34iger RGV Vergaser

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

34iger RGV Vergaser

Beitrag von Manuel »

Hallo, wollte mal nachfragen ob mir jemand sagen kann wo in etwa der sinnvolle Düsenbereich liegt. In der Suche hab ich gefunden das es Leute gibt die damit unterwegs sind. Ich brauche ja nur Anhaltspunkte wo in etwa man liegt. Ev. Angaben zu Düsenstock und ähnlichem wären auch nicht schlecht. Dann brauch ich nicht ganz Topham leer kaufen.
MfG
Manu
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jou, schließe mich an. Habe auch welche von einer RGV 250 liegen und wollte es mal probieren. Müßte man eventuell mal in der Bibel nachschauen. Ich glaube der Martin hatte dazu was geschrieben...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Ne, leider sind die 34iger nicht mit dabei. Ich weiß nicht ob man die Werte der anderen Vergaser in etwa nehmen kann. Also die der mit etwa 35mm durchlass. Wäre dann so im Bereich 330- 380HD irgendwo. Interessant wären ja auch Düsenstock und Nadel. Die entgültige Abstimmung muss man sowiso erproben, aber ein ungefährer Anhaltspunkt wäre ja schon schön.
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Sa 6. Feb 2010, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Rahael- kannste mit ner Jolly überhaupt üm? :wink: :wink:
Im Windecker Raum tut sich ja so einiges.....
Peter hat mich auch schon wegen der Soni-X ausgequetscht.
Willkommen in der upper 12.000 Fraktion :mrgreen:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Hab natürlich auch Soni. Durch das Endrohr geht schon genug durch ;)
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Sa 6. Feb 2010, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Angeber :wink:
Peter ist ja jetzt auch erstmalig unter das " Geld verdienende Volk" gekommen und will nun investieren.
Mal sehen wen von Euch ich zuerst abledern werde (mit den 30ern).
Es kommt immer noch auf die Gashand an und die Abstimmung 8) (Gene)

Dann freue ich mich auf ne nette Saison mit Euch zweien :D

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Von den RGV 34'er Gasern der VJ22B gibt es drei Varianten - lt. Marco geht nur eine mit Nachbearbeitung an der RD.
VJ21A (32'er) hab' ich an meiner Renngurke dran - Serienmotor mit 1WW; gemessen 56,8 PS am Hinterrad.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Sind laut Beschreibung vom Typ 22D3 T141 von einer 91iger RGV
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Sa 6. Feb 2010, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Sa 6. Feb 2010, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Wie der Martin schon sagt-es gibt 3 Varianten
a:
Den VM34SS(das VM ist irreführend,da es normal die Rundschiebervergaser bezeichnet).Diese sind weitgehend baugleich mit den 32er Vergasern der VJ21a-verfügen abweichend zu diesen aber über ein elektronisch ansteuerbares Hauptluftsystem und wurden in den 90er Baujahren der VJ21 verbaut(z.B. Pepsimodelle).
b:
Den von Manuel genannten TM34SS 22D2 und/oder 3,der in der 91er RGV und den Aprilia RS 250 verbaut wurde.Auch diese sind noch annähernd baugleich mit den VM34-besitzen dazu aber widerum auch noch ein elektronisch ansteuerbares Nebenluftsystem(also 2 Luftanschlüsse pro Vergaser)
c:
die TM34SS 22D7 Vergaser,wie sie ausschließlich bei den deutschen RGV-Modellen ab 1992 verbaut wurden.Diese Vergaser haben ein deulich geändertes Haupt,-und Nebenluftsystem mit den vom 22D2-3 bekannten elektronisch ansteuerbarem Zusatzdüsen.Diese Vergaser erkennt man äußerlich an den Gußnippeln für die elektronischen Nebenluftgeschichten beim Venturieingang.
Alle anderen Vergaser haben Kunststoffnippel und sind normal zu bevorzugen.
Die VM34 Vergaser gab es nicht in Deutschland.
Alle Vergaser haben ein PowerJet-System.
Bedüsungshilfe für die RD kann ich leider nicht geben.
Gruß.Micha
Antworten