Dt 175

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Lazer
Beiträge: 60
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von Lazer »

Hallo Omagott! Was kann ich gegen die bescheidene Getriebeentlüftung unternehmen???? Habe bei meiner 2k4 nämlich immer wasser im G-Öl! Gruß Lazer
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Wie kommt da denn Wasser ein ?? Bei ner lufgekühlten Maschine ?? Seltsam, sollte das Kondenswasser sein ??
[addsig]
HF®.
Lazer
Beiträge: 60
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von Lazer »

Keine Ahnung! Aber in nem älteren Beitrag in diesem forum hat ein anderer Dt 175 fahrer die gleichen probleme!Außerdem hab ich enorme startprobleme! Mechanisch alles i.O. aber schwachen Funken.Gruß Lazer
Benutzeravatar
Schorschi
Beiträge: 282
Registriert: Do 14. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Prümerburg

Beitrag von Schorschi »

Schau mal nach, ob der Entlüftungsnippel ( # 12 ) mit dem dazugehörigen Schlauch noch da ist, sonst läuft dir die Brühe beim Waschen ins Getriebe.
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://parts.yamaha-motor.com/partimage ... =47218,2,0" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
Bild
Lazer
Beiträge: 60
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von Lazer »

Ja Danke Schorschi!!! Der Entlüftungsnippel lag nur lose in der Bohrung! Hat man so auf den ersten Blick gar nicht gesehen! Dachte das teil wäre angegossen hat aber nen verschlissenen Konus der nicht mehr hält! Mal sehen ob ich noch was Flüssigmetall oder so hab! Noch ne Idee wegen den Startproblemen?? Gruß Lazer <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> freu freu!!!
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Zündspule mal tauschen ?? Sämtliche Kabelverbindungen überprüfen.
<BR>
<BR>Meine DT springt ohne Batterie so nach dem 5ten, 6ten Kick an, der Vergaser ist allerdings noch nicht topfit und Zündkerze sollte auch mal ne neue rein.
<BR>Außerdem hatte der Motor schon mal nen Klemmer, läuft aber trotzdem ganz passabel.
HF®.
Lazer
Beiträge: 60
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von Lazer »

Warte jetzt auf ne cdi und ne Zündspule die ich bei e-bay geschossen hab! Mal sehen was sich tut! Kerze ist neu und Vergaser ist sauber und stimmt. Gruß Lazer
anneliese76
Beiträge: 208
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
Wohnort: 33100 Paderborn

Beitrag von anneliese76 »

@lazer
<BR>hast du die DT 175 Sachen schon bekommem?
Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »

Hy Lazer,
Der Stutzen ist bei manchen Dts gar nicht da gewesen, nur ein Loch ins Getriebe...so wars bei einer von meinen. Deswegen saugt der Gockel, sobald du in´s Wasser fährst (Motorblock kühlt ab, Luft zieht sich zusammen und das Wasser in den Block....) ordentlich an.
Tip zum Startproblem: die kleine Spule, die den Zündimpuls gibt tauschen.
Wenns nicht die ist, dann die große Spule für die Zündung neu wickeln.
du kannst mich gerne anrufen, schick mir ne email auf omagottätgmxpunktde...dann mail ich Dir meine Nummer.

Gruß,
die Oma
Lazer
Beiträge: 60
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von Lazer »

Hallo!
Zündungsteile hab ich! Läuft wieder, springt aber immer noch schlecht an! Denke ich mache mal die KW-Simmerringe neu, weil die karre verliert glaub ich irgendwo druck im Kurbelgehäuse! mal sehen halt euch auf dem laufenden und bin für jeden rat dankbar! Gruß der Lazer 8)
Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »

Stell mal den Abstand von der kleine Spule zum Polrad kleiner. danach aber den Zündzeitpunkt kontrollieren.
Lazer
Beiträge: 60
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von Lazer »

Gibt es da ein soll Maß zum einstellen? Muß mir erstmal ne Blitzdingslampe holen. son stroboskopdings... :-). Funkenstrecke ist so ca.7mm?!? Gruß Lazer
Lazer
Beiträge: 60
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von Lazer »

Ach so! hätte ich ja fast vergessen! Kann das sein, dass die DT auf der Primärradseite einen doppelten KW Simmerring hat oder haben muß? Wenn ich auf den Simmerring gucke dann sehe ich die Feder der Dichtlippe (Innenseite des Rings). Muß das so??? Habe mir bei yamaha einen originalen bestellt, der ist aber nur mit einer Dichtlippe(nicht mal Staubschutz). Der soll aber doch das Öl ausm Kurbelgehäuse halten und den Druck vom KWgh ausm Getriebe? Sollte das nun ein einfacher sein, wie rum muß der dann? Gruß der ewige schrauber
Lazer
Beiträge: 60
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von Lazer »

@omagott
Benutzeravatar
Schorschi
Beiträge: 282
Registriert: Do 14. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Prümerburg

Beitrag von Schorschi »

Der originale Siri von Yamaha ist selbstverständlich an dieser Stelle ein 2-lippiger mit 2 Federn, der aber trotzdem eine Einbaurichtung hat: wenn du ihn montiert hast, muß die Beschriftung ( SW-28-40-8-1 ) am Rand noch zu lesen sein. Die Original-Teile-Nummer lautet übrigens 93103-28011, wobei die 28 für den Innendurchmesser steht
Antworten