Yamaha rd 350 rahmen oder 250 ? dringend

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
al´s Yamaha RD 350
Beiträge: 59
Registriert: Mi 16. Aug 2006, 00:56

Yamaha rd 350 rahmen oder 250 ? dringend

Beitrag von al´s Yamaha RD 350 »

Hi,
ich hab heute meinen bestellten rahmen bekommen den ich als rd 350 rahmen gekauft habe aber in den papieren steht Typ 352
und Hubraum 245 ccm nun ist es jetzt ein 350 er rahmen oder nich?
danke schon mal im vorraus.
MFG
Alex
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Alex,
das ist ein Rahmen einer 250er Typ 352 Bj 73/74 .Die 350er ist der Typ 351 . Also entweder wieder zurückgeben oder den 350er Motor eintragen lassen.Ist dann eben keine originale 350er.Im Brief ist auch kein Umbau auf 350 eingetragen?
Stefan aus Gevelsberg
al´s Yamaha RD 350
Beiträge: 59
Registriert: Mi 16. Aug 2006, 00:56

Beitrag von al´s Yamaha RD 350 »

danke für deine antwort kost mich das viel geld und nerven mit dem umbau?
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
zum besseren Verständniss eine Frage.
Du hast eine 350er ,bei der der Rahmen kaputt war?Dann hast du ja eigentlich alle Teile der 350 da liegen
Bei den Luftgekühlten gabs ausser den Motoren und Auspuffanlagen (soweit ich weiss) keine Unterschiede.Wenn doch möge mich jemand berichtigen.Ergo wäre das nur das Eintragen lassen(35 ? in NRW).Es gibt auch ein Gutachten bzgl. Umbau 250er auf 350er.Das war damals auf Hartmuts alter Seite(Hartmut hast du das noch?).Sonst mal bei Yamaha in Neuss anrufen.
Aber wenn du noch in der Anfangsphase bist und dein Motor/Auspuff etc. alles original 350er ist(Auspuffkennung 361....),dann würd ich persönlich auch nach nem Originalrahmen suchen.
Stefan aus Gevelsberg
al´s Yamaha RD 350
Beiträge: 59
Registriert: Mi 16. Aug 2006, 00:56

Beitrag von al´s Yamaha RD 350 »

danke für die nützlichen antworten hast mir gut geholfen ma kuken werd hoffen das ich alles richtig mach und ne letzte frage weist du ob jemand im forum ein reparatur handbuch für die 350er geschrieben hat hab da mal was gehört danke noch mal
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
Rep-handbuch weiß ich jetzt nicht .Auf www.rd400.de unter Technik gibts einige Sachen zum runterladen-aber meist für die 1A2 ab 76.Schau halt mal dort nach. Du hast aber nicht geantwortet ob du quasi ne original 350er hast .
Stefan aus Gevelsberg
al´s Yamaha RD 350
Beiträge: 59
Registriert: Mi 16. Aug 2006, 00:56

Beitrag von al´s Yamaha RD 350 »

sorry ja hab ich bj 73
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
dann würd ich echt nen original Rahmen suchen.Wär doch schade wenn du nachher aus ner originalen eine umgestrickte machst.Was ist denn mit dem alten Rahmen ?
Stefan aus Gevelsberg
al´s Yamaha RD 350
Beiträge: 59
Registriert: Mi 16. Aug 2006, 00:56

Beitrag von al´s Yamaha RD 350 »

verzogen und neuer rahmen is sau teuer den den ich da hab hab ich für 37,50 gekriegt mit papieren und den 350 gebraucht zu kaufen weis ich nur eine adresse und da kostet er 99? hab aber leider keine kohle mehr bin mal wieder blank!
central
Beiträge: 185
Registriert: Di 6. Jun 2006, 21:51
Germany

Beitrag von central »

Wenn ich mich recht erinner kann man in den "neuen" Rahmen die alte Fahrgestellnummer einschlagen und das vom Tüv bestätigen lassen.
Die schlagen dann ihr Prüfsiegel vor und hinter die neu eingeschlagene Nummer. Die original nummer des "neuen" Rahmens muss unleserlich gemacht werden oder rausgeschliffen werden.

Hab ich mal an einer alten Zündapp KS80 gemacht. Voraussetzung sind natürlich beide Fahrzeugpapiere und je nach dem auch Kaufverträge.
Da ich schon die alte Nummer vom neuen Rahmen raus hatte, wollte der Tüv bei mir auch den Besitznachweis (Kaufvertrag) sehen.

Frag doch mal beim TÜV an.
Gruß
Antworten