Muss die RD etwa zum Zahnarzt für ne neue Füllung?

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Muss die RD etwa zum Zahnarzt für ne neue Füllung?

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo RDler,
ich bin ja gerade bei der Restaurierung einer RD 250 1A2,
nun hat sich beim Auseinanderbau des Motors an der Kurbelwelle ein Defekt gezeigt den ich bisher noch nicht gesehen habe.
:roll:
Bei der Kurbelwelle sind in den Wangen Bohrungen mit Blei oder ähnlichen ausgefüllt, bei einer Füllung ist diese auf der einen Seite weg ,
die Bohrungen in den Wangen sind durchgängig. Nun drückt sich die Füllung nach außen, d.h. ich kann sie ein Stück weit nach außen drücken.

Kann man das Reststück entfernen und anschl. wieder ausgießen wenn die Welle sowieso Überholt wird und auseinander ist ?
Oder steckt da mehr dahinter wie nur neu ausgießen und überdrehen ?

Oder muss die RD etwa zum Zahnarzt für ne neue Füllung? 8)
Hatte so was noch nicht , gebt mir bitte mal Infos.
Danke Markus
Bild
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Tach,

lose Wuchtgewichte sind nicht untypisch bei den Luftgekühlten. Hab schon von Geschichten gehört, dass die RD auf den Seitenständer gestellt wurde und dann der Motor fest war...

Ich weis nicht wer Dir die Welle macht, aber ich lasse bei der Luftgekühlten die Gewichte mit einem Stift sichern. Wenn allerdings ein Gewicht schon sehr zerstört ist würde ich eine andere Hubwange nehmen.

Ob man auch neu vergießen kann weiss ich allerdings nicht. Allerdings hatten die TZ-Modelle mit der prinzipiell gleichen Welle die Gewichte nicht!

Viele Grüße

Peter
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
Antworten