Rechter Vergaser - Benzin kommt aus Überlauf
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Selly
- IG-Mitglied
- Beiträge: 546
- Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
- Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
- Kontaktdaten:
Rechter Vergaser - Benzin kommt aus Überlauf
Da jetzt bei mir wieder alles soweit gerade ist dass man schon wieder ans Fahren denken kann hab ich gestern ein paar Runden auf dem Hof gedeht.
Dabei ist mir aufgefallten dass im Stand (und auch bei wenig Gas), aus dem rechten Vergaser, Benzin aus dem Überlaufschlauch kommt. Wenn man ordenlich Gas gibt wird es besser....
Weis jemand was da Faul ist?
Dabei ist mir aufgefallten dass im Stand (und auch bei wenig Gas), aus dem rechten Vergaser, Benzin aus dem Überlaufschlauch kommt. Wenn man ordenlich Gas gibt wird es besser....
Weis jemand was da Faul ist?
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Jou Selly, das ist wohl ein schwimmerhängtechnisches Problem. Am besten pulst Du die Vergaser mal komplett auseinander, machst alles schön sauber als wär´s ein Herzschrittmacher und dann sollte es wohl wieder funktionieren. Prüf dabei mal die Gummispitzen der Schwimmernadelventile. Wenn Du da einen eingedrückten Rand hast, müßen die neu. Auch die O-Ringe der Schwimmernalelventilführungen sind oft undicht. Dazu mußt Du die Kreuzschlitzsdchraube herausdrehen und kannst den Messingsitz dann herausziehen. die kleinen O_Ringe halten nicht ewig. Dann prüf mal gleich, ob der Schwimmerstand noch korekt ist. Ich meine irgendwas bei 21mm. Benutze dazu besser nochmal die Suchfunktion. Eventuell ist der Schwimmerstand zu hoch, dann pisst das Ich glaube mal gelesen zu haben, dass Holli die irgendwo tütenweise günstig gekauft hat.
If it isn`t smokin it`s broken!




Bei dem DellOrto des liegenden Zylinders meiner alten Duc hatte ich den Sitz der Schwimmernadel nicht fest genug reingeschraubt. Die hat sich dann losvibriert und dann ist der Sprit bis ins Motorrgehäuse gelaufen weil ich vergessen hatte den Benzinhan zuzudrehen, was mich im Nachhinein eine Motorrevision gekostet hat.
Also ich tippe auch auf sowas oder verbogener Schwimmer oder sowas in der Art.
Ciao
Anderl
Also ich tippe auch auf sowas oder verbogener Schwimmer oder sowas in der Art.
Ciao
Anderl
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Selly
- IG-Mitglied
- Beiträge: 546
- Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
- Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
- Kontaktdaten:
Als ich heut mal wieder in der Garage war hab ich mich an die Worte von Stefan erinnert. Also Feile genommen, mit dem Feilenheft gegen den Vergaser gaschlagen (vorsichtig 3mal) und dann den Bock angeschmissen. Und siehe da, es geht! Keine Sauerei mehr....
Ich werde die Gaser aber wahrscheinlich trotzdem mal zerlegen.
Ich werde die Gaser aber wahrscheinlich trotzdem mal zerlegen.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Oft sind Vergaser undicht weil man die länger nicht mit Benzin befüllt hatte. Die alten Gummies werden hart und müssen erstmal wieder weich werden und etwas aufquellen. Dann ist es oft wieder dicht. Trotzdem sollte man dann für Neuteile sorgen.
Modellflieger kennen das Problem auch,weil viele Walbro Vergaser Membrane aus Gummie haben und nach dem Winterpause erstmal wieder in Benzin eingeweicht werden wollen.
Gruss Holli
Modellflieger kennen das Problem auch,weil viele Walbro Vergaser Membrane aus Gummie haben und nach dem Winterpause erstmal wieder in Benzin eingeweicht werden wollen.
Gruss Holli


ich hatte dieselbe Situation mit der RD 500 auf Tour in der Schweiz. Ich rief MK an und der gab mir auch den Rat, mal gegen Gaser/Schwimmerkammer zu klopfen und genau das hats gelöst. Bin dann frisch und fröhlich weiter in den Pässen rumgbrezelt. Den Gaser hab ich bis jetzt nicht zerlegt.
Vielleicht noch wichtig, MK meinte, ich soll mich hüten, mit etwas spitzem dagegen zu dengeln, denn zuvor mal gab er wohl einem anderen RD-Treiber diesen Rat und der jagte dann prompt die Schraubenzieherspitze in die Schwimmerkammer
Grüße
Tell
Vielleicht noch wichtig, MK meinte, ich soll mich hüten, mit etwas spitzem dagegen zu dengeln, denn zuvor mal gab er wohl einem anderen RD-Treiber diesen Rat und der jagte dann prompt die Schraubenzieherspitze in die Schwimmerkammer

Grüße
Tell
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Wenn die Gaser 3-4 Wochen trocken stehen (das Benzin ist relativ schnell raus aus den Kammern), solltest Du eigentlich nur die O-Ringe der Nadeldüsenlagerung erneuern.
Die sind bei Dir bestimmt eckig und hart und werden sofort undicht wenn die minimal austrocknen. Zieh die Lagerung mal raus und dann untersuche den O-Ring mal,dann wirst Du das sehen. Neuer drauf und gut is. Oder einkleben mit Dirko,das soll auch schon wer gemacht haben
Gruss Holli
Die sind bei Dir bestimmt eckig und hart und werden sofort undicht wenn die minimal austrocknen. Zieh die Lagerung mal raus und dann untersuche den O-Ring mal,dann wirst Du das sehen. Neuer drauf und gut is. Oder einkleben mit Dirko,das soll auch schon wer gemacht haben

Gruss Holli

