Hauptdüse RD200

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
mick
Beiträge: 8
Registriert: Mo 27. Jun 2005, 01:00

Hauptdüse RD200

Beitrag von mick »

Ich habe ja nach langem Suchen die RD200 zum Laufen gekriegt.
Läuft jetzt 120 auf gerader Strecke.

Aber der 2-Takt Punsch fehlt mir irgendwie immer noch.

Ich habe als Problem die Hauptdüsen ausgemacht.
die Dinger habe ich schon mehrfach sauber gemacht, das hat allerdings nur kurz etwas gebracht.
Irgendwie kommt mir die Öffnung sehr klein vor, am liebsten würde ich diese aufbohren, denn ein Saubermachen mit dünnem Draht funktioniert einfach nicht.
Habt ihr eine Idee, wie ich das Loch wieder größer bekomme?
so dünne bohrer gibt es doch garnicht.

oder ist es besser, wenn ich mir neue düsen kaufe?
hat hier jemand welche über?

beim händler sind wir schon an einem regler gescheitert! Nicht lieferbar.
also habe ich ihn mühsam repariert. aber egal, jetzt läuft sie ja.
a-aus-k
Beiträge: 2248
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

bei louis o. ä. gibt's ein "düsen-reibahlen-set" für 'n paar eu,-
habe ich schon seit jahren in verwendung
- da kannst von 0-3mm durchmesser so ziemlich alles mit aufreiben :shock:

a aus k
2fast4yu
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Na das aufreiben der Düsen würde ich mir wirklich verkneifen. Wer will hinterher denn sagen wie groß die Düse wirklich ist und wie willst Du die Größe rechts und links genau identisch hinbekommen? Der Satz Reibalen kostet irgendwas bei 30 Euro. Kauf Dir zwei neiue Düsen für 10 Euro!!!

Mikuni Topham Vergasertechnik schauma bei google nach...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

Servus Mick,

ich bin mir nicht sicher, welchen Schub Du bei der 200er mit 24 PS erwartest. 120 ist ok. Schneller geht originool nicht.

Mit den Düsen hatte ich auch schon so meine Probleme. Ist alles gar nicht mehr bis schwer zu bekommen. Du kannst bei Yamaha fragen. Teils haben die noch Altbestände oder auch bei Horst Meise. Besser wäre es irgendwie die Vergaser komplett zu tauschen gegen ein paar Mikunis. Denn da bekommt man wenigstens noch Teile. Im Zweitaktforum gabs schonmal eine Diskussion darum, ob man die Versager der 4LO nicht an die 200er schrauben könnte. Ein Ergebnis gabs noch nicht. mdpeter, Du liest doch hier auch glaube ich mit. Vielleicht kannst Du was dazu schreiben.

Aufreiben würde ich auch nicht. Wenn Du das vergeigst, hast Du ein echtes Problem, da man eben nix nachbekommt. Ultraschallbad sollte allerdings abhilfe schaffen. Wenn das nix hilft, dann hast Du Dreck im Tank, der in die Versager kommt.

Grüße
Anderl
mick
Beiträge: 8
Registriert: Mo 27. Jun 2005, 01:00

welchen durchmesser hat denn die hauptdüse an der RD200

Beitrag von mick »

ist mit dem bloßen auge kaum auszumachen.
ich schätze so um die 0,3 mm
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo,
1.
kaufe dir im HL - Markt n´bissel Zitronensäure und lege sie mit Wasser mal 2-3 Std. ein.
2.
Nehme so einen kleinen Drath vom Ölwechselschildchen und spieße
die Düse wie eine Perle auf ner Kette auf.
(Drath muß Durchmesser kleiner sein)
Anschl. rolle die Düse auf dem Drath etwas, so weitest du sie nicht auf.

Wirkt Wunder ! :shock:


Aber das Beste ist neue kaufen !!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß BoxerMarkus
boko
Beiträge: 431
Registriert: Di 21. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von boko »

Hallo Mick,

120 km/h ist für eine RD 200 vollkommen i.O..Mehr ist bei ca. 22 PS einfach nicht möglich!

Die RD 200 hat auch nicht den von dir gesuchten "Punsch", sondern dreht relativ gleichmäßig durch das Drehzahlband. Es ist eben eine RD der alten Generation. Meine Freundin hat es erst mit meiner RD 250 LC versucht und ist dann aber bei der RD 200 geblieben (... eben ohne plötzlichen Punsch).

Die Hauptdüsen sind übrigens 80'er (Standard), also relativ klein, alternativ gibt es noch laut Ersatzteilkatalog 78'er und 84'er. Vielleicht solltest Du erst einmal überprüfen, welche Farbe die Zündkerzen haben (hellbraun nach zügiger Fahrt).

Gruß boko
mick
Beiträge: 8
Registriert: Mo 27. Jun 2005, 01:00

kerzenbild

Beitrag von mick »

eine kerze ist reh braun, die andere leicht eingesabbert.

nach jeder reinigung der vergaser funzt alles wieder.
ich glaube, ich werde zunächst wieder reinigen und parallel dazu benzinfilter einbauen.

dank an alle,
mick
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

schatze mal die èingesabberte Seite kann ne neue Düse vertragen`, könnte wetten die ist durch die robuste Reinigung zu gross geworden.
Wie auch immer solange es läuft lass lieber laufen.
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

boko hat geschrieben:sch).

Die Hauptdüsen sind übrigens 80'er (Standard), also relativ klein, alternativ gibt es noch laut Ersatzteilkatalog 78'er und 84'er. Vielleicht solltest Du erst einmal überprüfen, welche Farbe die Zündkerzen haben (hellbraun nach zügiger Fahrt).

Gruß boko

Sorry - bei mir sind in der 22 PS Version 98iger drin. Original weil das Fahrzeug noch im Erstbesitz. Und es gibt für den Teikei keine gößeren.

Wird also nichts mit Mikuni und Topham.

Aufreiben ist kein Problem.Man muß allerdimgs sehr vorsichtig sein.Eine große Düse bekommt man nicht wieder runter.

Hellbraun nach zügiger Fahrt? Bin ich nicht mit einverstanden.Da hat er unter Umständen schon geklemmt , falls die HD zu klein. 3-höchstens 5 km sollte reichen um das Kerzenbild lesen zu können.Falls man es lesen kann.
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Re: kerzenbild

Beitrag von mdPeter »

mick hat geschrieben:eine kerze ist reh braun, die andere leicht eingesabbert.

nach jeder reinigung der vergaser funzt alles wieder.
ich glaube, ich werde zunächst wieder reinigen und parallel dazu benzinfilter einbauen.

dank an alle,
mick
Bau keinen Benzinfilter ein.Hab ich vor vielen Jahren auch gemacht.Führt zu Störungen in der Spritzufuhr bei der 200ter. Wahrscheinlich durch die Konstruktion des Benzinhahnes.
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

Peter, bist Du schon weitergekommen bezüglich der Umrüstung auf einen anderen Vergaser oder aufweiten des originalen.

grüße
Anderl
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

Anderl hat geschrieben:Peter, bist Du schon weitergekommen bezüglich der Umrüstung auf einen anderen Vergaser oder aufweiten des originalen.

grüße
Anderl
Um ehrlich zu sein,hab ich das Projekt erst mal zurück gestellt.Nachdem ich über Singapur zwei nagelneue Zylinder bekommen habe und über England neue Standardkolben ,wollte ich im Moment noch nichts weiter unternehmen.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich hol den alten Thread noch mal hoch :)
Da mir ja nun auch ne 200er zugelaufen ist und ich damit nun auch die Ersatzteilprobleme habe, ist die Frage nach anderen Vergasern sehr interessant.
Gibt's da inzwischen einen neuen Stand?

Gruß
Rene

PS: Ich denke im Moment über RD125LC-Vergaser nach.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten