Erst fummeln, dann geht sie.....

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Erst fummeln, dann geht sie.....

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin
4L0 Bj80 49 PS.

Sie lief bisher problemlos, doch jetzt hab ich ein Problem.
Irgendwann letzte/vorletzte Woche.
Nachmittags und sie stand einige Tage.
Tja, kein Zündfunke.
Ich habe dann den linken Seitendeckel abgemacht, die Sicherungen gecheckt und dann den 6 poligen Stecker auseinander gezogen.
1 Kontakt mit rotem Kabel war absolut grün und weggegammelt.
Wieder zusammen gesteckt und von aussen provisorisch überbrückt.
Lief dann auf dem 1. Kick.
Ich habe dann zur Gegenprobe die Überbrückung entfernt.
Sie lief trotzdem und sprang auch problemlos an.
Was jetzt fehlte war der Ladestrom zur Batterie.
Hab dann halt nen neuen Kabelschuh reingebastelt und die Batterie wurde auch wieder geladen.
Nur war das ja nicht der eigentliche Fehler.
Erschütterungen usw. machten den fehlenden Zündfunken nicht reproduzierbar.
Lief aber soweit.
Einige Tage später sprang sie im kaltem Zustand wieder nicht an.
Kein Zündfunke.
Unterm linkem Seitendeckel alles gecheckt und nix gefunden.
Ich habe dann Stück für Stück jede einzelne Kabelverbindung gereinigt und mit WD 40 eingesprüht UND gekickt.
Nachdem ich vorne unterm Tank angekommen war, war der Zündfunke wieder da.
Gereinigt, eingesprüht, gefahren und dabei viele Bahnübergänge mitgenommen.
Kein Zündaussetzer feststellbar.
Sprang auch jedesmal sofort an.
Heute ist der Zündfunke wieder weg.

Jetzt hab ich erstmal ein Rudel Fragen:
Wo genau sitzt das Steuergerät und welche Spannung muss bei eingeschalteter Zündung anliegen?
An welcher Stelle kann ich den Notaus überbrücken bzw. messen ob der auch schaltet?
Kann ich den Pickup bzw. das dazugehörige Kabel durchmessen?
Wo läuft es lang durch welchen Stecker?
Für die Lima kann ich ja gleich noch die Suchfunktion bemühen, aber bei diesem Fehler will ich da nicht so recht dran glauben.

Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Frank,
die CDI sitzt etwas versteckt am vorderen Ende des hinteren Schutzblechs.
Stefan aus Gevelsberg
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Hi Punto
Danke, muss ich später mal suchen.

Hier noch ein kleiner Nachtrag als zusätzlicher Denkanstoss:
Sie hatte ja definitiv keinen Zündfunken und sprang mal wieder nicht an.
Nachden ich das heute festgestellt hatte, habe ich nicht gefummelt, nicht geschraubt, also einfach stehen lassen und die obige Mail geschrieben.
In der Zwischenzeit hat es geregnet.
Es goss zeitweise wie aus Kübeln und anstatt 32 Grad, sind es nur noch 26 Grad.
Ich bin eben grade unten gewesen.
Sprithahn auf, Zündung an und beim ersten Tritt problemlos angesprungen.
Vom rumstehen wird also was zu warm und dieses passiert wärend der Fahrt nicht.
Die Lichtmaschine scheidet somit aus, ebenso der Pickup.
Frage:
Was ist mit der CDI?
Wird die wärend der Fahrt nicht auch wärmer als 32 Grad?
Oder was könnte den Fehler verursachen?
Eigentlich habe ich alle Steckverbindungen
gereinigt und eingesprüht.
Fehlersuche?
Wenns zu heiss ist mit Kältespräy einsprühen bis sie läuft oder wenns kälter ist solange mit einem Fön misshandeln bis sie aus geht?

Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Du kannst eigentlich nur sämtliche Teile die an der Zündung beteiligt sind nacheinander austauschen. Das ist ein ganz selten doofer Fehler den Du da hast. Besser ist es dann, wenn das Teil ganz über den Jordan gehen würde.
Ich hoffe da Du ein gutes E-Teilelager hast.

Zumindest die Kabel würde ich mal alle auf Durchgang (akkustisch) prüfen und sie dabei bewegen. Mittendrin ein Bruch ist ja durch die Isolierung nicht zu sehen. Das kann schon kurz hinter der Steckverbindung sein. Da fault die Leitung regelrecht durch (hatte ich auch schon mal bei der Hupe) und hat trotzdem immer zeitweise Kontakt.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Frank Beelitz hat geschrieben:(...) keinen Zündfunken und sprang (...) nicht an.(...)
Fehlersuche?
(...)
Genau dieses Probem hatte ich dieses Frühjajr mit meiner RG500. Kicken -> kein Funke. Ich hab' mir 'n Wolf gesucht, alles überbrückt etc. -> nix, kein Funken. Bild Dann, zum Schluss ein letzter Versuch: Raus damit und angeschoben und siehe da, nach kaum zwei KW-Umdrehungen spang der Motor an. :shock: Ist seither nie wieder passiert...
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

tja, bei der elektrik kannste schon verzweilfeln, bei hat auch auf einmal nicht mehr der li hintere blinker funktioniert...habe bestimmt eine stunde mit dem ohmmeter rumgemessen...
fazit: .kabelbruch vorne, links, wo der dicke kabelbaum unter dem tank rauskommt....kurz dran rütteln, dann gehts wieder.
das problem ist: wenn in der elektrik was funmktioniert, kannst du den fehler nur sehr schwer lokalisieren!
am besten zu zweit, einer rüttelt, der anderer misst durch, kabel für kabel
viel spass beim suchen

ciao
a aus k
2fast4yu
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Holliheitzer hat geschrieben: Ich hoffe da Du ein gutes E-Teilelager hast.
Gruss Holli
Moin Holli
Ich habe an E-Teilen für die 4L0 schlicht und ergreifend nichts.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin
Ich muss die Tage etwas viel arbeiten, aber wenn ich Zeit habe und es kühler ist, werde ich es mit einem Föhn versuchen.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin
Die Fehlereinkreisung wird jetzt leichter.
Sie sprang gestern abend bei 25 Grad nicht an.

Unter dem Sitz sind einige Kabelstecker.
1ner davon ist für die CDI.
Wieviel Volt müssen da anliegen?
Ich vermute das es Batteriespannung sein muss?
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Die CDI hat eine eigene Versorgungsspule und ist von den 12V unabhängig. Du kannst diese Versorgungsspule der CDI prüfen indem Du deren Widerstand prüfst.
Hast Du's mal mit Anschieben versucht?
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Zweitaktfahrer hat geschrieben:Die CDI hat eine eigene Versorgungsspule und ist von den 12V unabhängig. Du kannst diese Versorgungsspule der CDI prüfen indem Du deren Widerstand prüfst.
Hast Du's mal mit Anschieben versucht?
High Zweitaktfahrer

Ja, geschoben habe ich, aber dabei nicht gemessen.
Sprang halt nicht an.

Also ist Lima durchmessen angesagt?
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Frank Beelitz hat geschrieben:
Zweitaktfahrer hat geschrieben:Die CDI hat eine eigene Versorgungsspule und ist von den 12V unabhängig. Du kannst diese Versorgungsspule der CDI prüfen indem Du deren Widerstand prüfst.
Hast Du's mal mit Anschieben versucht?
High Zweitaktfahrer

Ja, geschoben habe ich, aber dabei nicht gemessen.
Sprang halt nicht an.

Also ist Lima durchmessen angesagt?
Gruss Frank
Ja, die betreffende Spule + Pickup nachmessen. Es könnte aber auch der Kondensator in der CDI sein der nicht mehr ganz so gut ist.
Abstand Pickup - Polrad o.k.?
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin
Nach meinem rumgemesse muss die Lima durch sein.
:-(((((
Der Fehler ist jetzt nicht mehr sporadisch, sondern nur noch da und war somit mess und erfassbar.
Sind 36 Euronen für einen kompletten Stator incl. Pickup und Porto ok?

Mal schauen wo ich jetzt nen 3 Armigen Abzieher herbekomme.
PATSCH!
OK, ich kauf was vernünftiges.
:-)

Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Gast

Beitrag von Gast »

Frag Elchi !.
Der leiht dir das Teil sofort !
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

36? für nen Stator ist billig! Die kosten neu richtig Geld!
Antworten