Längere Zylinderkopfschrauben (31K) für Trottelschrauber

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

MaikHA
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 58089 Hagen
Kontaktdaten:

Längere Zylinderkopfschrauben (31K) für Trottelschrauber

Beitrag von MaikHA »

Tach,

nun hab ich endlich hinbekommen meine 31K wieder fahrfertig zu machen um den sommer auf zwei rädern genießen zu können, und dann das:

Nachdem ich gestern den Zylinderkopf montiert habe wollte ich heute nochmal die Zylinderkopfschrauben nachziehen. Wie immer natürlich "nach Gefühl", weil das ja immer gut ging....... Doch dann: knack, Stehbolzen ab!

Ich will ne einfach Lösung und nicht schon wieder einen ganzen Tag den motor auseinanderrupfen und nen Stehbolzen besorgen etc....

Daher meine Frage:
Gibt es passende Zylinderkopfschrauben mit einer längeren Hülse (also mehr Gewindelänge)? Vom Stehbolzen sind nämlich nur die oberen 14 mm abgeschert. Da müsste also noch was stehen. Ich meine die Bohrungen für die Zylinderkopfschrauben im Kopf sind nicht abgesetzt, sondern durchgängig, so dass eine längere schraube hier also passen sollte.

Vielleicht passt ja was von der 4L0 oder einer TZ oder sonstigen Zweitaktmodellen?

würd mich über sachdienliche Hinweise freuen.

MfG
Maik aus Hagen
central
Beiträge: 185
Registriert: Di 6. Jun 2006, 21:51
Germany

Beitrag von central »

Hallo,

selbst wenn es die geben würde, glaube ich nicht das das Gewinde so sauber abgerissen ist, das sich da ohne Nacharbeit wieder was draufschrauben lässt.

Die Zylinder sind doch wieder schnell runter.
Gruß
MaikHA
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 58089 Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von MaikHA »

Hi central,

bin faul und wenn ich an das Gerödel mit YPVS, Kühlwasser, Vergaser, etc. denke wird mir schlecht.... Das eine Ende des Stehbolzens sieht recht sauber abgerissen aus.

Die Zerlegung soll definitv der letzte Ausweg sein. außerdem, woher bekäme ich einen passenden neuen Stehbolzen?

Mfg
Maik
central
Beiträge: 185
Registriert: Di 6. Jun 2006, 21:51
Germany

Beitrag von central »

MaikHA hat geschrieben:
Die Zerlegung soll definitv der letzte Ausweg sein. außerdem, woher bekäme ich einen passenden neuen Stehbolzen?

Mfg
Maik
Keine Ahnung ob Yamaha den noch liefern kann.
Ansonsten findet man sicherlich noch was.

Zur Schraube/Mutter:
Möglicherweise passt eine von einem anderen Modell die etwas länger ist. Ansonsten könnte jemand mit der Drehbank helfen der dir sowas aus nem Stück 8 eckigem Material dreht.
Gruß
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Tach auch,
mensch besorg dir endlich eine Drehmomentschlüssel und und mach nen neuen Stehbolzen rein. Ist ja nicht zum aushalten.
:cry: :cry: :cry:
Hast du die anderen Schrauben auch alle "mit Gefühl" angeknallt ?
Na dann viel Spaß beim Schraubensammeln !!!!
P.S.
Bin gespannt was Mosche und Holli sagen :lol: :lol:

Hasi
Der Mann mit den Drehmomentschlüssel !!!!
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Hallo, Maik!
Für diesem Pfusch-Versuch wirst Du kein Verständnis finden.
Wenn Du mit dieser Reparatur trotzdem irgendwo liegenbleibst, dauert das Ganze letztlich länger als einen Nachmittag die Zylinder runter zu holen.

Stehbolzen bekommst Du eventuell bei YAMAHA oder Horst Meise, ansonsten dürfte die jeder Motoreninstandsetzungsbetrieb führen.

Nichtsdestotrotz zum Pfuschen:
Es gibt extralange Mutter, die insbesondere bei Auspuffverschraubungen (Quellle: Motoreninstandsetzungsbetrieb) eingesetzt werden. An die könnte man eine oder mehrere Scheiben auf der passenden Höhe anschweißen, um einen Bund zu bekommen.

Eventuell könnten die Kopfmuttern der RD 80 LC passen, ich meine, dass die sehr lang waren.
Ich werde mal bei meinem Ersatzmotor schauen (insbesondere auch, ob das Gewinde überhaupt gleich ist), ich kann das nur nicht für heute versprechen.
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

hasi hat geschrieben:Tach auch,
mensch besorg dir endlich eine Drehmomentschlüssel und und mach nen neuen Stehbolzen rein. Ist ja nicht zum aushalten.
:cry: :cry: :cry:
Hast du die anderen Schrauben auch alle "mit Gefühl" angeknallt ?
Na dann viel Spaß beim Schraubensammeln !!!!
P.S.
Bin gespannt was Mosche und Holli sagen :lol: :lol:

Hasi
Der Mann mit den Drehmomentschlüssel !!!!

Hömma Hasi,

zu was soll Dein Beitrag hierzu eigentlich Nütze sein?? Ich habe in 20 Jahren noch nix abgerissen- aber das kann passieren. Auch mit Drehmomentschlüssel. Ausserdem kann das auch ein Materialfehler oder Fehler vom event. Vorbesitzer sein.
Das Du einen Drehmomentschlüssel hast finde ich toll und bin stolz auf Dich :roll: .
Ich meine das der Maik ne lange Mutter sucht und nicht son Beitrag-sei das Anliegen auch eher Pfusch, aber es ist ja sein Motor.
Schadenfroh kannste auch im leisen sein denke ich. Das ist mein Beitrag zu Dir Hasi (ein bisschen streng ja)-und benutze mich und den Mosche nicht als "Verstärkung". :wink: :wink:

Zum Thema: Ich würde mal zum Schraubenspezi gehen und nachfragen. Wir haben hier die Hülden GmbH. Trotzdem denke ich mal muss da gefricklet werden a la 2 Stück aneinanderschweissen (wenn das geht).

Ich persönlich mache keine überstürzte Handlung mehr a la Frickelei sondern lege das Werkzeug hin,schliesse die Garage oder Keller zu und warte einen Tag ab (oder ne Woche) bis ich wieder Lust habe daran zu gehen und lasse das Wasser erneut ab.
In der Zeit habe ich dann auch das benötigte E-Teil und mache die Arbeit nochmals . Nach 5 Minuten macht es auch wieder Spass weil der Frust weg ist.

Gruss Holli
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Frank G. hat geschrieben:Hallo, Maik!
...Eventuell könnten die Kopfmuttern der RD 80 LC passen, ich meine, dass die sehr lang waren...
Sorry, da hat mich mein Erinnerungsvermögen betrogen, die Muttern der 80er sind identisch mit denen der YPVS.
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
MaikHA
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 58089 Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von MaikHA »

Hallo,

recht habt ihr! Ich werds so machen wie Holliheitzer: Alles schon präparieren und einfach nochmal richtig machen.....

Aber nochmal zu meinem Pfusch:

Ich hab ja einen Drehmomentschlüssel. Das Obertrottelige ist, das ich den aber nicht als solchen benutzt habe, sondern nur als Ratsche. Bisher habe ich immer eine ca. 30 cm Lange Knarre benutzt. Auf diese war mein "Handgelenks-Drehmomentfühler" gut eingestellt. Da ich beim erwartungsfrohen zusammenbau aber das Drehmoment (bei der 4LO sinds wohl 24 NM wie ich nachher rausgefunden habe) nicht wusste hab ich den viel längeren Drehmoschlüssel mit seinem längeren Hebel falsch benutzt. Das ist schon peinlich. Aber ich bin nun bereit die Strafe anzunehmen....

Zur technischen Möglichkeit längere Schrauben zu nehmen:
Die Bohrungen im Zyl-Kopf sind im Durchmesser nicht durchgängig. Die Bohrungen verjüngen sich vielmehr an der Stelle, an der die Schrauben im angezogenen Zustand enden. Daher steht auch kein erreichbarer Stehbolzen mehr über...... Technisch wäre ein Pfusch also gar nicht machbar.

MfG
Maik
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallöle Holli,
cool down please :lol: :lol:
Ich weiss es ist heiß aber wer wird den gleich in die Luft gehen.

Ich wünsch die mal so einen Motor bzw. Teil das in Murkserhände gelangt ist. Ich hab lange und oft geflucht.
Deshalb mein Rat ist an MaikHA: Nach fest kommt ab !!!! :wink:
Benutz die Werkzeuge als solche !!!
:wink: :wink:

P.S.
Ich hoffe du machst es jetzt "richtig " :wink:
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

Den Stehbolzen kann man sicher noch bestellen. Manchmal reißen Schraubverbindungen trotz Vorsicht und "korrektester Werkzeugbenutzung" noch vor fest ab. Den Rest bekommst Du evtl. schon raus, wenn nur der Kopf ab ist (mit Hammer oben drauf klopfen, um den Sitz zu lockern). Wenn Du Deinen Drehmomentschlüssel als solchen benutzt, wirst Du Dich wundern, wie sehr man mit dem Gefühl daneben liegt.

Gruß, Holger
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

nilsholgerson hat geschrieben:Wenn Du Deinen Drehmomentschlüssel als solchen benutzt, wirst Du Dich wundern, wie sehr man mit dem Gefühl daneben liegt
Das habe ich auch schon öfter gedacht. "Knack" macht der DrehMoSchlü und ich denke "nanu, das kann nicht sein". Drehmoment nochmal nachgeschaut - stimmt.

Man zieht ohne fast immer deutlich fester an als es sollte.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich bin da teilweise eben etwas skeptisch und ziehe lieber etwas fester an. Yamaha und alle anderen Hersteller haben alle hier und da Mist gebaut an den Moppeds- warum darf es nicht auch etwas fester sein???
Stichpunkt Kopfdichtung. Auch bei gebrauchten Dichtungen habe ich null Probleme die nochmals zu verwenden(was natürlich auch an anderen Dingen liegen kann).
Wo ich echt aufpasse ist bei langen Stehbolzen (TDR/TZR Zylinder) und Verkleidungsteilen. Gerade letzteres wird nur angehaucht- da liege ich unter Mass :wink:

@ Hasi- wieviel Motoren haste denn schon überholt bzw. was haste denn schon für Mist erlebt? Würde mich mal interessieren weil nach Deinen Beiträgen zu urteilen schaust Du mir ganz und garnicht so aus :?

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Zum Thema Drehmomentschlüssel.
Mal Hand aufs Herz, wieviele die hier posten haben einen drehmo aus dem Baumarkt, der von 10 bis 200nm geht und hier einen auf Fachmann machen!! :twisted: Da kann man lieber mit der Hand anziehen. Wenn Drehmoment dann nur für jeden Bereich bis 30nm und dann bis 90nm usw. lauter einzelne aus dem Fachhandel.
Nur mal am Rande! 8)
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

@Kröppchen: Du meinst jetzt aber nicht mich oder :?:

Sonst müsste ich eine Diskussion mit Dir anfangen, welche DrehMoSchlüs ich habe und ob Gedore was taugt und ob man im Sommer wegen der Materialausdehnung einen Korrekturfaktor einrechnen muss und überhaupt ... :lol:
Antworten