Angaben für die Versicherung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
maddin
Beiträge: 37
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 01:00
Wohnort: 28844 Weyhe

Angaben für die Versicherung

Beitrag von maddin »

Hallo alle zusammen!!

Morgen kommt der Versicherungsmensch vorbei um mir einen Versicherungskostenvoranschlag zu machen und nun bräuchte ich noch dringent paar angaben weil ich (noch)keinen Fahrzeugbrief hab.
Meinde Rd 250 4L1 steht noch in der garage und wartet auf ein paar neue ersatzteile!!
Die Leistung und das Alter hab ich --> 20KW/8500U/min; Bj. 1980

Ich bräuchte:
Das was im Farzeugbrief/schein unter 1,2 steht
Den Typen hab ich aber die Ausführungfehlt noch!!

Und evtl. noch das was man brauchen könnte!!

würde mich sehr feuen wenn ihr mir schleunigst antwortet!!

Grüße
Maddin
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

zu 1: 0900 00
zu 2.: 7101
Ausführung: 159001 6
Benutzeravatar
kulpin
Beiträge: 125
Registriert: Fr 29. Okt 2004, 01:00
Wohnort: 23911 Kulpin

Beitrag von kulpin »

@ maddin:

völlig ladde..... ein moped ist kein auto, hat deshalb auch eine andere tarifierung als ein pkw, interessant ist der hersteller, nicht aber der typ.
wahrscheinlich wird der kollege dich nach leistung und hubraum fragen, ob fahrer unter 25 fahren und ob eine verkleidung angebaut ist
(= sportmoped = teurer!).
die yamaha gilt aber nicht als exot wie z.b eine aprillia, für die der versicherer einen deutlichen zuschlag nimmt.

aaaaaaber:
sollte der kollege aber von der z.b. württembergischen versicherung kommen, dann brauchst du doch wieder die angaben vom "friedel". die haben nämlich einen typentarif.

zum vergleich:

du solltest unter den preis für die jahresversicherung eines mofa kommen (kein scherz!!!!).
meine tzr mit 37 kw kostet im jahr bei sf 3 inkl. teilkasko mit SB 150
? 86,-.


kulpin
maddin
Beiträge: 37
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 01:00
Wohnort: 28844 Weyhe

Beitrag von maddin »

da bin ich ja morgen mal gespannt was der mir ausrechnet!!

Danke für die schnellen antworten!!

gruß
maddin
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

kulpin hat geschrieben: --du solltest unter den preis für die jahresversicherung eines mofa kommen (kein scherz!!!!).
meine tzr mit 37 kw kostet im jahr bei sf 3 inkl. teilkasko mit SB 150
? 86,-.
Ich glaub das wird um einiges teurer, weil nur 20KW und somit auch für Führerscheinneulinge zu fahren :wink:


Aba wir werden es sehen :D

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
chriSpe
Beiträge: 304
Registriert: Do 15. Apr 2004, 01:00
Wohnort: norden NRW

Beitrag von chriSpe »

Nö, macht auch nicht die Welt aus. Meine 1WX hat auch 20kw im Schein, und ich bin bei was um 70 Euro, weiß allerdings die SFK im moment nicht auswendig (auch keine 10 Jahre..)
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

kulpin hat geschrieben:...du solltest unter den preis für die jahresversicherung eines mofa kommen (kein scherz!!!!).
meine tzr mit 37 kw kostet im jahr bei sf 3 inkl. teilkasko mit SB 150
? 86,-.
kulpin
@kulpin: und wieso muss ich denn für die RD 500 EUR im Jahr an Versicherung zahlen :?:

Und wieso auf Dein Konto :?:

Und warum habe ich keine Versicherungsunterlagen :?:

Da stimmt doch was nicht :!:

Hängt das nur mit dem BÄRIGEN Drehmoment zusammen oder mit meinem viel günstigeren Leistungsgewicht :?: :?: :?:
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

was für'n stress: erstmal zumtüv und 'n gutachten erstellen lassen
- dann die doppelkarte schicken lassen: da steht doch eh nix drin (wunder) dann bekommst du post (mit vers.schein) und die rechnung :-)
anderes beispiel: meine rotes oldtimer-kennzeichen kostet für e g a l weviele moppeds , nur 60eur im jahr (doppelgrins)

ciao
a aus k
Benutzeravatar
kulpin
Beiträge: 125
Registriert: Fr 29. Okt 2004, 01:00
Wohnort: 23911 Kulpin

Beitrag von kulpin »

@ drehzahlkönig:

grosses einkommen = grosse beiträge
schnelles moped = grosse beiträge
schickes moped = grosse beiträge
anderer auspuff = grosse beiträge
andere schwinge= grosse beiträge
andere bremse = grosse beiträge
freund ebenfalls zweitakter = erheblicher risikozuschlag!
____________________________________________________

zusammen ergibt das = mächtig gewaltiger beitrag!

unterstützt alle die notleidende versicherungswirtschaft... eigentlich setzen wir nur zu bei diesen konditionen ;o)
maddin
Beiträge: 37
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 01:00
Wohnort: 28844 Weyhe

Beitrag von maddin »

moin alee zusammen,

also der Vertreter war da, und ich würde 106? ohne teilkasko bei kl.0 also 125% für ein jahr bezahlen
im nächsten jahr bei 75% nur 68 ? im jahr!!

Ich hatte erst über legt mir ein Saisong-kennzeichen zu holen aber das lohn sich nicht wirklich, weil man hat bestimmt noch ein paar tage außerhalb der Saisong die möglichkeit zu fahren.

aber erst mal muss ich die rd zum tüv bringen und vielleicht so mitte bis ende februar zulassen.
Ma schaun!!

Gruß
maddin
RD 250 4L1 Bj.82
Antworten