aus, also kein Problem.
Ob ein solcher Inhalationskompressor vom Luftvolumen ausreicht, kommt auf den Luftverbrauch Deiner Airbrushpistole an, ist aber vielleicht eine Überlegung wert.

Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Hach ich liebe dieses Forum man bekommt immer brauchbare Antwort :D Hab heut sogar nen Alten Feuerlöscher geschenkt bekommen und noch nen Gefrierschrank über :twisted: ich glaub ich muss einfach sowas bauen. Ich trau mich aber nicht so einfach den Löscher auf zu machen null Ahnung von sowas und einfach in die Umwelt blasen möcht ich den auch nicht :? Ne Colaflasche hält 10 bar :shock: da staun ich aber echt nicht schlecht.
Na ja ich hab mich drauf eingelassen und jetzt zieh ichs auch durch.

@pepsi12128 Ich werd zwischen 1 und 3 brauchen käm aber als leisere Alternative für den kleinen Revel Krachmacher hin.

@Erdwin ich hab mich für ne Evo 2in1 entschieden da hab ich nur gutes gelesen, gehört Preis ist auch ok.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
growdaweed
Beiträge: 561
Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
Wohnort: NOM
Kontaktdaten:

Beitrag von growdaweed »

wenn es ein pulverlöscher ist,ist der drucklos,solange er nicht entsichert wurde.also einfach aufschrauben und pulver entsorgen,bzw. zur örtlichen feuerwehr.die können das ggf. brauchen,wenn sie ein gerät zum feuerlöscher warten haben.
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Madstuntman hat geschrieben:(...)den Löscher auf zu machen null Ahnung von sowas und einfach in die Umwelt blasen möcht ich den auch nicht :? (...)
Ist das ABC-Pulver? Dann mach dir darüber keinen Kopf, die Bestandteile werden auch als Dünger verwendet bzw. sind sogar als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen...
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Solang nicht geöffnet drucklos und nicht allzu schädlich kann ich mit.
Was mir auffiel ist, das das Zeug ne Riesen Sauerei ergiebt das kriecht in jede Ritze. Also besser weder inhalieren noch im Haus öffnen.
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Moin, wie es beim bauen immer so ist kommen einem da die besten Ideen, ich werd den Löscher mal warten lassen und in die Garage hängen.
Nachdem ich mal geschaut hab was Druckschalter, Wasserabscheider, Druckminderer und so alles kosten hab ich mich dann doch für nen Baumarktkompressor endschieden ist deutlich günstiger. Krachmotor runter Kühlschrankkompressor rauf fertig ist die Laube... und ich hab nen geprüften Kessel mit überdruckvent. besser is das.
aber vielen dank für die Anregungen.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Geile Idee, ist wohl das beste.
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

So, fedich das Ding :) man muss allerdings die Endlastungsleitung vom Druckwächter tot legen da das Kühlagregat zu schlapp ist das Ventil zu schließen.
Schnurrt leise vor sich hin und drückt 8 bar aufn Kessel 8) kann man mit arbeiten.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Antworten