Hallo Leute,
bin zur Zeit dabei meine RD wieder zusammenzusetzen. Habe mir auch GFK Menbranen besorgt und diese sogleich installiert. Dabei mußte ich feststellen, das diese nicht richtig schliesen sondern ca. o,2mm offen sind.
Ist dies normal bei GFK oder taugen die nichts?
Wenn Sie nichts taugen, wer hat Boysen von euch anzubieten?
Wie bekomme ich die Vergaser aussen und innen richtig sauber?
Kiste ist einige Zeit gestanden.
Danke für Eure Antwort im vorraus.
Membranen und Vergaser reinigen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Membranen und Vergaser reinigen
RD find ich gut !
RD 350 31K
NS 400 R
RSV4 Tuono FR
RD 350 31K
NS 400 R
RSV4 Tuono FR
Hi,
als wenn die Sonne durchscheint, kannst´se vergessen.
Als ich meine Boyesen verbaut hab, habe ich nen halben Tag gespielt, bis ich die richtige Anordnung der einzelnen Teile zusammen hatte.
..Schrauben dürfen nur gaaaanz leicht festgedreht werden und natürlich gut mit Loctite sichern
Achja, angeblich hat Marco Böhmer die Boyesen im Programm, frag da mal nach und hoffe das er sie auch schnell liefert, wenn überhaupt.
Gruß,
Solo
als wenn die Sonne durchscheint, kannst´se vergessen.
Als ich meine Boyesen verbaut hab, habe ich nen halben Tag gespielt, bis ich die richtige Anordnung der einzelnen Teile zusammen hatte.

..Schrauben dürfen nur gaaaanz leicht festgedreht werden und natürlich gut mit Loctite sichern

Achja, angeblich hat Marco Böhmer die Boyesen im Programm, frag da mal nach und hoffe das er sie auch schnell liefert, wenn überhaupt.

Gruß,
Solo

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
- Madstuntman
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Membranen müssen aber schließen! Sind die auch richtig? Woher ich nun günstig welche bekommen kann wüsste ich auch gerne! (brauch aber 4L1 oder sind die gleich)
Vergaser zerlegen Düsen und Düsenstöcke raus alles sauber machen, mal kräftig Druckluft durch bei der gelegenheit Schwimmerstand ect. prüfen. Zusammenbauen und reng!
Von Außen geht mit nem Dremel und Messingbürste ganz gut ist aber Arbeit.
Vergaser zerlegen Düsen und Düsenstöcke raus alles sauber machen, mal kräftig Druckluft durch bei der gelegenheit Schwimmerstand ect. prüfen. Zusammenbauen und reng!
Von Außen geht mit nem Dremel und Messingbürste ganz gut ist aber Arbeit.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Re: Membranen und Vergaser reinigen
Hallo,Wolf67 hat geschrieben:Hallo Leute,
bin zur Zeit dabei meine RD wieder zusammenzusetzen. Habe mir auch GFK Menbranen besorgt und diese sogleich installiert. Dabei mußte ich feststellen, das diese nicht richtig schliesen sondern ca. o,2mm offen sind.
..........
Danke für Eure Antwort im vorraus.
also ich habe bei meinen Boysen das gleich Problem gehabt, das die Dinger einen kleinen Spalt haben. Wenn man sich die Membrankäfige mal anschaut stellt man fest, daß sich die Stahlmenbranen im Bereich der Schrauben etwas in das Gummi einarbeiten. Dort entsteht dann ein kleiner Absatz. Wenn man nun exakt gerade GFK Membranen nimmt, dann entsteht zwangsläufig vorne ein kleiner Spalt, der um so größer wird je fester man die Schauben anzieht.
Ich habe das so gelöst, idem ich im Bereich der Schrauben ein ganz dünner Bechstreifen unter die Membranen gepackt habe so, daß der Absatz im Gummi ausgefüllt wurde. Der Streifen hat natürlich 2 Löcher wo die Schraben durchgehen, damit sich bloß nichts lösen kann. Dazu habe ich eine Coladose zerschnitten. Hatte bei mir genau die richtige Dicke.
Dann habe ich auch noch die Membranen solange getauscht und gedreht, bis ich das Optimum hatte. Die Schauben solltest du auch nicht zu fest drehen und mit Loctite sichern. Danach lagen die Membranen gerade mal ohne Spalt an.
Mittlerweile fahre ich schon ca. 8000 km damit rum.
Gruß, Hans
Hallo!
Wenn die Vergaser richtig schmuddelig sind gibt nen kleinen Trick aus Muttis Küche! Alle Düsen und so weiter raus. Jetzt bleiben bei vielen Vergasern häufig Querbohrungen usw. wo sich schiss absetzt. Päckchen Zitronensäurepulver zum Backen in warmen bis kochenden wasser anrühren und vergaser, düsen usw rein. Warten bis sauber und ordentlich ausblasen. Am Besten mit WD 40 einsprühen und nochmal ausblasen! Hab ich letzte Woche erst bei meiner DT gemacht und ging top! Natürlich kannste auch Kohle ausgeben und se mit Ultaschall reinigen lassen! Gruß Lazer
Wenn die Vergaser richtig schmuddelig sind gibt nen kleinen Trick aus Muttis Küche! Alle Düsen und so weiter raus. Jetzt bleiben bei vielen Vergasern häufig Querbohrungen usw. wo sich schiss absetzt. Päckchen Zitronensäurepulver zum Backen in warmen bis kochenden wasser anrühren und vergaser, düsen usw rein. Warten bis sauber und ordentlich ausblasen. Am Besten mit WD 40 einsprühen und nochmal ausblasen! Hab ich letzte Woche erst bei meiner DT gemacht und ging top! Natürlich kannste auch Kohle ausgeben und se mit Ultaschall reinigen lassen! Gruß Lazer
- Madstuntman
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
...werd veruchen mich mal blicken zu lassen! Bist du auch da?
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/