meine kleine (große) 31k baustelle

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Michael C.
Beiträge: 46
Registriert: Do 10. Nov 2005, 01:00
Wohnort: Bergisch Gladbach

meine kleine (große) 31k baustelle

Beitrag von Michael C. »

hallo rd-gemeinschaft,

möchte einen kurzen zwischenstand meiner yam mitteilen. felgen und rahmen glänzen dank glasperlstrahlen und kunststoffbeschichtung (fa. lappe bensberg), wie neu. neben div. (ca. 1000) neuen kleinteilen wie neue züge, kette, schrauben, schläuche u. bugspoiler (danke an hr. collet) bin ich jetzt schon ein vermögen los. die letzten tage habe ich mich mal an den motor gemacht. angenehm war noch die kupplung, unangenehm... und nun eine frage...: ist die wasserpumpe! nach entnahme der metalblende sah ich grausiges :? es sieht so aus, als wäre das kunststoffrad gewachsen und schleift derbe an der metalblende. könnte nach all den jahren der missachtung eine dicke kalkschicht sein! frage hier: kann man(n) das kunststoffrad dremmeln? ist dieses problem bekannt?

i.o. weiter...sobald es mal auf dieser welt wieder länger hell bleibt und wärmer wird, geht es an die komplettierung. wenn das geschafft ist, wird hr. froitzheim (fa. tabberth, hürth) bzgl. kenny roberts (derzeitiger favoriten look) lackierung kontaktiert und ge"tüv"t. weite träume wäre eine soni-x anlage, aber da wird meine chefin wahrscheinlich "us de butz höppe". ok, sage mal bis dann und freue mich auf einen hilfreichen tipp bzgl. des wasserpumpenrad´s.
viele grüsse aus berg. gladbach
michael culmey
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Hallo Michael,

mal unabhängig davon ob es wirklich Kalk ist, solltest Du diese Kunststoffräder nicht dremeln.
Kalk jeder Art bekommst Du weg indem Du warmes Wasser (ca. 80° C) nimmst und ein paar Löffelchen Zitronensäure von Schlecker. Da packst Du die Teile rein. Das ganze lässt Du über Nacht stehen und am nächsten Tag ist der Kalk komplett weg.
Das gilt übrigens auch für Duschköpfe o.ä.
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
dr. räng-däng
Beiträge: 71
Registriert: Do 21. Apr 2005, 01:00

Beitrag von dr. räng-däng »

kalk geht auch mit essig weg. braucht auch nicht so warm sein wie zitronesäure. stinkt dafür aber schlimmer :wink:
Thomas W. aus D.
Beiträge: 174
Registriert: So 21. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Thomas W. aus D. »

Hallöle,

wenn ich das von deiner verkalkten Wapu lese, frage ich mich wie sieht der rest besonders der Kühler aus :?: :?:

Vergiss nicht diese "Kleinigkeiten" vorher noch zu prüfen, sonst biste fertig und kannst direkt von vorn Anfangen. Schade ums Geld und die Zeit, besonders, wenn du planst zu Saisonanfang in den Startlöchern zu stehen.

Es gibt nicht ärgerliches als das alle fahren und du schraubst.

Gruß
Thomas
Antworten