TZR 250 Leerlaufproblem

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

TZR 250 Leerlaufproblem

Beitrag von Dirk01 »

Nabend zusammen.
Seit zwei Tagen zickt die Kröte beim starten rum.
Ich muss recht oft kicken (vorher nur 1-2 mal) bis se anspringt.
Dann geht se auch nur wiederwillig an und ist kurz vorm absterben.
Die ersten Kilometer muss ich an jeder Ampel das Gas hoch halten, da se sonst unter 1000u/min abfällt (auch ohne choke) und dann ausgeht und schlecht wieder anspringt.
Super unangenehm die Karre an die Seite zu schieben :-(
Sobald der Motor halbwegs warm geworden ist pendelt sich die Drehzahl bei ~1200 - 1300u/min ein. Also normal.
Aufällig is nur das se unterum schlecht Gas annimmt und ich von der Ampel mit recht viel Gas anfahren muss.
Ansonsten läuft se prima.

Woran kann es liegen?

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

Hallo Dirk,
ich schraube lieber am Gasgriff als am Motor, daher ist es mit Vorsicht zu geniessen, wenn ich mal etwas kluges über die Technik schreibe :wink:

Aber MK hat mir vor 3 Tagen erklärt, was passiert, wenn die Membranen verschlissen sind. Als ich nun Deine Zeilen las, dachte ich sofort an MK's Lektion.

Grüße
Tell
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die TZR-Membrane halten eigentlich "ewig".

Leider hört der Dirk wohl eher nicht auf gut gemeinte Ratschläge wie z.B. erstmal alles genau zu säubern bzw. abzuchecken was er sich da mit der TZR angetan hat und deswegen wird er nun 2-3 x im Monat (wenn wir schon alle fahren) mit Schwierigkeiten auftauchen.
Wer weiss was der "Blender" noch alles preisgibt ausser nem Unfall!?

Dirk- die TZR ist ein Muster an "Magerbauweise". Noch schlimmer ist die TDR weil die auch noch im mittleren Drehzahlbereich suuuper mager ist (und sich einen zusammeruckelt).
Deine TZR schein kaum noch Sprit zu bekommen und erst gerade mal laufen zu wollen wenn sie warm ist.

Also- was tippste???

Gruss Holli
BildBild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Moin

vielen Dank für die umfassenden Antworten.....
.....der ein oder andere soll sich nich wundern wen er beim nächsten Treffen über nen Bein stolpert.
Klar tauch ich ab und zu mit Fragen auf.
Kein Wunder ich fahr ja auch das ganze Jahr!

So..kurz Schaum vom Mund abwischen und weiterarbeiten.

Schüss
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Falls (nur falls-ich fühle mich ja nich angesprochen :wink: ) ich über Dein Bein fallen sollte,musst Du dafür schon auf dem Boden liegen Dirk! Ansonsten falle ich höchstens über Deinen Fuss.
Dann werde ich genau so fallen, das ich mit der Schulter ne fette Beule in Deinen Tank drücke und dabei noch das Mopped mitreisse.

Aber Du hast mich ja damit nich gemeint.

Also bau mal die Leerlaufdüsen aus und mach die saubär. Wenn Du dann die Gaser schon mal in der Hand hast kannste den Rest ja auch noch säubern. Und denk an die kleenen Filterchen im Stutzen :idea:

Das erspart Dir dann die nächste Frage hier im Forum 8)

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

hat er den schrotteimer etwa behalten? :roll:
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Moin,
danke für die Hinweise.
@Holli wie kommst du darauf, dass du gemeint warst?
Das würde mir im Leben nich einfallen *flöt* :wink:

Also das problem war vorgestern von allein wieder verschwunden.
Mit verschmutzer Leerlaufdüse hatte ich mir auch gedacht.
Was mich nur wunderte ist, dass die Leerlaufdrehzahl nachdem der Motor warm war auch wieder ok war.
Das Sprach ersteinmal gegen ner Verschmutzung.

Sobald es mal nen Nachmittag trocken unf über 10C ist werd ich mir der Vergaser mal näher anschauen.
Leider kann man u.a. wegen der Verkleidung nich wie bei meiner LC die Vergaser beim vorbeilaufen rausrupfen und muß erstmal Tank und Verkleidung abbauen....

@Mosche
Also das mit dem "Schrotthaufen" stimmt so nich mehr.
Der Verkäufer hat mir nach langem hn und her die gesammte Gabelrevision bezahlt und die ist jetzt Top.
Rahmen und Schwinge wurden auch geprüft und sind ebenfalls ok.
Beides wurd inner Werkstatt gemacht.
Nen neues Federbein is aus UK unterwegs (Bitubo).
Neu Schluppen drauf.
Also Fahrwerkseitig ist die Kiste gut für die Saison gerüstet.
Der Motor hat die ersten 1000km bis auf das oben genannte gut überstanden.
Klar den Ansaugtrakt,Vergaser werd ich mir noch mal anschauen.


Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Antworten