bin ganz neu in diesem forum(und überhaupt im rd bereich ) und wollte mich einfach mal vorstelln und hallo sagen. also, hallo
bin durch zufall auf die rd gekommen(bis zu diesem zeitpunkt hatten mich motorräder an sich nich sooo interessiert), indem ich einen artikel in der oldtimer-zeitschrift las. und da ich auch ein unheilbar infizierter des zweitaktfiebers bin, war mir die karre natürlich gleich sympathisch
habe mich bis jetzt nur mit kleinen motoren beschäftigt. mit rollern, um genau zu sein .
mit dem "neu im rd bereich" wollte ich eigentlich sagen, dass ich leider noch nicht davon sprechen kann, eine zu besitzen
bin ja schließlich auch noch dabei meinen motorradschein zu machen
aber sollte schon nen wasserkocher sein
aber da sind wir auch schon wieder bei dem nächsten thema, da ich, wie gesagt, noch neu auf dem gebiet bin und gar nicht weiß, welche modelle es überhaupt gibt , sowie deren vor- und nachteile(abgesehen von wasser- und luftgekühlt).
Hallo,
nimm ne Luftgekühlte !!! Die sind für den Anfang besser geeignet,weil gutmütiger(schnell fahrn darfste mit Stufenschein eh nicht) und robuster.
Ohne dem Holli und den anderen Verwässerten zu nahe zu treten,aber die Luftis sind schrauberfreundlicher.Hast du dann etwas Erfahrung im Fahren und Schrauben kannst du ja immer noch zu den Wasserfreunden wechseln(wenn dus dann noch willst )
versuch mir hier nicht die Leute abzuwerben. Ich war erster und damit gehört er ab jetzt zu den Wasserkochern
@Lenni
nachdem Du dann nur mit 34PS fahren darfst, wird es schon ein wenig komplizierter.
350er (Wasserkocher)
Für 31K und 1WW gibt es so viel ich weiß Drosselsätze auf 34PS.
Bei der 4L0 kann ich nicht bestimmt sagen. Wahrscheinlich aber nur für 27PS
250er (Wasserkocher)
Für die 4L1 gibt es für 27PS und 18PS
250er und 350er (Globalerwärmer)
34PS nur mit extremen Motortuning möglich
Bildchen kannst Du unter folgendem Links anschauen:
Hi Lenny,
na dann herzlich willkommen bei der Stinkerbande!
Mein Tip:
Kauf dir die, die dir optisch am besten gefällt.
Und nimm jemanden mit der schon nen bissl Erfahrung hat!!
Punto405 hat geschrieben:Hallo,
nimm ne Luftgekühlte !!! ....aber die Luftis sind schrauberfreundlicher.Hast du dann etwas Erfahrung im Fahren und Schrauben kannst du ja immer noch zu den Wasserfreunden wechseln(wenn dus dann noch willst )
Nee Stefan das kannste soo nich sagen.
Meine LC hatte nach und nach nen paar Schrauben, Hupenknopf, Flöten, Nummernschild etc. von sich gelassen.
Je weniger dran is je weniger zu schrauben
nee wollte schon bei wasser bleiben, da ich das von meinen anderen motoren auch gewöhnt bin und es einfach die thermisch bessere lösung is ne 0,45er squish hätte ich damit nicht fahren können
ps: danke für den link mit den verschiedenen modellen
gibt es da noch weitere unterschiede in sachen leistung? oder ist nur die optik anders?
wohne in bentorf, falls du das kennst
bin auch mal öfter in rinteln, da mein vater öfters mal bei alex(m-tek-motoren) vorbei schaut, weil er da seine sporti aufbohren lassen hat. und da komm ich dann immer gerne mal mit um ein bisschen zu gucken
wenn schon Wasser, dann würde ich dir ne´RD 250 LC mit 27 PS empfehlen,
da man die recht gut zu einer 350er mit bis zu 49 PS umrüsten kann. Zudem gibt es gut erhaltene 250er für vergleichbar kleines Geld.
Viele Grüße sendet
Bigbike-Hunter
RD350LC - leider verkauft, MT-09 RN29 - total begeistert ! aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.