Motor sabbert

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Rudi31
Beiträge: 47
Registriert: Do 3. Jun 2004, 01:00
Wohnort: NRW

Beitrag von Rudi31 »

Mahlzeit
<BR>hab mal wieder ein Problem und finde über die Suchfunktion bisher keine Treffer.
<BR>Hier wurde ja schon viel über das "richtige" Getriebeöl diskutiert - leider ist das nicht mein Problem. Meine 31K sabbert das gute Zeug wieder raus. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>Habe immer ein einige Tropfen Öl unter dem Motor hängen - Denke, es "schitzt" durch die Dichtung zwischen den Motorhälften.
<BR>
<BR>Gibt es eine Möglichkeit den Motor wieder trocken zu bekommen, ohne das ich das Ding zerlegen muss (kann ich nicht!), oder hat hier jemand Erfahrung, wie lange das gutgehen kann, bis (ob) das Sabbern heftiger wird?
<BR>
<BR>Mein Händler meinte dazu nur -> "is nen alter Zweitakter, der schwitzt immer etwas"
<BR>(Tüv war auch kein Problem)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die einfachste Lösung währe für mich (wenn ich nicht zerlegen will oder es auch nicht sein muss) den Block von unten erstmal richtig zu reinigen.
<BR>Dann beobachten wo das Öl herkommt. Dann die Stelle oder Stellen mit Bremsenreiniger sauber ölfrei machen und Dirko HT (jajajaja) draufschmieren (kann man ja auch schön machen sodas man es kaum sieht).
<BR>Dann ist alles wieder ok.
<BR>Es kann ja auch vom ölen der Kette kommen oder Schaltwelle/Ölablasschraube.
<BR>
<BR>Ach Suchbegriff: Dirko <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

@Rudi31,
<BR>bei Viertaktmotoren mag dein Yamaha-Händler
<BR>recht haben,aber bei Zweitaktern nicht.Etwa
<BR>30% aller Reparaturen an alten Viertaktautos
<BR>waren Abdichtarbeiten,da diese aus allen Öffnungen ölten.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallo,
<BR>bei der 31k gibts keine Dichtung zwischen den Motorhälften. Du meinst bestimmt den Seitendeckel der Kupplung rechts.
<BR>Mach den Deckel ab und hau eine neue Dichtung rein oder lass es machen.
<BR>Griasle
<BR>Hasi
[addsig]
Bengse
Beiträge: 117
Registriert: Di 2. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Bengse »

Wo tropft es? Linke Seite Rechte Seite Vorne? ERst mal alles vernünftigst sauber machen und dann... los.
<BR>Also wenn es Rechts ist kanns die Seitendeckeldichtung sein. Neue reinmachen ist kein Problem. Öl ablassen, Deckel runter Dichtflächenreinigen und neue Dichtung rein.
<BR>Kreuzschlitzschrauben durch Imbus ersetzten <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> wenn man schon mal dabei ist.
<BR>Simmering von der Kickstarterwelle kann man auch machen.
<BR>Links den deckel nicht fester ziehen wenns tropft der Dichtet nix...
<BR>Hatte das schon bei ein paar RD's daß sie nachgezogen wurden wegen Tropfen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Runter machen sauber machen schauen wo das öl herkommt.
<BR>Leerlaufschalter neuen O-Ring...
<BR>Schaltwelle neuen O-Ring. Eigentlich sollte man die ausbauen und sehen ob sie eingelaufen ist aber bei meinen 1WW und 31k Modellen sahen die immer gut aus. 4LO waren bei mir etwas anfälliger.
<BR>
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

ich lege immer a. d. linken seite nen karton drunter: schwupps, schon isses repariert
<BR>
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>ciao
<BR> a aus k
[addsig]
2fast4yu
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>hasi schrieb am 2005-07-20 09:17 :
<BR>Hallo,
<BR>bei der 31k gibts keine Dichtung zwischen den Motorhälften. </BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>moin hasi, das ist nicht ganz richtig, zw. den gehäusehälften kommt nach gründlicher reinigung und entfettung der dichtflächen mittels aceton eine flüssig-silikondichtung wie z.b. pfusch kartusch Dirko HT wobei ich das blaue loctite produkt empfehle, ohne diese flüssigdichtung würde sie evt. auch noch kein öl sabbern aber auf alle fälle falschluft ziehen, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallo Mosche,
<BR>wenn du das als Dichtung bezeichnest, O.K.
<BR>Für mich ist das nur der Gürtel zu den Hosenträgern.Wie gesagt , die RD sabbert meist am Seitendeckel. Meine hat jetzt ca. 900 Km runter und schwitzt auch schon wieder ganz leicht.
<BR>Griasle
<BR>Hasi
[addsig]
Rudi31
Beiträge: 47
Registriert: Do 3. Jun 2004, 01:00
Wohnort: NRW

Beitrag von Rudi31 »

Danke erstmal...
<BR>
<BR>mache mich erstmal auf die Suche nach der genauen, undichten Stelle und gebe das Ergebnis dann bekannt
<BR>
<BR>(Aber mich beruhigt schonmal, dass keiner von euch hier ein ernsteres Problem sieht)
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Rudi31 schrieb am 2005-07-21 00:15 :
<BR>
<BR>(Aber mich beruhigt schonmal, dass keiner von euch hier ein ernsteres Problem sieht)</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>als ernstes problem würde ich sehen, wenn du deine sabbernde RD auf meine gepflasterte auffahrt stellen würdest, da wäre sogar ich ein intolleranter spiesser, datt täte nicht not, was ich sagen will, ein guter Ford muss ölen, eine RD nicht <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: poste bitte nicht in 2 wochen, hilfe mein getriebe hat wegen ölmangel gefressen, wer hat mal bitte schnell ein neues, da muss ich dann an die kleinanzeigen verweisen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>_________________
<BR>Don´t walk on the gras, smoke it!
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.loga-city.de/web/sexgott.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>Der Mensch darf Träume haben <!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img146.exs.cx/img146/4987/boderek8tz.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>
<BR>4L0, 82
<BR>1WW, 88<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mosche am 2005-07-21 09:57 ]</font>
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Rudi31
Beiträge: 47
Registriert: Do 3. Jun 2004, 01:00
Wohnort: NRW

Beitrag von Rudi31 »

Hi mosche,
<BR>
<BR>was glaubst Du, wie intollerant meine bessere Hälfte werden kann, wenn meine RD auf den Garagenboden ölen tät <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_mad.gif">
<BR>
<BR>Hab sie erstmal in ner anderen Garage abgestellt, da fällt ein bisschen Öl mehr auf dem Boden überhaupt nicht auf, und ein Stück alter Teppich tut ein übriges <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
Rudi31
Beiträge: 47
Registriert: Do 3. Jun 2004, 01:00
Wohnort: NRW

Beitrag von Rudi31 »

Sabberstellen gefunden <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_eek.gif">
<BR>
<BR>da Öl kommt weder von der linken, noch von der rechten Seite!
<BR>Unter dem Motor sind 4 Bolzen mit Muttern (fast rechteckig angeordnet)
<BR>An allen 4 Muttern drückt das Öl raus. Was zum Geier hängt da im Motorinnern dran?
<BR>Kann man die einfach nachziehen - und Ruhe is?
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallo,
<BR>auf keinen Fall ohne Drehmomentschlüssel.Max. 25 Nm Moment draufgeben.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/hb4l0/wart-350yps/Image12.jpg" target="_blank">http://www.rd350lc.de/hb4l0/wart-350yps ... pg</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>Das sind die Stehbolzen der oberen Gehäusehälfte. Liegen am Kurbelwellengehäuse vorn. Wenns da sabbert, läuft dir das Öl an den Stehbolzen nach unten. und drückt dann an den Muttern raus.Sind normalerweise vom Öl abgedichtet.Wenn du Pech hast und das Öl stört, musst du den Motor aufmachen.
<BR>Sorry.
<BR>Griasle Hasi
<BR>
<BR>_________________
<BR>RD 350 31K '85
<BR>Rd350LC-da wird Ihnen geholfen<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: hasi am 2005-07-24 19:10 ]</font>
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

als Notreparatur könnte ich das Unterlegen
<BR>von Rundringen unter die Unterlegscheiben der
<BR>Gehäusestehbolzen empfehlen. Dann brauchst du
<BR>das Gehäuse nicht sofort zerlegen. Erspart bleibt es dir auf Dauer nicht.
<BR>
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Rudi31
Beiträge: 47
Registriert: Do 3. Jun 2004, 01:00
Wohnort: NRW

Beitrag von Rudi31 »

Na toll...
<BR>
<BR>euch ist schon klar, daß ich genau diese Antwort nicht hören wollte <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cry.gif">
<BR>
<BR>Wie schon in meiner Anfrage erwähnt - Motor ausbauen und auseinder nehmen bekomme ich wohl hin - aber das ding wieder so zusammensetzen, dass es am Ende auch noch funtioniert - nie!
<BR>(Man muss wissen, wo seine Grenzen sind ->HIER!)
<BR>
<BR>Na, da stehe ich jetzt etws dumm da - was?
<BR>Die "Teppich-unterlege-Variante" is ja auf Dauer auch nix <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
Antworten