RD 500 , Vibrationen

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

DH
Beiträge: 7
Registriert: So 13. Nov 2005, 01:00
Wohnort: Steinfurt / NRW

Beitrag von DH »

Hallo Leute,
<BR>
<BR>habe mir im Frühjahr eine RD 500 (1GE Bauj. 04/85, 1.Hand)im absolutem 1A Originalzustand zugelegt. Hatte "damals" org. 6200km gelaufen, jetzt 1200km mehr ohne Probleme. Steht zur Zeit (wegen der Reifenbeschaffungsprobleme) zum Umbau auf FZR Felgen & Bremsen, Stahlflex & größerem Selbstbau-Alu-Kühler beim Händler des Vertrauens.
<BR>Ein tolles Moped. Direkt nach Kauf habe ich alle Flüssigkeiten gewechselt und 4 neue 9-er Kerzen reingeschraubt. Was mich nur auffällt sind relativ spürbare Vibrationen bei ca. 6000-7000U/min im Schiebe-/Teillast Betrieb. Merkt man am stärksten in den Rasten. Da die RD500 ja so einige Probleme mit den Kolbenbefestigungen / Kurbelwellen hatten, wie ich hier im Forum gelesen habe, würde ich von euch gerne erfahren ob es sinnvoll ist den Motor trotz der geringen Laufleistung öffnen und checken zu lassen. Vielleicht sind diese Vibrationen ja auch normal. Ich habe leider kein Vergleich. So oft trifft man ja keine RD Fahrer mehr. Das die 500-er ein Euronengrab werden kann (bzw. ist) ist mir inzwischen klar geworden, aber trotzdem ein geiles Moped..Eventuell kann mir einer von euch einen Tipp geben, wie ich am besten vorgehen sollte.
<BR>Möchte halt dem Riesengau aus dem Weg gehen.
<BR>
<BR>Ciao
<BR>DH aus NRW
<BR>
1WW, 1GE
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

Hallo,
<BR>diese Vibrationen sind mir hinreichend bekannt. Vor allen Dingen die Motoren der Serie 47X hatten extreme Vibrationen zwischen 6000 und 7000 U/min.
<BR>Ich selber fahre eine 1GE mit einem 47X Motor. Die Vibrationen hatten in kürzester Zeit meine Stiefel ruiniert. Yamaha hat dann bei den 1GE Motoren den Antrieb der Ausgleichswelle von der vorderen auf die hintere Kurbelwelle verlegt. Das habe ich auch gemacht. Die Vibrationen waren deutlich weniger, aber immer noch vorhanden.
<BR>Da du ein 1GE Modell mit wenig Laufleistung hast, würde ich den Motor nicht zerlegen. Auch bei dem 1GE Modell sind geringe Vibrationen zwischen 6000 und 7000 U/min im Schiebebetrieb normal. Das kommt von der Ausgleichswelle.
<BR>Aber ehrlich gesagt, wenn ich lange Zeit die RD500 nicht gefahren bin und diese dann starte meine ich jedesmal der Motor ist hinüber, so scheppert und vibriert das. Nach ca. 100 km legt sich dann die Sache etwas und die Karre schnurrt ab wie ein Zäpfchen. Die Geräuchkulisse und Vibrationen kann man sowieso nicht mit einer RD350 vergleichen. Man meint jedesmal, da wäre was kaputt, wenn man von einer 350-er auf die 500-er umsteigt.
<BR>Prüfe vor allen Dingen mal, ob auch wirklich ein 1GE Motor eingebaut ist, man kann ja nie wissen.
<BR>Wenn du den Seitendeckel der Kupplungsseite entfernst siehst du auch sofort, ob die Ausgleichswelle von der vorderen oder hinteren Kurbelwelle angetrieben wird.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>
<BR>RD350 1WW
<BR>RD500 1GE<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hans K. am 2005-11-13 14:30 ]</font>
<img src="http://www.hkrie.homepage.t-online.de/rd350.jpg">
<BR>RD350 1WW
<BR>RD500 1GE
DH
Beiträge: 7
Registriert: So 13. Nov 2005, 01:00
Wohnort: Steinfurt / NRW

Beitrag von DH »

Hallo Hans,
<BR>vielen Dank für die Info. Da kann ich wohl doch etwas beruhigter sein. Welcher Motor verbaut wurde werde ich morgen mal nachschauen. Steht zur Zeit beim Händler.
<BR>Das mit dem 350-er auf 500-er Vergleich stimmt exakt. Habe noch eine 1WW EZ 87 welche trotz einiger Veränderungen zwar viel lauter, aber dennoch wesentlicher "ruhiger" läuft. Wenn der Umbau mit den Felgen/Bremsen & dem Kühler abgeschlossen ist, wollte für die 500-er noch einen anderen Auspuff besorgen und sie neu abstimmen lassen. Natürlich will ich wenn möglich vorher wissen, ob der Motor noch soweit ok ist. Im direkten Vergleich mit der 350-er erscheint mir die 500-er doch etwas leistungsschwach zu sein.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>DH
1WW, 1GE
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Im direkten Vergleich mit der 350-er erscheint mir die 500-er doch etwas leistungsschwach zu sein.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Rundenzeiten Oschersleben:
<BR>RD350: 1:52
<BR>RD500: 1:54
<BR>
<BR>Guter Rat: Verkauf sie und hol dir eine 2'te 350'er zum heißmachen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
DH
Beiträge: 7
Registriert: So 13. Nov 2005, 01:00
Wohnort: Steinfurt / NRW

Beitrag von DH »

Hallo MK,
<BR>auf gar keinen Fall werde ich die 500-er wieder verkaufen denn:
<BR>a) habe ich Jahre gesucht um eine ganz unverbastelte im Original zu bekommen und
<BR>b) wo sollte man denn ein vergleichbare Gänsehaut bekommen?
<BR>Wenn ich Rennen fahren wollte würde ich mir mit Sicherheit ein anderes Bike zulegen, daß wäre bestimmt auch billiger gewesen. Die wilden Zeiten sind schon lange vorbei. Wenn die Aktion mit dem Verlegen des Antriebes der Ausgleichswelle auf die hintere Kurbelwellen in Bezug auf die Vibrationen etwas bringt wie Hans vorschlug, werde ich das wohl machen.
<BR>Mit der 350-er bin ich gut zufrieden, mit 30-er TM & kompl. Kolben/Zylinder / Luftfilter/Kurbelwellengehäusebearbeitung und den Arrows hat sie ja auch einige Vorteile gegenüber der org. 500-er. Alleine schon der Gewichtsvorteil. Da kann die 500-er nur mit der der eingebauten Sitzheizung gegenhalten. Etwas mehr Leistung und ein bißchen mehr Sound wird ihr gegönnt. Der Rest soll dann aber original bleiben.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>DH
<BR>
1WW, 1GE
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: 350-500

Beitrag von MK »

Matthias hat geschrieben:hallo
hoffe doch die beiden mopeds wahren auch in der ausbaustufe gleich.
Oder war die eine umgebaut oder die andere Original.
500'er: 17 Zoll Räder, ME Z1 Racing, Gabel FZR1000, Jolly Moto, GFK Membranen, Zylinder bearbeitet, Verdichtung leicht höher
350'er: 1WW Pötte, TM30, 17 Zoll Räder auch mit ME Z1 Racing, Gabel Mito, Schwinge RGV, Motor mittlemäßig bearbeitet (ca. 70 PS), Moped 180.000 km.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

ist unglaublich, was immer wieder abschätzig über dieses prächtige Motorrad geschrieben wird :(

Es stimmt, die RD 500 ist extrem teuer im Unterhalt. Wer jedes Jahr einige tausend Kilometer zurücklegt, hat etwa die doppelten Kosten wie die für eine R1 zu tragen.

Aber ich habe noch kein kultigeres Motorrad gefunden. Sie ist wie ein alter Düsenjäger. Es ist etwas vom Schönsten, mit ihr tagelang durch die Schweizer Berge zu ziehen. Das Fehling krieg ich mit der 350er nicht hin.

Aber viel Spass für wenig Geld, das kriegt man mit der 350er hin. Da hat MK ausnahmsweise mal recht :wink: 8)

Mosche - Du bist Dir doch die 350er gewohnt - bist dann zum ersten Mal mit meiner 500er los, eine Runde drehen. Hast Du da einen Unterschied zur 350er bemerkt oder hast Du das Gefühl gehabt, auf einem lahmen Gaul zu sitzen?

Grüße
Tell
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

@ DH: Glückwunsch zu Deiner wunderbaren RD 500.

So eine ist kaum zu erhalten. Fast schade, das Baby umzubauen.
Ich habe sehr viel Geld ausgegeben, um bei meinen 500er einen beinahe Neuzustand zu erhalten. Bereue es jedoch überhaupt nicht.

Wegen den Vibrationen. Ich habe 2 Stk. 1 GE. Die eine hat überhaupt keine Vibs und die andere hat das um 6000 U/min im Schiebebetrieb auch. Ist normal und egal, lass sie vibrieren. Ich halte sie dann eben darüber oder darunter und bei der nächsten Motorenüberholung wird alles vom feinsten gewuchtet und pipapo :D :D

Grüße
Tell
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

tell hat geschrieben: Mosche - Du bist Dir doch die 350er gewohnt - bist dann zum ersten Mal mit meiner 500er los, eine Runde drehen. Hast Du da einen Unterschied zur 350er bemerkt oder hast Du das Gefühl gehabt, auf einem lahmen Gaul zu sitzen?

Grüße
Tell
ganz ehrlich tell, ich habe sie bis auf 13000 hochgeprügelt und dachte, wassen das für nen lahmer zock :D

nee scherz beiseite, da es ja nicht mein moped war bin ich sehr pflegsam mit umgegangen, sie ist schwerer wie die 350er, viel unhandlicher, aber man merkt ihr auf alle fälle die 35-40PS mehr an das steht ausser frage, also haben wollen würde ich evt. auch gerne mal eine, kommt zeit kommt 500er oder?, gruß mosche 8)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

@ Mathias: Was ist am 30.04 und 01.05 in Assen los? Ist da ein Fahrertraining mit freiem Fahren?

Grüße
Tell
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

nochmal @ Matthias: Poste doch ein Bild von Deiner heissen 500er :!:

Grüße
Tell
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Antworten