Die von meiner 4LO sind total ausgeleiert und vergammelt

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Schaltgestänge?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Schaltgestänge?
Sers gibt es diese Kugelköpfe vom Schaltgestänge für eine RD250/350LC aus dem Zubehör irgendwo
?
Die von meiner 4LO sind total ausgeleiert und vergammelt
Die von meiner 4LO sind total ausgeleiert und vergammelt
Man könnte ja auch normale Gelenklager/Kugelköpfe verwenden. Sowas wie www.mädler.de/katalog_de/katalog/index_antrieb.htm
Edit: Der Link will wohl wegen dem ä nicht. Also am besten kopieren und in den Browser einfügen.
Müsste man sich halt nur die eingepressten ori. Köpfe entfernen und dafür was mit Gewinde einbauen.
Edit: Der Link will wohl wegen dem ä nicht. Also am besten kopieren und in den Browser einfügen.
Müsste man sich halt nur die eingepressten ori. Köpfe entfernen und dafür was mit Gewinde einbauen.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Hallo,
ich habe mir heute einen gebrauchten Satz (Fussschalthebel - Gelenklager - Stange - Gelenklager - Schalthebel) unter 20? bei Motorrad Kofler in A-Attnang Puchheim besorgt. Da gibt es noch ein paar gebrauchte Sätze. Aber auch die haben zwischen 0.5 - 1mm Radialspiel im Kopf. Die Profilösung ist das Normteil von z.B. Durbal, SKF, FAG, ...
Wer sparen will, könnte es mit Conrad Elektronik probieren.
(www.conrad.de suche:Kugelgelenk)
Gruß
Berti
ich habe mir heute einen gebrauchten Satz (Fussschalthebel - Gelenklager - Stange - Gelenklager - Schalthebel) unter 20? bei Motorrad Kofler in A-Attnang Puchheim besorgt. Da gibt es noch ein paar gebrauchte Sätze. Aber auch die haben zwischen 0.5 - 1mm Radialspiel im Kopf. Die Profilösung ist das Normteil von z.B. Durbal, SKF, FAG, ...
Wer sparen will, könnte es mit Conrad Elektronik probieren.
(www.conrad.de suche:Kugelgelenk)
Gruß
Berti
