DT 125 E, 1G0 - zu empfehlen?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 9. Aug 2006, 18:11
- Wohnort: Hessen
DT 125 E, 1G0 - zu empfehlen?
Hallo, ich bin der Andi, 23 Jahre, aus dem Taunus. Mein erstes Moped war eine DT80LC2, gefolgt von einer RD80LC2 und jetzt einer Zündapp KS80. An der Zündapp stören mich einige Kleinigkeiten, so dass ich oft an meine glorreichen Yamaha-Zeiten zurückdenke. Jetzt hätte ich evt die Gelegenheit eine DT 125 E, EZ 1980 zu kaufen.
Nun meine Frage an Kenner der luftgekühlten Yamahas: Kann man das Moped empfehlen, wo liegen die Schwachpunkte, wie stehts mit der Ersatzteilversorgung...
Über eine kleine Kaufberatung würde ich mich sehr freuen.
Vielen dank im voraus
Andi
P.S.: Auch falls das mit der DT nix wird werde ich euch wohl trotzdem erhalten bleiben, da mein Bruder damals von mir mit dem RD80-Virus angesteckt wurde.
Nun meine Frage an Kenner der luftgekühlten Yamahas: Kann man das Moped empfehlen, wo liegen die Schwachpunkte, wie stehts mit der Ersatzteilversorgung...
Über eine kleine Kaufberatung würde ich mich sehr freuen.
Vielen dank im voraus
Andi
P.S.: Auch falls das mit der DT nix wird werde ich euch wohl trotzdem erhalten bleiben, da mein Bruder damals von mir mit dem RD80-Virus angesteckt wurde.
Heute ist immer ein schlimmer Tag.
Hallo!
Abgesehen von ner RD80 hatte ich auch mal ne KS80 vor ca. 16 Jahren.
Damals gab es einen Luftgekühlten Tuningzylinder der mit zwei Distanzstücken unterm Zylinder montiert werden musste.
Der hatte ordentlich Leistung und Drehzahl satt. Die Steuerzeiten vom original Zylinder sind leider sehr "konservativ" gewählt das auch Kanalbearbeitung nur sehr wenig bringt.
Zur DT 125 kann ich icht viel sagen, wir hatten mal eine für unsere Kiesgrube. Die war aber "nackt", und hatte schon viel mitgemacht.
Abgesehen von ner RD80 hatte ich auch mal ne KS80 vor ca. 16 Jahren.
Damals gab es einen Luftgekühlten Tuningzylinder der mit zwei Distanzstücken unterm Zylinder montiert werden musste.
Der hatte ordentlich Leistung und Drehzahl satt. Die Steuerzeiten vom original Zylinder sind leider sehr "konservativ" gewählt das auch Kanalbearbeitung nur sehr wenig bringt.
Zur DT 125 kann ich icht viel sagen, wir hatten mal eine für unsere Kiesgrube. Die war aber "nackt", und hatte schon viel mitgemacht.
Gruß
Moin,
die DT125E ist eigentlich ein sehr dankbares Moped. Ist relativ bescheiden in Leistung und Geschwindigkeit und braucht aufgrund der Kontaktzündung ständige Pflege...
Übringens hat sie wie die RD200 einen Dynastarter (deswegen auch das "E") der aber nicht immer zuverlässig funktioniert.
Ersatzteilversorgung über eBay ist ganz in Ordnung - kleine Dinge bekommst Du auch noch bei Yamaha.
Nettes Zweitmoped... nicht mit modernen Zweitaktern oder den Zweizylinder 125ern aus den 60er/70er Jahren zu vergleichen!
Viele Grüße
Peter
die DT125E ist eigentlich ein sehr dankbares Moped. Ist relativ bescheiden in Leistung und Geschwindigkeit und braucht aufgrund der Kontaktzündung ständige Pflege...
Übringens hat sie wie die RD200 einen Dynastarter (deswegen auch das "E") der aber nicht immer zuverlässig funktioniert.
Ersatzteilversorgung über eBay ist ganz in Ordnung - kleine Dinge bekommst Du auch noch bei Yamaha.
Nettes Zweitmoped... nicht mit modernen Zweitaktern oder den Zweizylinder 125ern aus den 60er/70er Jahren zu vergleichen!
Viele Grüße
Peter
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 9. Aug 2006, 18:11
- Wohnort: Hessen
Erstmal danke für die schnellen Antworten.
Schaue mir das Moped morgen mal an. Bei einer Probefahrt merke ich dann ja auch, ob ich damit "warm werde". Habe halt eben nur den kleinen 1B Führerschein, mit dem ich nur bis 11 kW fahren darf. Eine RD 125 oder eine etwas neuere DT fällt damit ja leider flach. Neuere DTs sind in meinen Augen auch nicht so schön wie die 1G0.
Schaue mir das Moped morgen mal an. Bei einer Probefahrt merke ich dann ja auch, ob ich damit "warm werde". Habe halt eben nur den kleinen 1B Führerschein, mit dem ich nur bis 11 kW fahren darf. Eine RD 125 oder eine etwas neuere DT fällt damit ja leider flach. Neuere DTs sind in meinen Augen auch nicht so schön wie die 1G0.
Heute ist immer ein schlimmer Tag.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 9. Aug 2006, 18:11
- Wohnort: Hessen
Ahoi,
hab gestern das Moped besucht. Der erste Eindruck ist echt toll. Rein optisch ist sie eine Wucht. Probefahrt war leider nicht sehr aussagekräftig, da man wahrscheinlich aufgrund der langen Standzeit den Vergaser erstmal saubermachen und einstellen muss - ist bei Vollgas ausgegangen.
Weiteres technisches Manko: ein kleiner Tropfen Öl unter der Schaltwelle, aber der Simmering ist ja bestimmt leicht zu wechseln.
Was mich gewundert hat: Habe im Götz-Katalog schonmal nach Ersatzteilpreisen gesucht und eine 6V-Batterie für die 1G0 gefunden. Hier war allerdings eine 12V verbaut. Gabs da Unterschiede?
Schöne Grüße
Andi
hab gestern das Moped besucht. Der erste Eindruck ist echt toll. Rein optisch ist sie eine Wucht. Probefahrt war leider nicht sehr aussagekräftig, da man wahrscheinlich aufgrund der langen Standzeit den Vergaser erstmal saubermachen und einstellen muss - ist bei Vollgas ausgegangen.
Weiteres technisches Manko: ein kleiner Tropfen Öl unter der Schaltwelle, aber der Simmering ist ja bestimmt leicht zu wechseln.
Was mich gewundert hat: Habe im Götz-Katalog schonmal nach Ersatzteilpreisen gesucht und eine 6V-Batterie für die 1G0 gefunden. Hier war allerdings eine 12V verbaut. Gabs da Unterschiede?
Schöne Grüße
Andi
Heute ist immer ein schlimmer Tag.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 9. Aug 2006, 18:11
- Wohnort: Hessen
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 9. Aug 2006, 18:11
- Wohnort: Hessen