"Neue" TZR250 im A.... nach 136km

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

"Neue" TZR250 im A.... nach 136km

Beitrag von Dirk01 »

Hi Leute,

ich mach es kurz:
Heute morgen gekauft, bis auf nen paar optische Mängel die sich positiv auf dem Kaufpreis geschlagen haben alles ok.
Laut Verkäufer (Gebrauchfahrzeughändler) wurde alles gemacht.
27000 gelaufen letzte große Inspektion bei 15000 bei Yamaha vom Vorbesitzer, Verkäufer hat Zylinder vor 2000km geschliffen, neue Kolben 1 Maß, Dichtungen und Flüssigkeiten neu.
Wurde zum Schluss von Ihm nur mit Rote Nummer gefahren lange TÜV wech also 21er.
So ab zum Tüv.
Leichte Diskussionen wegem dem 130er BT39 hinten.
Bt39 is eigentlich nen Sportreifen für 125er...
Hat der Mensch aber eingetragen.
Leichter Mängel wegen leicht undichte Simmerringe.
Beim Kauf hab ich gepumpt wie Blöde und nix gesehen.
Beim TÜV ca 30km weiter waren se undicht.
Ich dachte naja lange Standzeit - kann passieren.
Trodem 21er bekommen.
Dann schön im Schneefall ab auf die Bahn.
Richtung Dortmund hellt es auf die Bahn ist trocken der Motor schnurrt bis ca8000 wie Kätzchen der man ab 8500 - ~11000 aufn Schwanz getreten hat.
Is deutich dynamischer als die Lc und fährt wie auf Schienen (zumindest geradeaus, Kurvenwedeln hab ich mir doch gespart).
Abfahrt auf die B236 nächste Ampel kurzer Stopp und ich dachte noch supi gleich bist zuhause.
Umme Kurve nen bissle Gas und..
Da reißt mir die scheiss Kette ich steig ab. ersma nen Kippchen.
Lauf ums Moped und was seh ich?? Gabel ist eingetaucht und steckt fest!!! :shock:
Handy eingefroren.
Handy leihen, Abschleppwagen.

Was kann denn mit der Gabel los sein?

So jez ersma nen Bier

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

die hat vielleicht mal nen Unfall gehabt ?!? > Gabel verbogen > jetzt eingeklemmt...

Hört sich nach "muß neu" an :( bau mal aus und schau´se Dir an.

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Dirk,
erstmal willkommen im Club der Winterfahrer :D
Ich hab beim lesen der Überschrift nen schönen Schreck gekriegt,dachte schon der Motor wär platt.Kette ist zwar ärgerlich aber machbar.Und die Gabel:leicht undicht oder jetzt richtig und nun zuwenig Öl drin ?
Stefan aus Gevelsberg
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin Dirk
Eventuell war die Gabel "etwas mehr" und schon laenger undicht und das Wasser drinne ist eingefrohren.
Also Simmeringe, eventuell Gabel usw.
Kettensatz
Der Reifen hinten ist wie alt?
Ich wuerde zumindest ALLES kontrollieren und nix glauben was dir alles erzaehlt wurde.
Gruss Frank

PS: Glueckwunsch
4L0 Bj. 80 Läuft
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Hallo, Dirk!
Du bist jetzt tatsächlich unter die Zweitakt-Großmengenbesitzer gegangen!
Hast Du im Lotto endlich eine Garage gewonnen oder passen die alle unter die Laterne? :wink:
Naja, ansonsten mußt Du halt die Gabel mal zerlegen, um zu sehen, was los ist.
Müßtest Du wegen des Simmerrings sowieso machen!
So aus der Ferne würde ich aus dem Gesamtzusammenhang ja auch sagen, Gabel wegen Unfall krumm.
Durch ein paar mal Einfedern merkt man die verzogene Gabel nicht, aber bei ein paar Kilometern Fahrt könnte es gut wegen der krummen Gabel am Simmerring undicht sein...
Ist aber alles Spekulation, also ran an das Werkzeug und los geht´s...
Arbeit ist das doch allenfalls für einen Nachmittag, Probleme dürfte eher die Beschaffung einer guten, gebrauchten Gabel für ´ne TZR machen.
Aber vielleicht hast Du Glück und es es war wirklich nur gefrorenes Wasser (glaube ich aber nicht wirlich dran, da die Gabelflüssigkeit sich während der Fahrt wohl kaum abkühlt, sondern eher erwärmt).
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Moin!

Ich denk mal bei der Autobahnfahrt ist dir das Wasser in den Gabeln gefroren. Hatte ich auch schon bei meinem Audi mit Koni die 15 Jahre alt waren. Der war unten festgefroren und hat sich auch nicht bei der Fahrt gelöst. Erst in der Garage von der Motorwärme.Und das die Gabel undicht ist ,könnte ja sein alte Simmerringe drin die durch die Kälte noch weniger dicht halten. Meine KTM suppt in der Garage vor sich hin im stehen wohlgemerkt und war bei letzter fahrt dicht.Kälte?
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dirk- mal ehrlich Alter- Du bist echt leichtsinnig. Wenn Du jetzt mit 15 gebrochenen Knochen im Spital legen würdest könnte man nur sagen : Selber Schuld . Es gibt hier leider kein Smilie mit fettem Kopfschütteln.

WIE kannst Du nur mit nem fremden Mopped volles Rohr über die Bahn????????
Ich glaubs nich (und sei mir jetzt bitte nicht böse- aber sowas machen nur Lebensmüde).
Da muss nur einer die Schrauben am Hinterrad nich fest angezogen haben und....
Verhakte Kette hatte Tell in Leese-der war aber langsam abgestiegen....
Pastor Ende.

Einen gebrauchten Bock nimmt man auseinander (incl Motor) oder überprüft soweit es geht alles 100%ig bevor Vollgas. Ich hätte da kein Vertrauen zu.

Du musst ja echt schmerzfrei sein :wink:
Bring das Teil auf Vordermann. Ich besuche auch mal Euren Stammtisch.

Ich hatte mal in einer Zeitschrift gelesen das sich Gabeln auch mal verspannen können im Fahrbetrieb. Besonders wohl dann wenn nur eine Scheibe vorhanden ist. Dazu lockert man die Gabel einfach komplett damit sie sich wieder entspannen kann und zieht sie wieder fest. Verspannte Gabeln tauchen nicht mehr sauber ein und /oder aus.

Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Sa 4. Feb 2006, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Sorry Holli aber ich muss dich berichtigen. Um die Gabel zu entspannen macht man sie an der unteren Befestigung lösen und oben macht man sie los und gleich wieder fest, Dann ohne bremse vor ne wand gerade hinstellen und 10 mal ein und aus federn. Unten wieder festziehen. Entspannt!
So hab ichs mal gelernt. :wink:
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ist schon OK-ich habs ja nur gelesen. Wie man das ganz genau macht oder eben am Besten weis ich nicht. Jetzt natürlich :wink:

Gruss Holli
BildBild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend Leute,

@Holli

NeNe am Leben häng ich schon, hab da ma keine Bange.

Zum Motorrad:
Das war kein Privatkauf sondern vom Händler der neben PKWs auch Motorräder verkauft.
Von daher kann man in Regel ausgehen, dass sich das Fahrzeug in einem Strassenverkehrstauglichen Zustand befindet und es normalerweise nicht nötig ist die Karre erstma komplett auseinander zu nehmen.
Da in der Werkstatt bei Ihm einige schöne alte Fahrzeuge stehen (Ducs, Motomorino,Laverda und noch nen paar Italiener) nen Zweiradmechaniker dort arbeitet ging ich davon aus, das Fachkenntnisse zur Instandsetzung da waren.
Wenn ich dann noch unmittelbar zum Tüv fahre und die sich die Karre gründlich angucken (Schwinge,Kettensatz,Bremse,Beleuchtung,Bereifung,Lenkkopf) und dann noch trotz miesem Wetter ne Runde drehen und Bremstest machen kann ich doch verdammt noch mal davon ausgehen das ich mit dem Motorrad heil nach Hause komm!
Im übrigen find ich es sicherer im Winter über eine seit Tagen gut gestreute Autobahn zu fahren als wie so mancher im Frühjahr im Sauerland aufe Landstrasse sich mit Ihren Mopets in unübersichtlichen Kurven mit vollkommen überhöhtem Tempo ums Eck zu schmeissen.
Ich denk die Statistik bestätigt meine Annahme.

Gruß an alle Schönwetterfahrer :wink:
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Azzkikr
Beiträge: 45
Registriert: Mo 9. Aug 2004, 01:00

Beitrag von Azzkikr »

Hi,

es ist so mit der Gabel:

da gibt es unten einen anschlagdämpfer in der gabel.
bei mir war es so, daß der aufgequollen ist. D.h. die gabel ist voll eingefedert und dann unten stecken geblieben.

Schau Dir mal den weißen gummie-ring in der gabel an.
wenn du die dichtiringe wechselts mußt du mal die beiden rohr komplett ineinderführen. wenn es nicht mehr auseinandergeht, wirds wohl dieser besagte anschlag-gummie sein.
-> auf maß schleifen und fertig

Gruß
Markus
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

Dirk01 hat geschrieben: Zum Motorrad:
Das war kein Privatkauf sondern vom Händler der neben PKWs auch Motorräder verkauft.
Von daher kann man in Regel ausgehen, dass sich das Fahrzeug in einem Strassenverkehrstauglichen Zustand befindet und es normalerweise nicht nötig ist die Karre erstma komplett auseinander zu nehmen.
du bist aber naiv :roll:, srry holly hat recht, son alten schütteltakter nimt man ersma komplett auseinander und prüft alles, tauscht sämtliche verschleißteile (radlager etc.), wexselt z.b. alle flüssigkeiten (öl, gabelöl, wasser, bremse) bevor man brennt, ausserdem hat das ganze einen guten nebeneffekt, man weiß die karre hält ersma wieder 30-40 tsd km ohne das man großartig etwas machen muss, gruß mosche 8)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo Dirk,

mal ne ganz andere Frage. Du hast das Teil bei einem Händler gekauft, also ist der Knabe meines Wissens auch ein Jahr lang von Gesetztes wegen in der Haftung, oder nicht?

Mache Dich doch da mal schlau und rücke ihm die Rep.-Kosten aufs Ohr. :wink:

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nunja, jetzt hat der Dirk das Teil ja ziemlich heile zu Hause stehen.
Die TZR hat frisch TÜV und wegen ner gerissenen Kette (kann sach ich mal eigentlich immer mal reissen) und wegen der erfrorenen oder verspannten Gabel wirste da wenig machen können.
Wenn dann nur mit viel Ärger . Wenn der Motor echt Ok ist, kann man ja schon hochzufrieden sein.

Trotzdem Dirk, zerlege die mal in Ruhe ein wenig und check die Schrauben. Mach Dich ruhig mal mit ner ulktramodernen Technik vertraut :wink: .
Kleiner Tip: Im Vergaser (28er Flachschieber wow :D ) sind versteckte Filter drin die gerne zugehen und nen dicken Motorschaden hinterlassen. An die Kerzen kommste nur ran wenn ein Verkleidungsteil ab ist.

Gruss Holli
BildBild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend Leute,

Danke für breite Anteilnahme "schnief".
dat is doch echt zum Mäusemelken :cry:

Mosche schrob
son alten schütteltakter nimt man ersma komplett auseinander und prüft alles, tauscht sämtliche verschleißteile (radlager etc.), wexselt z.b. alle flüssigkeiten (öl, gabelöl, wasser, bremse) bevor man brennt
Wenn mir der Mensch sagt ,dass vor 2000km Zylinder, Kolben gemacht wurden Lager und Dichtungen gemacht wurden, Flüssigkeiten getauscht wurden und dann noch der TÜV bestätigt dass (fast) alles i.O. ist. ja dann bin ich so naiv und fahr los OHNE nochmal alles auseinander zu pflücken.
Das war auch der Grund die kleine nicht bei Ebay zu erwerben und beim Kauf nen paar Hunnis draufzuzahlen um kein Instandsetzungsmarathon zu haben wie bei meiner LC.
Mit der Kette is eher Pech, aber das mit der Gabel ganz grosse Scheisse.
Sorry und geschüttelt hat nix und die Fußrasten oder der Lenker hat auch nicht vibriert oder so.
Die Reifen wurden im Frühjahr 2002 produziert. Nich mehr Taufrisch aber in Ordnung

@Holly Danke für den Tip mit den Vergasern.
@Günni Tja Recht haben und Recht bekommen.........
@Azzkikr
Jedenfalls werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und die kleine inne Werkstatt geben.
Von der Gabel lass ich die Finger da fehlt mir der Plan.

Bis auf die ungewollte Tieferlegung is es doch ne Hübsche gell?

Gruß
Dirk

Bild
Bild
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Antworten