auslietern?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

auslietern?

Beitrag von Madstuntman »

Hi Ihr´s
Da mir keiner wirklich weiterhelfen konnte bei meiner Bedüsung für die Micron hab ich mir erst mal Bücher über 2-T tunig zugelegt was ja völlig neue Perspektiven bietet. Jetzt würde ich gerne wissen ob jemand schon mal das Kurbelgehäuse an ner 4L1/4L0 ausgelietert hat und mir sein ergebniss mitteilt. Will das alles mal komplett berechnen.

Und ich brauche immer noch die Bezeichnung auf dem Endtopf von der Micron mit Teilegutachten falls die jemand hat schaut doch bitte mal drauf.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Na dann viel Spass beim Berechnen :?
Für sowas hat man nen Popometer und einige Düsen zum wexeln.
Wenn Du es schnell ohne Schaden machen willst brauchst Du Geräte zum Messen. Hat natürlich keiner rumstehen ausser MB (der damit auch üm kann).
Ich denke mal das Du die HD wohl grösser machen und event. die Nadeln umhängen musst. HD wohl + 30. Damit würde ich mal anfangen. 100% auf Nummer sichää auch noch eine- zwei Nr. grössere LLD. So ´sollte nix klemmen.
Jetzt bei der Jahreszeit übrigens fürn Ar..h weil die im Frühjahr dann zu fett wird und nur noch rumkotzt.

Gruss Holli (nur Eigenleistung bringt Erfolg)
BildBild
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

...da stimme ich dir zu Holli werd auch so tun aber auch erst wenns was wärmer ist.
Aber mein Ansinnen ist die 4L1 mal komplett durchzurechnen :wink: weil ich hab da dinge gelesen :shock: :twisted: was man alles machen kann und wie mann dem bei kommt. Und wie soll ich sonst mit der kleinen im Sommer an dir drann bleiben? Letzten Sommer hat ich ja mein Weib hinten drauf und des Stück was wa gefahren sind war zu viel Verkehr (erinnerst dich?) du hattest ja gar keinen Platz um auf Turen zu kommen :wink:
Denn inna 1WW mit Sonix wird ja wohl noch mehr drinne sein denk ich?! Jedenfalls ist das echt aufschlussreich was da so alles erklährt wird und mit n bischen Liebe meist ohne großen Aufwand machbar! Stichwort Strömunggünstig bearbeiten :twisted: klingt auch stylischer als friesiern oda? Und bei drei Motoren die ich hier hab opfere ich auch einen und wills halt mal wissen. Zum glück wäscht eine Hand die andere also komm ich auch mal an so Maschienen rann und die Leute können da auch mit um. Nix gegen MB&CO machen schöne Mopeds, aber die kochen auch nur mit Wasser. Gohstrider 3 schon gesehen? Wirklich schnell ist der ja auch nicht.
Aber mit dem rechnen hast du recht...raucht mir der Schädel Formeln umstellen ect...
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Also MB & Co. kochen schon mit anderem Wasser- das kannste mir echt glauben. Ich habe vom MB einiges gelernt und das ist nur die Eisspitze die ich da übers Telefon gesagt bekommen habe.
Die ham schon lange nich mehr das Tuning Buch vom MK unterm Kopfkissen :wink: .

Was mal wirklich gut währe für die ,die es wissen wollen: Deftiger Crashkurs an einem Wochenende. Mit dem was nötig ist,was man machen kann und wie,Messmethoden und und und. Also nen Rennmechaniker vor sich haben der es auch rüber bringen kann (wie hieß der noch vom Toni Mang? Sepp Schlögel??? ). Frage und Antwort. Abends das Erlernte hinter die Binde kippen damits sich´s auch einbrennt :wink:
Aber nur einen, der sich nicht als Ikone sieht und nicht wie alle sonstigen Superhelden mit den jeweiligen "persönlichen Geheimnissen" hinter dem Berg hält. So ist das nämlich in der Branche (was ich auch teileweise verstehen kann siehe Collet).

Wer sich in die 2Takttechnik einliest und letztendlich noch mehr Fragen hat als vorher,wird jedenfalls sicherer und glücklicher in seinem tun. Wenn ich alleine an das Thema Überströmkanäle denke.......

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Jip ja Holli du sprichst mir aus der Seele jemand der mehr als dreimal Rede und Antwort steht! Und nicht nach dem Motto "meine Antworten sind kostbar also wähle gut..."Drei Fragen sind frei!
Aber ich glaube die meisten Guru´s würden ihr Wissen lieber mit ins Grab nehmen. Zum Profituner wird man durch Bücher auch nicht aber einen guten Leitfaden hat man, obwohl ich langsam schmuntzeln muss wenn der eine übers auslietern schreibt "bis Unterkante Kerzenloch" und der andere "bis Mitte Kerzenloch" dabei wird dann ein Messbecher und eine Pipette empfolen. Na die paar Hundertstel kann man in Berechnungformeln verschwinden lassen :( aber wozu dann die Pipette?
Ich werd jetzt auch erst mal meine DT 50 zum testen nehmen das wird billiga! Und für nen Prüfstand brauch man nur mal nen Officer Überholen die ham sowas ja im Auto für Roller und Mokik, und angeblich ja Freund und Helfer sind :wink: da kann er denn auch mal die Leistung prüfen :twisted:
Mein Weib sagt ich hätte letzte Nacht was von Spühlungverlusten erzählt hmm hab eigentlich geschlafen :roll:

Die Leerlaufdüse mit runter beim abstimmen oder zur sicherheit belassen???
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo Holli,

Super Idee! :) Ei, dann ruf mal bei KTM an und frage Sepp ober er außerhalb der Rennsaison mal Zeit hat.

Grüße
Günni
Holliheitzer hat geschrieben: Was mal wirklich gut wäre für die ,die es wissen wollen: Deftiger Crashkurs an einem Wochenende. Mit dem was nötig ist,was man machen kann und wie,Messmethoden und und und. Also nen Rennmechaniker vor sich haben der es auch rüber bringen kann (wie hieß der noch vom Toni Mang? Sepp Schlögel??? ).
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin Madstuntman
Wer auslitert will auch tunen.
Wird dann nicht sowieso zerlegt?
Ich wuerde das so machen:
Motor raus, Zylinder runter.
Den Motorblock mit der Zylinderfussebene plan hinstellen.
Mit Benzin auffuellen bis Oberkante Fussdichtung und dann den Kram wieder rauskippen.
Den Sprit kannst jetzt nachwiegen und das Artgewicht gibt es aus dem Tabellenbuch, oder fuellst mal 1 Liter in eine Litermass und wiegst das nach um auf das Artgewicht zu kommen.
Jetzt kannst du das Volumen vom Kurbelgehaeuse problemlos ausrechnen.
Anschliessend nicht vergessen alle Lager wieder einzuoelen.
KW-Hubraum hast du.
Zylinderhubraum hast du auch.
Fehlt noch was?

Fuer ne Auspuffberechnung bin ich zu bloede oder zu faul.
Ich weiss aber das in so eine Berechnung die Temperatur der Abgase mit einfliessen MUSS, sonst wird es ungenau.
Welches Programm berechnet incl. der Temperatur?
Zumindest naeherungsweise?
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Holliheitzer hat geschrieben:Also MB & Co. kochen schon mit anderem Wasser-
Moin Holli
DA ist was wahres dranne.
Wasser ja, aber eben ein etwas anderes Wasser.
:-)
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

@ Mad
Die Leerlaufdüse mit runter beim abstimmen oder zur sicherheit belassen???

Was meinst Du genau damit?

Wenn ich echt nicht weis was der neue Pott bringt, mache ich auch die LLD fetter. Die Gasannahme wird Dir schon früh genug verraten ob die grösser oder kleiner werden muss. Bei arg zu fett müssen ja schon die Standgasschrauben richtig reingedreht werden damit der Bock nicht ausgeht.

Die LLD liefert über den gesamten Drehzahlbereich ihren Wert dazu. Auch ist die korrekte Einstellung der Co-Schraube echt wichtig sonst läuft der Motor (obwohl gut bedüst) wie ein Traktor und Du wirst nicht glücklich mit dem Setup. Die LLD nur deswegen grösser machen weil es ja auch Auspuffanlagen gibt die den Motor im Teillastbereich schon killen.
Gefühlsmässig befinde ICH eine eher grossvolumige Birne für gut brauchbar, weil die schmalen Tüten nur auf Drehzahl aus sind und auch nur da laufen. Die moderenen Anlagen (oder eben halt die Soni-X) bedienen auch den Bereich bevor der Hammer kommt. Somit hat man eher das Rundumsorglospaket (bis auf den TÜV).

Gruss Holli
BildBild
Antworten