4L1/4L2/4L0:Vorgängerpfusch oder Modellmixtur ?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo zusammen,
<BR>habe nun mal die Vergaser zerlegt und werde sie gründlich reinigen-ist wohl noch nie gemacht worden.
<BR>
<BR>Bei meiner RD handelt es sich um eine 4L1 (laut Fahrzeugbrief). Erste Zulassung war 22.05.1981. Baujahr daher wohl 1980 oder 1981.
<BR>
<BR>Hauptdüsen im Vergaser waren nun 170er drin. Die Vergaser haben die Bezeichnung 4L2-000.
<BR>Laut Heiner Jakobs Düsentabelle wurden die 170er Hauptdüsen erst Bj.82&83 bei der 4L2 verbaut.
<BR>
<BR>Hat jemand einen Tipp für mich, um welches Modell es sich handelt bzw. welche Vergaser und Düsen ich montieren soll(te) ? Ziel ist, die 38 PS zu erreichen. Da vom Vorbesitzer aufgrund eines Unfalls ein 4L1 und ein 4L0 Auspuff montiert sind, werden diese auf jeden Fall weichen müssen.
<BR>
<BR>Wie sieht's mit Membranen aus ? Kann ich die vorhandenen (originalen) behalten oder sollte neue rein - da wäre ich auch nicht böse, schließlich sind die Membrane auch schon 21 Jahre alt...
<BR>
<BR>Vielen Dank schonmal !
<BR>Gruss, IDEFIX
<BR>
<BR>habe nun mal die Vergaser zerlegt und werde sie gründlich reinigen-ist wohl noch nie gemacht worden.
<BR>
<BR>Bei meiner RD handelt es sich um eine 4L1 (laut Fahrzeugbrief). Erste Zulassung war 22.05.1981. Baujahr daher wohl 1980 oder 1981.
<BR>
<BR>Hauptdüsen im Vergaser waren nun 170er drin. Die Vergaser haben die Bezeichnung 4L2-000.
<BR>Laut Heiner Jakobs Düsentabelle wurden die 170er Hauptdüsen erst Bj.82&83 bei der 4L2 verbaut.
<BR>
<BR>Hat jemand einen Tipp für mich, um welches Modell es sich handelt bzw. welche Vergaser und Düsen ich montieren soll(te) ? Ziel ist, die 38 PS zu erreichen. Da vom Vorbesitzer aufgrund eines Unfalls ein 4L1 und ein 4L0 Auspuff montiert sind, werden diese auf jeden Fall weichen müssen.
<BR>
<BR>Wie sieht's mit Membranen aus ? Kann ich die vorhandenen (originalen) behalten oder sollte neue rein - da wäre ich auch nicht böse, schließlich sind die Membrane auch schon 21 Jahre alt...
<BR>
<BR>Vielen Dank schonmal !
<BR>Gruss, IDEFIX
<BR>
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
Berichtigung:
<BR>Wenn ich's richtig gelesen habe und nicht schon wieder was verwechsle dann sind das 4L0 Vergaser.
<BR>
<BR>Auspuffs: 1mal 4L2 und einmal 4L0.
<BR>Wenn wer Interesse hat, kann ich auch mal Bilder zuschicken (Digicam), vielleicht hilfts weiter !?
<BR>
<BR>IDEFIX
<BR>Wenn ich's richtig gelesen habe und nicht schon wieder was verwechsle dann sind das 4L0 Vergaser.
<BR>
<BR>Auspuffs: 1mal 4L2 und einmal 4L0.
<BR>Wenn wer Interesse hat, kann ich auch mal Bilder zuschicken (Digicam), vielleicht hilfts weiter !?
<BR>
<BR>IDEFIX
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
Berichtigung die 2.:
<BR>Vergaser:
<BR>Mikuni 4L2 00
<BR>T1 steht auch noch drauf
<BR>
<BR>Auspuff rechts: Yamaha 4L0 14711
<BR>Auspuff links: Yamaha 4L2 14721
<BR>
<BR>Welcher ist nun der "richtige" und welcher der falsche ?
<BR>
<BR>Gruss, IDEFIX
<BR>
<BR>Vergaser:
<BR>Mikuni 4L2 00
<BR>T1 steht auch noch drauf
<BR>
<BR>Auspuff rechts: Yamaha 4L0 14711
<BR>Auspuff links: Yamaha 4L2 14721
<BR>
<BR>Welcher ist nun der "richtige" und welcher der falsche ?
<BR>
<BR>Gruss, IDEFIX
<BR>
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
ich denke du solltest auf beiden seiten den 4l0 topf haben.
<BR>wenn es nicht ganz original sein soll aber etwas mehr spaß machen soll - besorge dir ein paar 31k tüten.
<BR>eine evtl. vorhandene drosselung sitz bei den 31k tüten direkt am krümmer.
<BR>bei den 4l. tüten kann sie (meines wissens - berichtigt mich falls falsch) auch am krümmerende (zum topf hin) sitzen.
<BR>mit den 31k rohren geht deine 4l0 erst richtig !
<BR>wenn es nicht ganz original sein soll aber etwas mehr spaß machen soll - besorge dir ein paar 31k tüten.
<BR>eine evtl. vorhandene drosselung sitz bei den 31k tüten direkt am krümmer.
<BR>bei den 4l. tüten kann sie (meines wissens - berichtigt mich falls falsch) auch am krümmerende (zum topf hin) sitzen.
<BR>mit den 31k rohren geht deine 4l0 erst richtig !
- Michael K.
- Beiträge: 883
- Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG
So wie von Heiner Jakob angesprochen möchte ich auch vorgehen. Da die Ölpumpe schon immer etwas zu stark eingestellt war und der Motor immer ordentlich lief, will ich ihn nicht zerlegen, schließlich ist er 100%ig dicht.
<BR>
<BR>Lediglich die orig. Teile für die offene Version möchte ich montieren.
<BR>
<BR>Der linke (4L2) hat so eine "Nase" im Übergang vom Krümmer zum Endtopf, müsste doch aber von der offenen 250er stammen ?!
<BR>
<BR>Reduzierhülsen im Krümmer habe ich keine gefunden.
<BR>
<BR>Danke schonmal für die Hilfe !
<BR>
<BR>Viele Grüße, IDEFIX
<BR>
<BR>Lediglich die orig. Teile für die offene Version möchte ich montieren.
<BR>
<BR>Der linke (4L2) hat so eine "Nase" im Übergang vom Krümmer zum Endtopf, müsste doch aber von der offenen 250er stammen ?!
<BR>
<BR>Reduzierhülsen im Krümmer habe ich keine gefunden.
<BR>
<BR>Danke schonmal für die Hilfe !
<BR>
<BR>Viele Grüße, IDEFIX
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
Ich habe ähnliche Probleme mit meiner RD 250 LC!
<BR>
<BR>Ich habe eine WW-Anlage drunter.
<BR>
<BR>Und jetzt die orginalen HD's drin (190).
<BR>Die Nadel is auf dem 2ten von oben.
<BR>Der Ventilhub beträgt 18-19 mm (zusammen).
<BR>Trotzdem dreht sie im keinem Gang über 9000 UPM.
<BR>
<BR>Und auf der AB bekomm ich sie max. auf 165-170 Kmh.
<BR>
<BR>Was bringt es wenn ich den SChnorchel der in den Luftfilterkasten geht abmontiere?
<BR>Wie bekomme ich 9500 UPM???
<BR>
<BR>
<BR>P.S. Meine Kerzen sind dunkeldunkelbraun!
<BR>
<BR>Ich habe eine WW-Anlage drunter.
<BR>
<BR>Und jetzt die orginalen HD's drin (190).
<BR>Die Nadel is auf dem 2ten von oben.
<BR>Der Ventilhub beträgt 18-19 mm (zusammen).
<BR>Trotzdem dreht sie im keinem Gang über 9000 UPM.
<BR>
<BR>Und auf der AB bekomm ich sie max. auf 165-170 Kmh.
<BR>
<BR>Was bringt es wenn ich den SChnorchel der in den Luftfilterkasten geht abmontiere?
<BR>Wie bekomme ich 9500 UPM???
<BR>
<BR>
<BR>P.S. Meine Kerzen sind dunkeldunkelbraun!
Wenn Du den Luftfilterkasten lahmlegst, zieht Dein Vergaser alles ungefiltert an und gibt es zur Verbrennung weiter. Mal abgesehen davon, dass dann zu 100% das Gemisch nicht mehr stimmt, besteht das Risiko, dass unerwünschte Fremdkörper in die Zylinder gelangen und dort Schaden anrichten...ich würde das lassen. Wenigstens ein paar durchlässigere Lufis montieren.
<BR>
<BR>Idefix
<BR>
<BR>Idefix
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
Ich meine den schnorchel vor dem eigentlichen Filter!
<BR>
<BR>Durch die öffnung des Luftfilters fließt die Luft ja noch durch so ein Rohr bis es in den eigentlich Luftfilterkasten Fließt.
<BR>
<BR>Jenes meine ich!
<BR>
<BR>Wenn man den Rausnimmt (ist ganz einfach) dann ist die Öffnung am anfang größer also mehr Luft! Vielleicht dreht sie dann höher?
<BR>
<BR>Durch die öffnung des Luftfilters fließt die Luft ja noch durch so ein Rohr bis es in den eigentlich Luftfilterkasten Fließt.
<BR>
<BR>Jenes meine ich!
<BR>
<BR>Wenn man den Rausnimmt (ist ganz einfach) dann ist die Öffnung am anfang größer also mehr Luft! Vielleicht dreht sie dann höher?
Wenn das Gemisch vorher zu fett ist, d.h. der Motor im Verhältnis zu wenig Luft bzw. daher zu viel Sprit bekommt, kann das was bringen. Falls er vorher schon etwas zu viel Luft bekommt, kann es natürlich auch eine Leistungsminderung mit sich bringen.
<BR>
<BR>Aber da so kein Schaden entsteht und es leicht zu machen ist: Probier's doch einfach mal kurz aus...
<BR>
<BR>Idefix
<BR>
<BR>
<BR>Aber da so kein Schaden entsteht und es leicht zu machen ist: Probier's doch einfach mal kurz aus...
<BR>
<BR>Idefix
<BR>
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>