Verbindungsrohr

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Horni
IG-Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: So 17. Nov 2002, 01:00
Wohnort: Embsen
Germany

Beitrag von Horni »

Moin zusammen
<BR>Habe keine Ahnung ob das Thema schon mal behandelt wurde, wenn ja wäre ich über den link dankbar.
<BR>Es geht um das Verbindungsrohr zwischen den Ansaugstutzen
<BR>Die Mopeds die bei MB waren sind mit einem Stopfen versehen, was für ein Vorteil hat es wenn man die Verbindung dicht macht?
<BR>Muss man dann fetter bedüsen, weil das Gemisch von der anderen Seite fehlt oder magere weil jetzt nur ein Zylinder gefüllt werden muss?
<BR>Gruß!
<BR>Horni
<BR>
[addsig]
4L0
Klar, Du bist schneller aber ich bin vor Dir!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hi Horni,
<BR>
<BR>ich habe die Stopfen noch rumliegen vom MB weil ich meinen Motor damit nicht eingestellt bekomme.
<BR>Mache ich die Stopfen rein so läuft der Motor fetter im unteren Bereich. MB meinte das ich die Gaser nun von der Nadelstellung her magerer einhängen soll. Habe ich auch versucht. Hat bei mir nix gebracht.
<BR>Ich habe schon so viel mittlerweile an den Gasern rumprobiert das mich was die RD angeht die Unlust plagt.
<BR>Das Verbindungsröhrchen ist für mich eine Art von "Pfusch" denn man braucht den Vergaser nicht so sauber einstellen wie es der jeweilige Zylinder eigentlich bräuchte. Etwas zuviel oder zuwenig übernimmt das Röhrchen und verteilt es. Das muss nicht stimmen-ist auf meinem Mist gewachsen.
<BR>Jedenfalls haste ohne Röhrchen 2 getrennte Zylinder-das wirste dann merken denn Du erkennst den motor nicht mehr wieder.
<BR>
<BR>Ob der Motor nun einen Vorteil hat mit Stopfen oder mit Booster- ich weiss es nicht. Manche Motoren haben einen Booster (wenn auch sehr klein wie z.B. die 125er) manche haben nix.
<BR>
<BR>Du bist doch schnell genuch mit den Boostern <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Vielleicht rufste mal den MB an-mir erklärt er meine "dummen" Fragen immer gerne.
<BR>
<BR>Der Michael "Kölle" hat die Stopfen drin und fährt damit gut (wenn das Polrad fest ist <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> )
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>1WW / Soni-X
<BR>TZR 250 2MA
<BR>TDR 250 schw/gelb
<BR>Age 38
<BR>
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/hollis-rd.jpg" alt="meine YPVS">
<BR>
<BR><a href="http://img102.echo.cx/my.php?image=p10100766gr.jpg" target="_blank">
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://img102" target="_blank">http://img102</a><!-- BBCode auto-link end --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2005-08-08 22:29 ]</font>
BildBild
Gast

Beitrag von Gast »

Seit dem ich eine Bottle drin habe ist (meiner meinung nach) das drehmoment im unteren bereich besser.
<BR>dabei ist es unerheblich ob es sich um eine 31k oder eine 4l0 handelt.
<BR>sicherlich muß evtl. umbedüsst werden.
<BR>meine erfahrungen lassen sich dabei leider nicht auf andere 4l0 übertragen da ich die 4l0 mit offenen filter und 28er vergasern der luftgekühlten 350er fahre.
<BR>eine bessere gasannahme brachte aber auf jeden fall die änderung auf die 28er und die offenen filter sowie 260er hauptdüsen (bei warmen wetter einen hauch zu fett).
<BR>ein loch (wie bei der 4l0 gewohnt giebt es hier nicht).das hängt aber sicherlich von der verwendeten auspuffanlage ab. (104 DB ! unbekannter hersteller)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Horni hat ja die 28er der TZR/TDR 250 drauf-da wird die Einstellerei denke ich noch schwerer sein.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Benutzeravatar
Horni
IG-Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: So 17. Nov 2002, 01:00
Wohnort: Embsen
Germany

Beitrag von Horni »

Moin
<BR>Habe das Thema einfach in den Raum gestellt weil ich noch Ansaugstutzen von der Luftgekühlten RD liegen habe und die probehalber testen will. Die TM28 lassen sich leicht abstimmen und waren vor 2 Jahren noch günstig zu bekommen.
<BR>Holli ich war nur so schnell weil meine Bremse nicht funktionierte, kannst ja mal Klaus H. fragen der war BEGEISTERT von der Bremse.
<BR>Gruß!
<BR>Horni
[addsig]
4L0
Klar, Du bist schneller aber ich bin vor Dir!
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Mahlzeit,
<BR>
<BR>das Verbindungsrohr dient nur der Syncronisation, kannst du ruhig weglassen.
<BR>Oder hatte Yamaha jemals in der TZ Reihe so Verbindungsstücke an den Ansaugstutzen?
<BR>
<BR>
<BR>Und solange du nichts anderes veränderst brauchst du die Vergaser auch nicht fetter stellen.Nur halt penibler den Gleichlauf einstellen.
<BR>
<BR>Ich fahr auch mit Stopfen und zwar mit K&N und 300er HD, läuft super *na klar bis zwölfe <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Gruß Erdwin
<BR>
<BR>
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Bei mir hatte sich der Motor nur noch geschüttelt beim leichten gasgeben.Ich habe das auch nicht wegbekommen. Wenn mir einer mal sagen könnte WIE ich das besser hinbekomme ohne 3 Wochen lang die Gaser rein/raus zu machen:Danke <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Muss aber auch nicht sein weil die prima läuft.
<BR>Erdwin- wo siehst Du denn den Unterschied mit Booster bzw. mit Stopfen?
<BR>Was verändert sich denn?
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Benutzeravatar
Maddel
Beiträge: 383
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Maddel »

aber irgendwas müssen sich doch die yamaha ingeneure dabei gedacht haben oda?
<BR>
<BR>maddel
[addsig]
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Maddel (Du Hilfsrdfahrer <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">)- fang Du ersma an Inschenöör richtig zu schreiben <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Was sich die Ingenieure dabei gedacht haben wird uns der Erdwin doch bestimmt sagen können oder?
<BR>Ich wills auch wissen.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Moin,
<BR>
<BR>also die kleinen gelben Inschnöre haben sich gedacht unsere RD`s kaufen so viele Holli`s auf dieser Welt ,da spendieren wir diesen Leuten mal ein Verbindungsrohr <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Das Verbindungsrohr ist dafür gedacht, einen Gleichlauf der Vergaser herzustellen,d.h. wenn man die Vergaser nicht 100% Syncron eingestellt hat macht das nicht gleich eine Luftpumpe (Loch im Kolben) auf dem unterversorgten Zylinder.
<BR>Weil auch Unterdruck teilt sich gleichmässig durch dieses Röhrchen auf ,sodas jeder Zylinder die gleiche Menge Benzin-Luftgemisch bekommt.
<BR>Ok wenn nur ein Vergaser Spritt bekommt ,hilft das Röhrchen auch nix mehr.
<BR>
<BR>Ein Boost-Bottle hat die gleiche Aufgabe,nur ist dort das Gefäß als eine Art Verlängerung des Ansaugtraktes gedacht um mehr Drehmoment zubringen(es ist konstruktiv einfacher die Flasche über den Ansaugkanal zulegen als tatsächliche die Ansaugwege zuverlängern).
<BR>Ich persönliche halte aber diese bottles für Nonsens ,wer untenrum mehr Drehmoment haben will ,fährt definintiv das falsche Mopped.
<BR>In diesem Sinne
<BR>
<BR>Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Aha-das leuchtet mir jetzt alles ein Erdwin.
<BR>
<BR>Meinst Du mit 100% synchroner Einstellung überwiegend die Schieber?
<BR>Denn alles andere ist doch synchron-also Bedüsung ,Nadel und und und.
<BR>Darauf habe ich bei den 30er peinlichst geachtet.
<BR>Hast Du ne Idee warum mein Motor mit den Stopfen so schlecht unten rum gas annimmt?
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Beim Stöbern noch gefunden-es wird also doch ordentlich fetter.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... 94&forum=4" target="_blank">http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... =4</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
jogi
Beiträge: 103
Registriert: So 14. Nov 2004, 01:00
Wohnort: NRW

Beitrag von jogi »

Meun Männer <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Das Verbindungsröhrchen soll dazu dienen das der Motor in den Drehzahlbereichen wo das Gemisch zurückschlägt durch den Vergaser und damit überfettet in den anderen Einlasskanal strömt . Das bringt dann ungeraden Abstimmbereichen eine bessere Abstimmung. Soll aber ein wenig Spitzenleistung kosten.
<BR>Zum einstellen der Vergaser benutze ich Colortune Kerzen, kann ich nur empfehlen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Let it smoke
<BR> Jogi
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: jogi am 2005-08-10 06:33 ]</font>
Let it Smoke
Jogi
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Holliheitzer schrieb am 2005-08-10 01:37 :
<BR>Aha-das leuchtet mir jetzt alles ein Erdwin.
<BR>
<BR>Meinst Du mit 100% synchroner Einstellung überwiegend die Schieber?
<BR>Denn alles andere ist doch synchron-also Bedüsung ,Nadel und und und.
<BR>Darauf habe ich bei den 30er peinlichst geachtet.
<BR>Hast Du ne Idee warum mein Motor mit den Stopfen so schlecht unten rum gas annimmt?
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Mich fragt zwar keiner, aber ich würde sagen, dass eine (optimale) synchrone Einstellung allein über die Schieber und Einbau der nominalen Vergaserbestückung nicht erfolgen kann, da die Bauteile teilweise erhebliche Toleranzen haben können.
<BR>Dazu kommen auch die Toleranzen des Auspuffs etc.
<BR>Das kannst Du schon im Leerlauf testen, wenn Du mal jeweils den rechten und den linken Zylinder abklemmst.
<BR>Bei total synchroner Einstellung müßte die Leerlaufdrehzahl immer gleich bleiben.
<BR>Eine völlige Synchronisierung dürfte letztlich aber sowohl überflüssig als auch nur mit erheblichen Aufwand erreichbar sein.
<BR>Ich habe auch nur meine Schieber für Vollast synchronisiert und dann nur über die Leerlaufschraube den Gleichlauf im Leerlauf optimiert.
<BR>Zu Deinem Problem mit mit und ohne Stopfen fallen mir auch wieder nur die Toleranzen oder auch die individuelle Vergaserbestückung ein:
<BR>Wenn Dein Motor mit Röhrchen genau an der Toleranzgrenze abgestimmt ist (vielleicht im subjektiven Fall sogar optimal), und zwar z.B. in Richtung fett, und Du machst Stopfen rein, was möglicherweise eine weitere Anfettung bewirkt, läuft genau Deine RD nicht mehr.
<BR>Diese individuelle Toleranz jedes Mopeds dürfte der Grund sein, warum von den gängigen Anbietern bei z.B. Vergaserkäufen immer nur ein Grund-Setup geliefert wird, was letztlich bei der jeweiligen Maschine noch genau anzupassen ist.
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Benutzeravatar
Maddel
Beiträge: 383
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Maddel »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Holliheitzer schrieb am 2005-08-09 23:06 :
<BR>Maddel (Du Hilfsrdfahrer <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">)- fang Du ersma an Inschenöör richtig zu schreiben <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Was sich die Ingenieure dabei gedacht haben wird uns der Erdwin doch bestimmt sagen können oder?
<BR>Ich wills auch wissen.
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>is ja gut, habe ich auch grad gesehen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>ich hole mir jetzt einen wurst blinker!
<BR>
<BR>gruß maddel
<BR>
[addsig]
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
Antworten