Hallo
An meiner RD 500 ist die Batterie defekt
Kann in der Firma von unseren Elektrikern Akkus geschenkt bekommen.
Die sind aus einer USV.
Einer unabhängigen Stromversorgung für unsere Rechner wenn der Strom ausfällt.
Richtig teure dinger und wartungsfrei.
Passen von der Grösse her.
Nun meine Fragen.
Muss die Ah Zahl genau übereinstimmen?
Lädt die Lichtmaschine die überhaupt ?
Oder werden sie zu stark geladen ?
Oder um Gottes willen garnicht einbauen ?
RD 500 Batterie
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 132
- Registriert: So 23. Jul 2006, 20:50
- Wohnort: 37170 uslar
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich habe 1 Jahr lang eine Trockenbatterie (Blei) gefahren in der TDR. Die war auch etwas Leistungsschwächer. Laut meines TÜV-Beraters halten die auch in unseren 2Taktern,weil die Limas nicht die wahnsinnig hohen Powermacher sind.
Nach einem Jahr war die platt (habe ich gedacht) und mir wieder ne normale Batterie reingebaut. Die war dann auch wieder schnell leer. Dann bemerkte ich das der Spannungsregler defekt ist,der nur noch mit < 10V laden wollte.
Die Akkus für Notstrom sind oft sehr hochwertig und werden relativ früh getauscht/entsorgt. Wie gesagt, ich habe die 1 Jahr lang gefahren und auch lange Touren damit zurückgelegt. Ich würde das jederzeit wieder machen.
Ach ja, wenn die mal leer sind dann sind die nicht automatisch defekt wie die Nassbatterien. Oft bekommen die Batterien dann einen wech,weil sie kein bisschen Zyklenfest (laden/entladen) sind. Den Trockenbatterien macht das eigentlich nichts aus.
Gruss Holger
Nach einem Jahr war die platt (habe ich gedacht) und mir wieder ne normale Batterie reingebaut. Die war dann auch wieder schnell leer. Dann bemerkte ich das der Spannungsregler defekt ist,der nur noch mit < 10V laden wollte.
Die Akkus für Notstrom sind oft sehr hochwertig und werden relativ früh getauscht/entsorgt. Wie gesagt, ich habe die 1 Jahr lang gefahren und auch lange Touren damit zurückgelegt. Ich würde das jederzeit wieder machen.
Ach ja, wenn die mal leer sind dann sind die nicht automatisch defekt wie die Nassbatterien. Oft bekommen die Batterien dann einen wech,weil sie kein bisschen Zyklenfest (laden/entladen) sind. Den Trockenbatterien macht das eigentlich nichts aus.
Gruss Holger
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Do 5. Okt 2006, 00:47, insgesamt 1-mal geändert.


- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
Re: RD 500 Batterie
Nein.Harry Musiol hat geschrieben:(...)
Muss die Ah Zahl genau übereinstimmen?
(...)
Ja.Harry Musiol hat geschrieben:(...)
Lädt die Lichtmaschine die überhaupt ?
(...)