Restaurierung - kosten?

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
BOA
Beiträge: 4
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 14:51
Wohnort: An der schönen Ruhr

Restaurierung - kosten?

Beitrag von BOA »

Hallo erstmal!

Ich gehöre noch nicht zu der Gruppe der RD-Fahrer. Ich könnte aber evtl an eine drankommen.

Mein Onkel hat nämlich eine rumstehen und ich könnte versuchen ihm die irgendwie abzuschwatzen.
Vorher wüsste ich aber gerne, ob es sich lohnt.

Fangen wir an dieser Stelle mal mit den Fakten an:

Zu mir:
Ich bin handwerklich einigermassen geschickt, habe jedoch keine Schraubererfahrung. (Meine XJ ist so abartig zuverlässig ;) )
Werkzeug ist abgesehen von so Spezialitäten wie Abziehern, Drehmomentschlüsseln u.Ä. vorhanden. (wird aber demnächst auch für Arbeiten an meiner XJ erweitert)
Technisches Verständnis - zumindest theoretisch - vorhanden (kommt vom Studium).

Zum Krad:

Bj ~71
angeblich ne 250er mit 350er Motor. Luftkühlung (kommt mir vermutlich sehr entgegen)
steht seit ETWA 20 Jahren...
...draussen unter diversen Planen und einem Dach...
Gabelrohre haben Roststellen

Ansonsten kann ich nicht viel dazu sagen.
Ach ja:
Lackierung in Gold noch original. ;)

Also: Was müsste man einplanen, bis die Karre wieder auf der Straße ist?

Ich hätte auch noch Kontakte zu einem Hinterhofschrauber und wir haben eine gute Oldtimerwerkstatt mit Yamahaerfahrung bei uns in der Nähe.
(is aber nich billich, höchstens mal was nachfragen)
Übungsgruppe: Wälzlager

"Was macht man, wenn die Lager nicht halten?
- Man verwendet ein anderes Berechnungsverfahren!"
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8077
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Stell Dir vor Du müßtest einen alten Bauernhof von Grund auf sanieren... so ähnlich sieht das aus wenn Du Dir ne RD fertig machen möchtest. Da kann man ein wenig schrauben, damit sie Dich von A nach B bringt oder Du kannst das Ding von vorn bis hinten 1 A restaurieren mit neuem Lack, Chrom Schrauben und und und. Die Differenz zwischen den beiden Maßnahmen kann bei ca. 100 - 5000 Euro liegen. Such Dir etwas aus, was Deinen Ansprüchen gerecht wird...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
BOA
Beiträge: 4
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 14:51
Wohnort: An der schönen Ruhr

Beitrag von BOA »

Hm...was ich mit der Karre vorhätte wäre etwa so zu beschreiben:

1. Soll fahren
2. Soll technisch so weit bearbeitet sein, dass sie als Saisonmoped einigermassen zuverlässig ist.
3. Ansonsten alles, was für die Funkton wichtig ist auf Vordermann und bei Rahmen/Lack möglichst original bleiben.

Man darf ihr das Alter ruhig ansehen. Das finde ich sogar sympahtischer, als wenn sie aussieht wie eine Kawa W650. Die Karre ist nunmal alt.

Kurz: Nur sicherheits und Funktionsrelevante Dinge sollen gemacht werden. Und halt Korrosionsschutz, damit nicht alles umsonst war.
Übungsgruppe: Wälzlager

"Was macht man, wenn die Lager nicht halten?
- Man verwendet ein anderes Berechnungsverfahren!"
Anderl
Beiträge: 4424
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

BOA hat geschrieben:..

Kurz: Nur sicherheits und Funktionsrelevante Dinge sollen gemacht werden. Und halt Korrosionsschutz, damit nicht alles umsonst war.
Tja...was nach dieser Aufzählung übrig bleibt ist nur die TÜV-Plakette. Die ist zu nix nütze und schon gar nicht für die Sicherheit :lol: :lol: :lol:

Also ich hab` ja nun wirklich nicht viel Ahnung, aber mittlerweile weis ich, daß Du dieses Mopped, wie es Mosche letztens irgendwo ähnlich schrieb, einfach zerlegen (auch den Motor öffnen), reinigen, Vergaser neu bedüsen, Kontakte wechseln, Dichtungen alle tauschen, Reifen wechseln, Tank entrosten und Versiegeln, und evtl. alle Lager tauschen (oder eher ziemlich sicher) musst. Sonst eigentlich nix, oder ? :wink:

Würde ich in meinem jugendlichen Leichtsinn mal so behaupten.

Mein Tip...wirf es weg, sag mir aber wohin Du es wirfst ;-)

Ciao
Anderl
BOA
Beiträge: 4
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 14:51
Wohnort: An der schönen Ruhr

Beitrag von BOA »

Das mit dem zerlegen dachte ich mir schon. Das mit den Dichtungen auch.Reifen und Tank ebenfalls.

Was kostet der Spass dann?
Was ist mit den rostigen Standrohren? Kann man die nachpolieren oder müssen die neu? Gibt es die überhaupt noch?
Übungsgruppe: Wälzlager

"Was macht man, wenn die Lager nicht halten?
- Man verwendet ein anderes Berechnungsverfahren!"
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8077
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Wenn Du die Standrohre mit feiner Stahlwolle "entrostest" und Du kannst Noch Vertiefungen oder Löcher mit dem Finger spühren, wirst Du sie wohl entweder austauschen oder festkleben müßen. Sonst bekommst Du die nicht mehr dicht und die Simmerringe halten nur für sehr kurze Zeit....
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Anderl
Beiträge: 4424
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

BOA hat geschrieben:...
Was kostet der Spass dann?
Was ist mit den rostigen Standrohren? Kann man die nachpolieren oder müssen die neu? Gibt es die überhaupt noch?
Was das kostet ? Ich würde mal nach meiner Aufzählung, sofern keine Überraschungen anstehen auf ca. 350,- Euro tippen. Hängt auch irgendwie mit davon ab, wie die ganzen Lager aussehen. Sind sie gut eingesaut gewesen, kann es sein, daß sie nur voll mit verharztem Fett sind. Dann könnte man u.U. noch reinigen (sag` ich mal so daher). Die Gabel obs die noch gibt weis ich auch nicht. Lässt sich bestimmt noch irgendwo auftreiben oder u.U. was ähnliches verpflanzen. Käme halt noch an Kosten dazu

Aber je nachdem wie günstig Du das Mopped bekommst, wäre der Preis doch ok.

Wenn Du die von Deinem Onkel für`ne Flasche Schampus bekommst, dann nimm sie, zerlege sie und dann weist Du es doch.

Ciao
Anderl
BOA
Beiträge: 4
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 14:51
Wohnort: An der schönen Ruhr

Beitrag von BOA »

Ich gehe mal davon aus, dass man an so einem 2-Takter nicht viel verkehrt machen kann...
Die Lager sollten nur verharzt sein, ich glaube er hat die Maschine nicht sooo viel gefahren.
Dann hoffe ich mal, dass die Maschine nicht allzu schlecht drauf ist und versuche mal meinen Onkel auf die Idee zu bringen mir das Teil irgendwie zu vermachen.
Da is ja auch noch so eine geile Jumbo-Verkleidung bei :)

Ich hatte jetzt mit höheren Kosten gerechnet. Die Gabel muss ich mir dann mal ansehen.

Erstmal die Daumen drücken, das er sie mir gibt.

Vor den berühmten 20 Jahren wollte er sie ja seinem Sohn überlassen. Das hat er dann gelassen, als er ihn mit >100km/h in der Stadt erwischt hat.
Mittlerweile ist Sohnemann groß und Autonarr :)

Und da ich sonst mit 60PS unterwegs bin, braucht er auch keine Angst haben, dass ich mich mit den 37PS umbringe (er meint es waren 37...)
Übungsgruppe: Wälzlager

"Was macht man, wenn die Lager nicht halten?
- Man verwendet ein anderes Berechnungsverfahren!"
Chriddy
Beiträge: 35
Registriert: Di 13. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Achim b. Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Chriddy »

:D Die Kosten wirst Du erst überschauen können, wenn sie fertig ist...

Ich bin seit JAHREN dabei... hab die RD auch aus nem Schuppen gezerrt, wo sie ewig und 3 Tage stand...

Und kein Ende in sicht....
:evil:

komm zeit kommt Geld kommt Rat... tus dir an, wenns nix wird haste zumindest was gelernt :D
Antworten