Keine Leistung bei RD 250 LC

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Keine Leistung bei RD 250 LC

Beitrag von o11i »

Hallo,
habe mir vor kurzem eine RD 250 LC zugelegt. 27 ps - Version

Zu Anfang hat sie stark aus dem linken Zylinder gequalmt. Habe dann Schwimmernadelventile und Düsennadel erneuert und es qualmte wie es soll aus beiden Auspuffen gleich stark. So weit so gut.

Die Vergaser wurden komplett auseinander genommen und ultraschallgereinigt. Schwimmerstände wurden eingestellt.

Beim Luftfilter musste ich leider festellen, dass die Filtermatte fehlte, habe es momentan etwas provisorisch mit Damenstrumpf & co gemacht. Neuer ist aber auf dem weg ;).

Die Membranplättchen sind weder gebrochen noch ausgeleiert oder sonst etwas.
Kopfdichtung wurde vor kurzem noch erneuert. Zündkerzen auch :).

Ölpumpe wurde eingestellt.

Zu meinem eigentlichen Problem:

In den 1. Beiden Gängen läuft sie sehr gut hat auch Leistung. Aber ab ca 60-70 km/h kommt nicht mehr viel. Mit Mühe und Not schaffe ich gerade 100 km/h - Mehr nicht.

Als ich das Motorrad überführt habe, ist jemand hinter mir hergefahren der mir sagte, es kommt Feuer aus dem Auspuff. Mir wurde gesagt, das liegt daran, dass sie zu fett läuft und unverbrannter Sprit in den Auspuff gelangt.

Ich bin ein paar Hunderte Meter Vollgasgefahren, Motor aus, ausrollen und Zündkerzen raus - gelbbraun waren diese. Für mich kein Anzeichen für zu fett.

Wenn sie kalt ist und ich sie mit Choke starte, qualmt sie sehr stark. Ist sie aber warm und choke raus, ist dies auch vorbei.

Hoffe ihr könnt mir ein Paar Tipps geben.

Gruß Oliver
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hi Oliver,

das mit Muttis Socke ist grad nicht die beste Lösung, weil wenn Du jetzt ne Gemischeinstellung vornimmst, kannst Du sie nach dem Filtereinbau gleich wieder vergessen und fängst von vorne an. :wink:

Das Deine RD bei der Überführung den Sprit in den Tüten verbrannt und auch gut geraucht hat lag daran, dass Deine Vergaser total verhunzt waren.

Sind die Gaser jetzt synchron?

Stimmt die Bedüsung?
4L2: HD = 170 : Düsennadel = 4N10 Clip 4 : Nadeldüse = O-6 345 : Leerlaufdüse = 22,5 : Gemischregulierung = 1 1/8 Umdrehung raus

Ist der Membrananschlag auf 7mm?

Wie sehen Zylinder und Kolben aus? Wurde schon mal auf Übermaß gebohrt und wenn ja, vor wie vielen Kilometern?

Nachdem Du also vorher ein extrem rauchendes, viel zu fett laufendes Gefährt hattest, kann ich mir gut vorstellen, dass auch Deine Tüten nicht mehr richtig frei sind. War die Ölpumpe nicht auch noch falsch eingestellt?...und da man auch nicht weiß, wie lange Dein Vorbesitzer so herumgefahren ist, würde ich die Dinger auf jeden Fall mal ordentlich mit Natronlauge durchräumen.


Achja, noch kurz zum Schluss: Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Du den Motor mal komplett durchsehen, die Lager prüfen und die Simmerringe erneuern solltest, sonst hast Du nie Ruhe. :wink:

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

Hallo,

hatte anfangs selber viel Ärger mit meiner runtergerittenen und qualmenden 4L1. Nachdem Vergaser, LuFi, Membranen etc. wieder in der Reihe waren, qualmte sie noch immer und hatte kaum Leistung.

Zuletzt konnte ich auf der Autobahn im 5. und 6. Gang nur noch vorsichtig am Gas hängend langsam auf 110 beschleunigen. Bei weiterem Gas geben ist sie völlig eingebrochen und qualmend langsamer geworden, vielleicht ist´s bei Dir auch so?

Habe dann kurzerhand Wasser abgelassen (aus der RD), Kopf und einen Zylinder runtergenommen: die hat übel nach unten durchgeblasen, Kolben war also unterhalb der Ringe stark verbrannt. Beim einschieben eines K-Rings in den Zylinder war das Spaltmaß 1 mm und die Lauffläche glänzte wie verchromt ? kurzum: Zylindergarnitur völlig fertig.
Meine Zylinder waren dann für´s erste Übermaß mit neuen Kolben (nach 60Tkm!) bei PRM, Kosten für alles knapp 300,-. Jetzt hat das Ding wieder Druck, startet und läuft wie´s sein soll, kaum Qualm, ich sehr zufrieden.

Wie auch solo rät, mach das mal auf und sieh nach.
Und nicht entmutigen lassen, ist halt über 20 Jahre alt...

Gruß aus D´dorf,
Holger
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Hi
Ich schließe mich Solo da an Luftfilter rein! Orginal hat die auch nen Schnorchel ich hab den zumindest drinn und läuft super, andere lassen den lieber weg. Mal die Ansaugwege mit Bremsenreiniger absprühen ob´s wo zieht schauen!

Anfangs hatte ich auch ähnliche Problehme bis mir wer gesagt hat mach die Düsenstöcke mal raus dahinter sitzt der Knaas, und den tip kann ich jedem nur weiter geben! Auf einmal lief sie wie Sau...

@Solo 7mm Membrananschlag??? hab 9mm und läuft gut?!
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Madstuntman hat geschrieben: @Solo 7mm Membrananschlag??? hab 9mm und läuft gut?!
Du hast doch die 38PS-Version, oda irre ich mich da?

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Ja das der Strumpf als Filter nicht das beste ist, ist mir klar, nur meiner Meinung nach besser als garkein Filter.

Membrananschlag werde ich gleich mal kontrolieren.

Vergaser ist so bestückt, wie er es soll.

Auspuff werde ich dann auch mal säubern, bisschen doof, dass er aus einem Teil besteht.. kommt man so schlecht dran :?

@Madstuntman

Der Vergaser wurde doch komplett auseinander genommen und gereinigt..


Zylinder werde ich dann vielleicht mal honen lassen und neue Kolben rein tun. Habe da eine gute Adresse in Polen 8)

Achja, einen neuen Sicherungskasten habe ich auch von Conrad bestellt. Kann es auch daran liegen, dass aber einer best. Geschwindigkeit es anfängt zu vibriern oder sonst was ?!


Danke für die Tips

Gruß Oliver
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Also, habe die Zylinder jetzt runter.

Fuss & Kopfdichtung sind neu.

Membrananschlag bei beiden Zylindern 9mm.

Beide Zylinder haben Ein & Auslassseitig wohl schon mal einen Klemmer gehabt - Riefig.

Der Kolbenboden ist bei beiden schwarz.
Über dem Kolbenbolzen sind sie schwarz gebrannt.

Am linken Kolben zwischen den Kolbenringen ist ein Stück ausgebrochen :shock:

Ich schätze mal das Teil ist in den Auspuff gefallen, sonst wäre der Motor wohl hinüber?

Wenn keine Zahlen auf dem Kolbenboden stehn, dann ist es noch Original Maß oder?

Überall in den Kanälen der Zylinder ist Ruß. Oder schwarze Farbe mit Ruß?

Sind die RD Zylinder Kanäle irgendwomit beschichtet oder so?

Gruß
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

da sach ich nur viel spass beim basteln, ich öffne und schließe den motor mitlerweile mit verbundenen augen :D, gruß mosche 8)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Ich habe jetzt mal die Vermutung aufgestellt, das schwarze, welches sich überall in den Kanälen aufhält, könnte die Filtermatte vom Luftfilter sein, die sich mit der Zeit langsam aber sicher auf gelöst hat :?: :!:
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

es ist müßig sich die hirnmasse nun zu zermatern was datt schwatte is, du benötigst neue kolben nebst ringen, neue kolbenbolzen, neue, obere pleuel-nadel-lager, nen vernünftigen zylinderschliff, evt. neue motoren-simmaringe (wenn man es richtig macht) und last but not least evt. jemanden der die KW mal inspiziert, noch fragen nachen lufi? nicht doch? setzen weitermachen, gruß mosche 8)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Mosche, ich weiss 8)

Sag mir, um Simmerringe zu wechseln, muss ich Motor auseinander nehmen gell?
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

o11i hat geschrieben:Mosche, ich weiss 8)

Sag mir, um Simmerringe zu wechseln, muss ich Motor auseinander nehmen gell?
si senior
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

o11i hat geschrieben:..um Simmerringe zu wechseln, muss ich Motor auseinander nehmen gell?
der muß sowieso auseinander, weil sonst die KW nicht geprüft werden kann.

...glaubs mir doch endlich :wink:

Gruß,
Solo :mrgreen:

Geeeeiiiillll,
das war mein tausendster Beitrag Bild
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

@Solo jip ja 38PS hat se wusste nicht das die sich unterscheiden. Aber die 4L2 war wohl eh geheim....in meinen Büchern find ich da gar nix.

Ich meinte ja nur ob die Düsenstöcke raus waren? Die meisten schrauben nur die Düsen raus(wie ich anfangs auch)... aber wenn du jetzt eh bei Kolben bist kennst du den Motor danach eh mit Vornamen. Am besten bei der Gelegenheit 38PS rein machen es sei denn du hast nur die 34PS Fahrkarte!
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

o11i hat geschrieben:Ja das der Strumpf als Filter nicht das beste ist, ist mir klar, nur meiner Meinung nach besser als garkein Filter.

Vergaser ist so bestückt, wie er es soll.
Moin Oliver
Ohne originalem Luftfilter stimmt bei der Abstimmung schonmal garnix.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Antworten