"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Hallo zusammen,
habe heute den Motor meiner 1WW (Bj.86) ausgebaut da die Vibrationen schon in ein Schütteln übergegangen sind. (Der Motor vibrierte vorher so bei 4500- 5000U/min was sich darüber dann wieder stabilisierte). Nach Prüfung des Kickstarter-Zwischenrads habe ich 0,3mm Spiel auf der Welle ermittelt und am Kupplungskorb sind es auch nicht viel weniger. Meine Frage ist ob das zu dem Schütteln des Motors führen kann ? Habe zur Kontrolle noch die Zylinder demontiert, hier aber keine Überaschung erlebt, normale Laufspuren bedingt durch die Wellenringe unter den untersten Kolbenringen, sollte ich die lieber entfernen?
Die Motorbefestigungsschrauben waren fest, die Auspuffrohre sind nirgend wo angekommen und das Polrad war auch fest. Könnt ihr mir bei diesem Problem bitte helfen, habe schon im Forum gesucht, aber nichts entsprechendes gefunden.
Gruß, Roger
ein Motor hat einen ruhigen Lauf wenn die KW nicht übermässig Schlag hat und die KW-Zapfen auch nicht versetzt zueinander stehen. Sollte eben genau 180° sein. Bei einer bestimmten Drehzahl macht die KW dann höllisch Turbulenzen-genau wie ein unausgewuchtetes Auto-Vorderrad bei 60-80 flattert wie das Lenkrad.
Ich meine das der Kupplungskorb schon ein wenig Spiel hat.
Die KW sollte weder horinzontal noch vertikal per Handwackeln Spiel haben.
Bau die KW mal aus und geb sie nem Fachmann. Die wird das Problem verursachen. Du hattest doch mal eine in der Hand. Die ist sauschwer und wenn Du Dir vorstellst,das die unrund bis 10.000 so drehend arbeitet..........
Jou, tippe auch auf die KW. Hast eventuell mal einen schweren Klemmer gehabt? Dann kann sie sich verdrehen/verwinden und die beschriebenen Probleme treten auf. Wenn Du den Kram jetzt zerlegt, solltes Du auf jeden Fall das Polrad feinwuchten lassen. Das macht der Marco Böhmer wohl am besten. Ruf den mal an, ob er Zeit hat...
Hallo,
der Motor hatte bei mir keinen Klemmer oder sonstiges. Jetzt wo sie meiner Ansicht nach richtig klasse durchzog hört der Spass schon wieder auf , na ja seis drum, wer kennt einen der die Welle prüfen kann vieleicht sogar in meiner Nähe (Herr Scholtis ?). In meiner Nähe, weil ich auf meine Kreidler-Teile gut 1 1/4 Jahr warten musste, war halt weiter weg! Noch mal auf die Kolben zurück zu kommen, soll ich die Federringe unter dem unteren Kolbenring lieber rausnehmen oder nicht, wie ist eure Meinung und Erfahrung dazu?
Roger
Vielen Dank für Eure Antworten, werde morgen den Motor komplett zerlegen um die Welle prüfen zu lassen. Sobald ein Ergebnis vorliegt werde ich mich hier wieder melden.
Gruß aus dem Ölsumpf
Roger
nábend zusammen,
komme gerade aus der Garage mit für mich nicht ganz so guten Nachrichten: die äußeren KW-Lager sind devinitiv defekt, habe sie mit Druckluft anlaufen lassen und die Geräusche die sie machen sind alles andere als leise. Die KW lag auf meiner Werkbank und diese übertrug den unrunden Lauf dermaßen gut mit einem Brummen, so wie es sich fast im eingebauten Zustand im Moped anhörte, die 2 mittleren Lager habe ich noch nicht geprüft kommt morgen dran.
Gute Nacht...
09.10.2006 Habe die KW zw die Spitzen gespannt und den Rundlauf geprüft: Zündungsseitig 0,15mm Höhenschlag und Kupplungsseitig 0,04mm. Die Kurbelwangen haben einen Höhenschlag von 0,10 - 0,15mm.
Das nur noch als Nachtrag und was sagen die Spezialisten dazu???