Ölwechsel

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Maempl
Beiträge: 28
Registriert: So 3. Sep 2006, 10:48

Ölwechsel

Beitrag von Maempl »

Hallo Ihr,
wie oft sollte man denn das Getriebeöl wechseln und vor allem welches?
15W40 oder anderes? auf den meisten steht 4-Takt Öl drauf, aber das ist doch ein 2-Takter...

dummerweise hab ich aber jetzt schon ein 10W30 (so wies in der Anleitung steht) bei mir stehen...
Zuletzt geändert von Maempl am Do 19. Apr 2007, 20:54, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Es ist zwar ein Zweitakter aber das Öl dient ja nur zur schmierung des Getriebes. Das einzige worauf man halt achten sollte ist das es sich um ein Motorradöl handelt wegen der Ölbadkupplung.
Nach Wartungsplan 1WW alle 6000 km oder 6Monate
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

Hi,
na ja, ich wechsle eigentlich das Öl erst, wenn ich was am Motor machen muß. Und das ist leider sehr oft :D
15W40 ist ok. du mußt nur darauf schauen, ob das Öl für Naßkupplung geeignet ist, sonst könnte die Kupplung durchrutschen. Wenn du dir also ganz normales Öl für Motorräder besogst, dann ist es ok. Manche kippen sogar billiges 15W40 aus dem Baumarkt rein und haben keine Probleme. Geht also zur Not auch.
Und wenn da 4-Takter draufsteht, dann mach dir mal keine Sorgen. Bei den RD´s wird ja sowieso nur das Getriebe damit geschmiert. Dem Getriebe ist es egal, ob da was von 4-Takter draufsteht, hauptsache die Viskosität stimmt.

Gruß, Hans
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

alle 6000km???

Im meinem Rep-buch für die 31K steht Ölwechsel alle 24.000 km bzw. 2 Jahre.

Was stimmt denn nun?

Ein Wechsel schadet aber sicher nie, meines war 10.000km und 4 Jahre drinnen. Man da kam ganz schön eine Brühe raus.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

Alle zwei Jahre bzw. nach 24.000 KM ist auch mein aktueller Stand.

Öl-Freds gab es ja schon genug. Motul Transoil 10W30 ist bestimmt nicht falsch, das unbezahlbare Castrol MTX 75W140 hatte ich vorher drin, beides problemlos.

Und Tip, mach 'ne Magnetölablasschraube rein, kostet nicht viel. Man staunt dann beim Ölwechsel, was da so dranhängt.
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Oh sorry hab mich verkuckt :oops:
24000 km bzw 24 Monate ist korrekt.
Ich habs sonst auch immer gewechselt wenn ich irgendwas am Motor gemacht habe.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

man sollte immer wenn man sein motorrod stillegt öl wexseln, sprich zur winterzeit (außer man fährt duch),

wiso? das öl zieht immer ein wenig feuchtigkeit und benutztes öl wirkt korrodierend wenn es ne längere zeit steht, deshalb sollte man immer vor dem einmotten nen ölwexsel machen und nicht nachher ;)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

Hab schon Motorräder gesehen die 20 Jahre im Freien gestanden sind. Aber das im Getriebe etwas korrodiert wäre oder dadurch ein Defekt aufgetreten ist, habe ich noch nie erlebt.

Warum Öl wechseln wenn man knappe 2000km fährt pro Jahr? Ist ja Verschwendung. Speziell bei den RD Getrieben, die halten eine Menge aus. Hab eine RD350LC, eine YPSE und eine RD 400. Alle bekommen nur ein Mindestmaß an Wartung aber die laufen und laufen und laufen...
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Unser Mosche macht eben schnell mal gerne nen Ölwechsel :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Am liebsten täglich,dann flutscht es besser :lol: :wink:

Gruss Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Was geht da rein ins Getriebe ? 1 Liter, 2 Liter ??

Ich denke mal jeder der mit dem gleichen Öl 10tausende und mehrere Jahre fährt, wird mir recht geben, daß frisches Öl einfach besser ist. Richtig ?

Die 15-W40 - Brühe vom Louis kostet keine 4 ,- Euro/Liter. Das teilsynthetische 10W-40 kostet knappe 5,- Euro.

Ölfilter braucht man hier ja nicht, also warum so lange überlegen ?
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Also ich halt´s auch so, wie Mosche: jährlicher Wechsel zum Winter, die 1,5 L (bzw. 1,7 Liter nach geöffentem Motor) bei der 4L0 ( und bei den Nachfolgern wird´s auch nicht viel mehr sein ) kosten wirklich nicht die Welt ). :roll:

Viele Grüße sendet

Bigbike-Hunter
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

4 Euro für einen Liter 15W40???? :?:

Habt ihr zuviel Geld? Ich zahle für einen Liter 5W40 im Alltagsauto knappe 3,28 / Liter: Öl ist von LM, und eines der wenigen vollsynthetischen Öle das auch wirklich eins ist und nicht nur ein HC Öl.

Für 15W40 und 10W40 hab ich Kontakte die mich einen Liter Öl vom Faß auf knapp 1,5-2 Euro kommen lassen.

Einzig das Castrol RS 10W60 fürs Spaßauto kommt viel teurer.

Und bevor jetzt einer fragt: Motorschaden, was ist das? :roll:
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Maempl
Beiträge: 28
Registriert: So 3. Sep 2006, 10:48

ich nochmal!

Beitrag von Maempl »

ein wirklicher RD Fachmann hat mir erzählt, man müsse das Öl erst zur Pension wechseln, da es irgendwie ein geschlossener Raum ist und überhaupt nichts passieren könne, alles andere wäre Verschwendung...
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Re: ich nochmal!

Beitrag von mosche »

Maempl hat geschrieben:ein wirklicher RD Fachmann hat mir erzählt, man müsse das Öl erst zur Pension wechseln, da es irgendwie ein geschlossener Raum ist und überhaupt nichts passieren könne, alles andere wäre Verschwendung...
und wer soll dein "RD Fachmann" sein? name, adresse, blutgruppe?

ansonsten kannste dir dein posting......., aber ich denke was weißte selba :lol:
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Re: ich nochmal!

Beitrag von Günni »

Hallo Maempl,

wann schickt denn der "RD Fachmann" die RD in Rente? Nach 20.000 km oder wann? :wink:

Laß Dir von dem Experten keinen Bären aufbinden. Er hat wohl Recht, wenn es um Pkw-Getriebe geht, aber bei einem Getriebe mit integrierter Ölbadkupplung. Nööö, nööö, nööö ......

Grüße
Günni

Maempl hat geschrieben:ein wirklicher RD Fachmann hat mir erzählt, man müsse das Öl erst zur Pension wechseln, da es irgendwie ein geschlossener Raum ist und überhaupt nichts passieren könne, alles andere wäre Verschwendung...
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Antworten