Rd 500 Bremszangen an 1WW

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Lazer
Beiträge: 60
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Rd 500 Bremszangen an 1WW

Beitrag von Lazer »

Hallo an alle deren Herz mit 2takten schlägt :wink:
Ist es sinnvoll an meine 1ww Bremszangen von einer rd 500 zu montieren?Verbessert sich die Bremswirkung dadurch sehr?
Ist der Arbeitsaufwand groß? Was muß gemacht werden, damit die Zangen passen? Muß überhaupt was geändert werden? Hat jemand seine Y umgebaut oder erfahrung mit der 500er Bremse? Was dürfen gebrauchte 500er Bremszangen kosten? Danke im Voraus und bleibt am Gas
Gruß Lazer
Lazer
Beiträge: 60
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von Lazer »

ach so wie sieht das mit tüv aus?
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Also ich hab's gemacht.

Geht ganz einfach.
An der 1WW ist schon die passende Gabel.
Somit schraubst Du nur die zwei Halteschrauben und die Bremsleitungen los, tauschen.
RD500 Sättel anschrauben, entlüften. Fertig!

Bremswirkung deutlich besser, ich schätze mal so 30% mehr.
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Lazer
Beiträge: 60
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von Lazer »

Ach so, ja Danke schon mal für die Info´s!!! Müssen das Zangen von einer bestimmten 500er sein? oder gibt es da keine Unterschiede von den BJ her? Gruß Lazer
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Hi, Lazer!
Also die RD 500-Sättel dürften alle gleich sein, allerdings solltest Du bedenken, dass die RD 500 innenbelüftete Scheiben hat, die natürlich breiter bauen als die von der 1WW.
Ich hatte die Sättel auch mal probiert, aber als ich gesehen habe, dass sich die Beläge ab einer bestimmten Abnutzung von selbst aus dem Sattel verabschieden könnten, habe ich davon Abstand genommen...
Wenn RD 500-Sättel, dann m.E. nur mit den entsprechenden Scheiben, auch die passen plug&play.
Ansonsten gibt es noch andere Alternativen, bemühe mal die "Suchen"-Funktion.
Was den TÜV angeht:
a) merkt der das überhaupt?
b) mein TÜV-Mann sagt, wenn die aus einer in D zugelassenen Maschine stammen: Keine grundsätzlichen Bedenken, müssen halt "passen"
(Befestigung, Auflagefläche pp.).
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Lazer
Beiträge: 60
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von Lazer »

OH! Daran hatte ich nicht gedacht! Wieviel machen die dickeren Scheiben denn aus? 1WW hat glaub ich 4mm stärke. Also wenn ich schiss haben muß, dass ich die Beläge verlieren könnte dann lass ich das lieber, weil an Scheiben von ner 500er komm ich momentan nicht dran und ungebremst in ne Planke oder so....?!? Aber Danke für den Rat!!! Was hast du an deiner rd gemacht in sachen Bremse? Also Stahlflex hab ich schon dran, ist aber noch nicht das Ideale! Gruß Lazer
Benutzeravatar
Cooper
Beiträge: 320
Registriert: Fr 25. Jul 2003, 01:00
Wohnort: 29378

Beitrag von Cooper »

Nabend
Ich hatte an meiner 31K original-Bremsanlage Stahlflexleitungen und eine aktuelle 14mm- Bremspumpe ( in diesem Falle von einer Suzi TL1000S ) montiert. das hat für meinen Geschmack in Sachen Handkraft/Druckpunkt gut funktioniert...

...aber als mir dann der Audi auf meiner Spur entgegen kam, hat es trotzdem nicht gereicht!!
Wer lacht und singt, erschreckt sein Unglück.
________
UNO S2
http://www.fabair.de/
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Ich hatte an meiner 1WW die Scheiben/Beläge/Stahlflex-Schläuche von Lucas dran. Nach dem Einbremsen war die Bremse deutlich bissiger als vorher, nicht mehr so stumpf. Handkraft war deutlich geringer, sowie der Druckpunkt knochentrocken. Hat dann aber schon ausgereicht, die Gabel verwindungsmäßig völlig an die Grenzen zu bringen. Zum guten Bremsen braucht man halt nicht nur eine gute Bremsanlage, speziell wenn man mal Piste fährt und von 180 auf 60 runterankern muss. Da sind bessere Gabelfedern mindestens genauso wichtig. Mann, wenn ich daran denke, wie sich an der Castrol-Cup TZR mit ihrer Einzelscheibe die Gabel immer verwunden hat. Da war die Bremsanlage mit Sicherheit das kleinste Problem...
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Cooper hat geschrieben:Nabend
Ich hatte an meiner 31K original-Bremsanlage Stahlflexleitungen und eine aktuelle 14mm- Bremspumpe ( in diesem Falle von einer Suzi TL1000S ) montiert.
Eine TL1000 hat MIT SICHERHEIT keine 14 mm Handpumpe. Sie wird eine 16 mm bzw. 19 mm haben. (Also 5/8 Zoll bzw. 6/8 Zoll)
Könntest Du das sicherheitshalber nochmal nachsehen und dann ggf. Korrigieren?

Mit einer 14'er und zwei Zangen hast Du nämlich keinen Druckpunkt mehr - es wird superteigig und undosierbar - also quasi Lebensgefährlich!
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Bremssättel der RD 500 würde ich auch nicht nehmen wegen dem beschrieben Problem.
Passen tun aber auch die älteren Baujahre der XJ 600 von Jamaha. Eben die mit den 2 Bremssätteln. Plug and Play. Bremswirkung auch schon um einiges besser.
Scheiben und Beläge von Lucas hauen bestimmt auch sehr gut rein. Mit den Lucas Belägen habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Gruss Holli
BildBild
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Moin Martin
Die TL wie auch so ziemlich alle anderen Susis fahren mit 5/8 Pumpen(egal ob 4-oder 6-Kolbenanlage).Direkt gemessen hab ich sie noch nicht-aber bei 22,4mm Zollmaß sind das auch glatte 14mm.
Die Yamaha R-Reihe wird auch mit 14mm verzögert und so eine Pumpe ist an meiner TZ125 nicht zu verwenden.Da brauch ich 11mm.
Gruß.Micha
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

MANN LEUTE! Ich hab' ja nix dagegen wenn hier manchmal Schwachsinn verzapft wird, aber ein Zoll sind 25,4 mm! Schon immer gewesen!

Schau mal in diese Tabelle was da bei 5/8 Zoll rauskommt:
http://www.hug-technik.com/inhalt/ta/zoll.htm


Ich reite nur deswegen so drauf rum weil es in diesem Fall für Typen die keine Ahnung haben darauf hinaus läuft, dass die sich das dann dranbauen weil ihr es gesgt habt.
Und ich wiederhole es gerne nochmal: Eine 14 mm Pumpe mit zwei Doppelkobensättel der RD500 ist LEBENSGEFÄHRLICH. Bitte nicht ausprobieren!
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

MANN MARTIN-siehs mir nach-ich schaff mit mm und hab auch keine Harley okay?
Dennoch verzögern die aktuellen Yamahas mit ihren sicher deutlich kompakteren/steiferen Sätteln mit 14er Pumpen-also niemals nie sagen.
Was hat die 350er RD eigentlich für ne originale Pumpe?
Gruß.Micha
anneliese76
Beiträge: 208
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
Wohnort: 33100 Paderborn

Beitrag von anneliese76 »

RD 350 original=> 5/8 Zoll
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Pepsi hat geschrieben: Dennoch verzögern die aktuellen Yamahas mit ihren sicher deutlich kompakteren/steiferen Sätteln mit 14er Pumpen-also niemals nie sagen.
Ich hab' auch keine Ugly-Davidson ... so was nennt man Allgemeinwissen ;-)

Das mit den 14'er Pumpen halte ich trotzdem für'n Gerücht, außer Du meinst deine 125'er; die Mito hatte auch nur 12 oder 14 mm weiß ich nicht mehr ganz genau.

Ich habe mit meiner Yamito, der Sumo KTM und der RD500 jedenfalls diverse Experimente mit den Bremsen hinter mir und ich kann dir daraus nur folgedes als Zusammenfassung geben:
- Eine Scheibe 4 - 6 Kolben = 16'er Pumpe, idealerweise Radial
- Zwei Scheiben 4 Kolben an der RD350 = 16'er Pumpe
- Zwei Scheiben 4 - 6 Kolben an der RD500 = 19'er Pumpe
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten