Bremse rubbelt

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Bremse rubbelt

Beitrag von bernhard »

Zwecks Bremsentunning für die Alpenpässe habe vergangene Woche kurzerhand meine RGV-Bremse mit den Nigel-Adapter´s an meinen Zwilling rangeschraubt.

Die Bremserei wurde allerdings im Laufe des WE immer schlimmer, die Vorderbremse beginnt immer schlimmer zu stukkern/rubbeln (anderst kann ichs nicht beschreiben). Wie kann ich überprüfen ob meine Lucas MCB 602 nun runter sind (Bremsleistung jetzt seit ca. 6.000 km abverlangt) oder sind vielleicht die Bremsscheiben am "Zwilling" am Arsch (Bremsscheibenfalttern oder so was in der Richtung) , da ich dieses Rubbeln bei meinem Rennfloh bis jetzt nicht hatte.
Falls neue Bremsbeläge angesagt sind wieder die gleichen oder gibts noch was feinerers auf dem Bremsenmarkt??

PS: über SUCHEN nichts gefunden, ist das Bremsenrubbeln so was seltenes bei unserer RD ?
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich würde erstmal die Scheiben untersuchen ob die verzogen sind( durch starke Hitze ). Und wenn Du schon auf den Knieen liegst,leuchte doch mal mit ner Taschenlampe unter die Klötze,denn die haben doch ne Verschleissgrenze zu erkennen (jedenfalls bei mir).
Vorne hochbocken mit dem Ständer und Vorderrad mal drehen.

Gruss Holli
BildBild
Lenni
Beiträge: 125
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 15:52
Wohnort: das wunderschöne Kalletal ;)

Beitrag von Lenni »

sind mit ziemlicher sicherheit abgenutzte bremsklötze, war bei mir auch mal der fall....wenn ich von hoher geschw runter gebremst hab gings, aber je langsamer ich wurde desto stärker wurde es beim bremsen.
hab dann beim nachgucken festgestellt, dass die bremsklötze fast komplett runter waren :oops: neue drauf , und es war weg :wink:
Benutzeravatar
Thilo_1WW
Beiträge: 104
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Thilo_1WW »

Holliheitzer hat geschrieben:...Und wenn Du schon auf den Knieen liegst,leuchte doch mal mit ner Taschenlampe unter die Klötze...
Gruss Holli
:D sieht bestimmt lustig aus, wenn du mit heruntergelassener hose vor deiner rd auf den knien liegst und mit ner taschenlampe unter deine klötze leuchtest :D

spass muss sein...

gruß thilo
.:: Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ::.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Warum wird es hier auf einmal so warm?? Puuuuhhhhhhhh :mrgreen:

Gruss Holli :wink:
BildBild
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Hi Bernhard,

könnten auch die Radlager vorne sein.

Wenn ein Radlager verschleisst, ist das meist nicht derart, dass sich das Rad "schwerer" dreht, sondern das die Dinger ausgeschlagen sind, und seitliches Spiel haben.

Beim Bremsen macht sich das dann heftigst bemerkbar, denn die Bremserei zwingt das defekte Radlager ins maximale Spiel, und die Achse wandert im Kreis, wie der Löffel inner Teigschüssel.

Stell die Kiste mal so hin, dass das Vorderrad freidrehend in der Luft ist, und guck mal, ob du das Rad seitlich bewegen kannst.

Was auch geht: Einer hockt, und hält das Rad fest, der andere macht/versucht schnelle Lenkbewegungen, abwechselnd links/rechts... Falls der Lenkende das Gefühl hat, dass da was "schlackert", sind´s die Lager...

Gruß
Frank
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Bei den Motorrädern, die die gleichen Symptome hatten war(en) die Scheibe(n) verzogen.
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Nach einer Kurzdiagnose heute zwischen IKEA-Besuch und Laminatverlegen sind die Klötze noch nicht an der Verschleisgrenze und meiner Frau als "wackle mal kräfitg am Lenker" kann ich die Radlager nicht ausschließen; zumindest die Bremsscheiben laufen leicht und nach Augenmass m. E. ziemlich gerade, schleifen tun sie nicht.

Bericht nächste Woche, dann ist unsere Renovierung abgeschlossen und ich hab endlich Zeit für meine beiden RD-Baustellen.

Danke mal vorab für die Antworten.
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Falls Du doch mal Beläge brauchst habe noch einen Satz in "RQ" liegen (racing organisch).

Mit den Scheiben mißt Du das am besten mit einer Messuhr. Einfach an die Gabel halten, so dass die Spitze an der Scheibe anliegt und drehen.
Bei mehr als wenigen 1/100 mm kannst Du tauschen ....
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

@MK, haste ne Mail
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Antworten