RD läuft schlecht, liegts am wetter???

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

RD läuft schlecht, liegts am wetter???

Beitrag von Drehzahlkönig »

ich hatte das schon mosche gefragt: kann das echt an dem zu warmen und schwülen wetter liegen?

sorry martin, nicht das ich dir nicht glaube :oops:

die RD springt schlecht an, kerzen sind neu.

dann muss ich echt mit 7.000 u/min losfahren, darunter ist die leistung gleich null. vorher ging das eigentlich auch mit 4.000 :(

aktuelles "setup": 4L0-01 vergaser, 220er hauptdüse, originaler neuer(!!!) luftfilter.

gab es nicht die empfehlung von yamaha, im sommer 210 und im winter 230er düsen einzubauen?

nicht schlagen: kann das soooo einen riesigen unterscheid machen?

ach ja: wenn sie dann "rollt", dann ist alles ganz normal, leistung ist dann subjektiv wie immer....

ich wollte die vergaser jetzt nicht einfach auf verdacht auseinander rupfen, wenn das am wetter liegen kann...

wollte eigentlich nur wissen: hat vielleicht noch jemand die erfahrung bei diesem wetter gemacht?

will jetzt nicht bis 2 uhr nachts warten und es dann mal testen, nee wirklich nicht...

danke für eure hinweise :idea:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mit der HD hat das nix zu tun- ich würde mal die Co-Schrauben aufdrehen bzw. die LLDüsen um 1 Nummer verkleinern.
Bei originalen Moppeds merkt man "kaum" das Wetter aber wehe man hat etwas modifiziert.
Ich denke das die so schlecht geht ist auch ein Zeichen dafür,das Du eh sehr fett unterwegs bist. Deswegen biste vielleicht auch so lahm :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Holliheitzer hat geschrieben:Mit der HD hat das nix zu tun- ich würde mal die Co-Schrauben aufdrehen bzw. die LLDüsen um 1 Nummer verkleinern.
Bei originalen Moppeds merkt man "kaum" das Wetter aber wehe man hat etwas modifiziert.
Ich denke das die so schlecht geht ist auch ein Zeichen dafür,das Du eh sehr fett unterwegs bist. Deswegen biste vielleicht auch so lahm :wink:

Gruss Holli
Näää Holli, ich hab Drehzahlkönig in Bremerhaven getroffen. Fett ist der echt nicht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Spaß bei Seite, schau Dir doch mal die Kerzen an wie die aussehen. Eventuell kannst Du dann ja schon erkennen ob sie viiiiiel zu fett läuft.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

GRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR, das liegt ganz klar am wetta, meine YPSE fährt tagsüber auch wie nen sack nüsse, ewig hochdrehen für leistung, läuft rauh, motor viertaktet, gg. abend wird es dann besser, z.zt. wird einiges an weniger O² in der luft sein, gruß mosche 8)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Also bei meiner RD200, die im Grunde ja immer an Ihrer Leistungsgrenze bewegt wird, kommt mir das auch so vor, als liefe sie morgens in frischer Luft besser.
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

Jepp, 31K '83, unmodifiziert: ich habe auch den Eindruck, dass sie morgens besser läuft, als abends heim. Irgendwie runder, angenehmer (schwer genau zu beschreiben). Aber nicht so, dass ich abends den Eindruck habe, dass da was nicht vernünftig geht.
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

RDThorsten hat geschrieben:
Holliheitzer hat geschrieben:Mit der HD hat das nix zu tun- ich würde mal die Co-Schrauben aufdrehen bzw. die LLDüsen um 1 Nummer verkleinern.
Bei originalen Moppeds merkt man "kaum" das Wetter aber wehe man hat etwas modifiziert.
Ich denke das die so schlecht geht ist auch ein Zeichen dafür,das Du eh sehr fett unterwegs bist. Deswegen biste vielleicht auch so lahm :wink:

Gruss Holli
Näää Holli, ich hab Drehzahlkönig in Bremerhaven getroffen. Fett ist der echt nicht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
DANKE Thorsten!!!
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

RDThorsten hat geschrieben:Spaß bei Seite, schau Dir doch mal die Kerzen an wie die aussehen. Eventuell kannst Du dann ja schon erkennen ob sie viiiiiel zu fett läuft.
die kerzen sehen ganz normal aus, braun bis hellbraun...
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

mosche hat geschrieben:GRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR, das liegt ganz klar am wetta, meine YPSE fährt tagsüber auch wie nen sack nüsse, ewig hochdrehen für leistung, läuft rauh, motor viertaktet, gg. abend wird es dann besser, z.zt. wird einiges an weniger O² in der luft sein, gruß mosche 8)
werde wohl erst am wochenende mal genau nachsehen können (und z.b. andere kerzen probieren), vielleicht sollte "kulpin" mal fahren, er hat jetzt zeit (so ohne laufende tzr) :twisted:
Benutzeravatar
kulpin
Beiträge: 125
Registriert: Fr 29. Okt 2004, 01:00
Wohnort: 23911 Kulpin

Beitrag von kulpin »

@ drehzahlkönig: olle petze, doooooooo. :lol:
im schlamm wird die rd bestimmt gut konserviert....... :twisted:

zum thema: vor´m ableben lief sie ganz normal. eine tzr läuft bei dem wetter nicht schlechter - nein, sie stirbt daran..... :roll:

@ mosche: es war nicht das kolbenhemd - der linke prox (originalmaß nach 19 jahren :shock:) ist mir auf der autobahn verglüht - auslaßseitig bis zum ersten ring weggeschmolzen. aber nach hause hat die treu seele mich noch gebracht..... war wohl doch zu warm bei 33 grad lufttemperatur


btw: das kolbenspiel betrug 0,1 mm. verschleißmaß: 0,05 mm.
das läßt mich hoffen, das sie jetzt nach schleifen und honen - auf erstes übermaß (56,65 mm) wieder mehr leistung hat.

fink und bliese in lübeck berechnet dafür ? 60,- pro zylinder, ich glaube etwas teuer, aber dafür in der nähe.....
kolben bei prm für ? 80,- das stück bestellt. ? 12,- für die nadellager.

ganz schön teuer, das ganze......
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Kulpin is wohl Kolbenschmelzwetter! Habe linksseitig letzte Woche Donnerstag bei 190 auf der Bahn auch bis zum ersten Ring weggeraucht. 2 neue Prox bestellt und Mittwochabend reingesteckt. Hab jetzt noch fetter bedüst (unglaublich 230er und 60/65er PJ). Nächstes Invest sind die Fieberthermometer für die Puffe, ich hoffe dann ist endlich Ruhe im Karton!!!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
kulpin
Beiträge: 125
Registriert: Fr 29. Okt 2004, 01:00
Wohnort: 23911 Kulpin

Beitrag von kulpin »

@ RDthorsten:

bei der tzr? tstststs.....
ich glaube aber, ich weiß woran es gelegen haben könnte. ich hatte den schnorchel für mehr drehzahl und besseren kick entfernt - ging auch, keine probleme. da meine zicke aber trotzdem nicht richtig lief, habe ich die alten düsen (hauptdüse und pj-düse sowie düsennadel) gegen neue topham düsen getauscht.
wahrscheinlich haben die alten ausgenudelten düsen soviel sprit durchgelassen, dass das verhältnis ohne schnorchel ok war, mit den neuen düsen allerdings lief sie wohl deutlich zu mager (ich hatte mich aber über den geringen spritverbrauch gefreut :roll: )
diese theorie stammt allerdings nicht von mir, sondern von fk.

ich stimme ihr aber voll zu und werde den schorchel wieder verbauen....


p.s. meine kolben stehen jetzt auf meinem schreibtisch.....
warum gibt das bei uns eigentlich keine krankenversicherung für zweitakter? ich muß mal den vorstand anrufen...... :D
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Näää TZR läuft noch, da fahr ich auch nur selte da ich noch nicht alles durchgecheckt habe. Die 1ww hats mal wieder erwischt. Zu Deiner TZR: Ausgenüddelte Düsen? Naja, weiss nicht, für mich fast unglaublich, ich will es abwer nicht ausschließen. FK is ja sooooon alter Haaaase. Wenn der Schnorchel raus ist, mußt Du doch eh etwas fetter bedüsen. Sollte doch allgemein bekannt sein oder? Da hast Du wohl selber Schuld. Aber eigentlich kannst Du Dich freuen, dass sie Dir so elegant festgegangen ist. Bei dem Kolbenspiel hätte Dir auch unter schon mal was rausbrechen können. Da kippt der Kolben ja ohne Ende. Hast das Klappern eigentlich hören müßen. Dann wäre es bestimmt teuer geworden! Aber Du machst ja mit Versicherungen. Kann man son Klemma bei Dir versichern (Bitte mit KT)??? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
kulpin
Beiträge: 125
Registriert: Fr 29. Okt 2004, 01:00
Wohnort: 23911 Kulpin

Beitrag von kulpin »

@ RDthorsten:

öffentliche versicherung oldenburg! die machen das!

wir nicht :cry:
Antworten