Himmel, Arsch und Zwirn....

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Ingo E.
Beiträge: 22
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 01:00
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo E. »

... jetzt besitze ich meine RD schon seit einem Jahr und ich bekomm sie einfach nicht richtig zum laufen!
<BR>
<BR>Mein Problem: Bei warmen Motor geht der Motor bei Betätigung des Chokes aus. Bei kaltem macht es keinen großen Unterschied ob der Choke drin is oder nicht. Zusätzlich kommt die RD jedesmal beim Anfahren für ein paar Sekunden bei warmen Motor in ein Drehzahlloch, bis sie wieder richtig zieht. Die Endgeschwindigkeit liegt bei knappen 130 km/h, die mir auch etwas zu wenig erscheinen.
<BR>
<BR>Ich hab alle Zündungsteile erneuert und exakt mit Messuhr eingestellt. Zündkerzen hab ich ihr sogar die guten NGK IRIDIUM gegönnt. Neue Schläuche hab ich montiert, Getriebeöl gewechselt, Tank ausgespült, zusätzliche Benzinfilter zwischen Tank und Vergaser gesetzt, Zylinder und Kolben durch kaum gebrauchte erneuert, Vergaser ausgetauscht und diese mit neuen Düsen, Dichtungen und Schwimmernadelventilen versehen.
<BR>
<BR>Die RD war immer tierisch am siffen und rauchen. Auspuff hab ich daher nach dem Zylinder und Vergaser-Tausch ausgebrannt. Die Rauchentwicklung ist seit der letzten Testfahrt (bei hohen Drehzahlen) spürbar niedriger geworden. Das Kerzenbild ist gräulich bis rehbraun.
<BR>
<BR>Wo liegt das Problem, kann mir jemand Tipps geben? Ich bin mit meinen Latein echt am Ende, dabei habe ich schon so ein Reparaturbuch.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Ingo
[addsig]
RD 250 (1A2), 1976
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Ich kann dir zwar nicht großartig helfen, wollt aber nur mal anmerken das man mit zusätzlichen Benzinfiltern aufpassen muss, weil bei Vollgas doch nicht unerhebliche Mengen Kraftstoff da hindurch müssen. Hatte auch mal einen extra dazwischen was allerdings bei Vollgas soweit abgemagert hat das sie nur noch 160 lief. Ist aber glücklicherweise heil geblieben.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hi Ingo,
<BR>
<BR>Iridium-Kerzen braucht eine luftgekühlte RD eigentlich nicht und das Kerzenbild bei normalen Kerzen ist aussagefähiger. Sorry, aber "Drehzahlloch beim Anfahren" klingt für mich nach Magerruckeln.
<BR>Also wechsel mal die Kerzen, mach nochmal ne Probefahrt und berichte.
<BR>Hast Du die Vergasergehäuse incl. aller Bohrungen gereinigt und durchgeblasen vor Einbau?
<BR>Haben die neuen Düsen das richtige Maß?
<BR>Stimmt die Schwimmerhöhe?
<BR>Hast Du die Einlassmembranen auf Dichtigkeit geprüft?
<BR>Luftfilter-Einsatz geprüft - gereinigt oder getauscht? Oder ist gar kein Luftfilter-Einsatz drin oder womöglich das Lufi-Gehäuse perforiert?
<BR>
<BR>Die Zündung würde ich als Fehlerquelle schonmal ausschliessen, Dein Problem liegt eher am Gemisch, also Lufi/Vergaser/Membran-Bereich.
<BR>
<BR>Wenn Du den Choke bei warmem Motor betätigst, geht jede RD auf Standgas aus. Das Gemisch ist dann einfach zu fett, sie sollte aber mit Gasgeben trotzdem (überfettet halt) laufen. Macht sie das?
<BR>Eine RD braucht nur bei kaltem Motor und nur zum Anlassen und auf den ersten paar Metern den Choke!
<BR>
<BR>130 km/h sind tatsächlich etwas wenig, kommt aber auf den Gesamtzustand der RD und Gewicht/Größe des Fahrers an.
<BR>"Kaum gebrauchte Zylinder und Kolben" sind zwar schon mal gut, aber sind Kolbenspiel und Kolbenringstoss wirklich innerhalb der Verschleissgrenze?
<BR>Bei einem 150kg-Fahrer mit 2,20m wird auch eine besteingestellte, gutgepflegte Luftgekühlte ihre liebe Not haben auf 130km/h zu kommen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> Bei einer 70kg-Wurst sollten aufrechtsitzend 140-150km/h drin sein.
<BR>Vielleicht können Dir aber auch unsere "Luftis" noch den ein oder anderen Insider-Tip geben <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
<BR>
<BR>_________________
<BR>Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: läuft immer noch)
<BR> 4L1 Bj 80 (Zustand: fast wie neu)
<BR> Honda VF750Sport Bj 82 (Eisenschwein, bäh)
<BR>Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img71.exs.cx/img71/3980/RD5.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: pepsi12128 am 2005-06-26 19:19 ]</font>
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Ingo E.
Beiträge: 22
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 01:00
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo E. »

@Manuel
<BR>
<BR>Um diese Fehlerqulle auszuschließen mach ich nochmal neue Schläuche ohne Filter dazwischen dran. Danke für den Tipp!
<BR>
<BR>
<BR>@pepsi12128
<BR>
<BR>"Hast Du die Vergasergehäuse incl. aller Bohrungen gereinigt und durchgeblasen vor Einbau?" - Gereinigt ja, durchgeblasen nicht, da mir dazu der Kompressor fehlt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>
<BR>"Haben die neuen Düsen das richtige Maß?" - Bis auf die Hauptdüse (120# satt 115#), alles original.
<BR>
<BR>"Stimmt die Schwimmerhöhe?" - Werd ich nachmessen!
<BR>
<BR>"Hast Du die Einlassmembranen auf Dichtigkeit geprüft?" - Wie mache ich das?
<BR>
<BR>"Luftfilter-Einsatz geprüft - gereinigt oder getauscht? Oder ist gar kein Luftfilter-Einsatz drin oder womöglich das Lufi-Gehäuse perforiert?" - Luftfilter zu 100% in Ordung!
<BR>
<BR>"Wenn Du den Choke bei warmem Motor betätigst, geht jede RD auf Standgas aus. Das Gemisch ist dann einfach zu fett, sie sollte aber mit Gasgeben trotzdem (überfettet halt) laufen. Macht sie das?" - Ja das ist kein Problem! Choke rein, ein Kick und was Gas, dann hält sie sich.
<BR>
<BR>"Kaum gebrauchte Zylinder und Kolben sind zwar schon mal gut, aber sind Kolbenspiel und Kolbenringstoss wirklich innerhalb der Verschleissgrenze?" - Laut Vorbesitzer waren die Zylinder gebraucht und die Kolben neu. Nachgemessen habe ich nichts. Kompression ist tadellos.
<BR>
<BR>Ich wiege knapp 70kg, bin dünn wie Dichtungspapier und muss mich anschnallen, damit ich nicht beim Beschleunigen fliegen gehen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Hilft das für eine nähere Diagnose?
[addsig]
RD 250 (1A2), 1976
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Ingo E. schrieb am 2005-06-26 20:28 :
<BR>"Hast Du die Einlassmembranen auf Dichtigkeit geprüft?" - Wie mache ich das?
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Vergaser, Verbindungsgummis und Membrangehäuse demontieren, dann die Membrangehäuse gegen das Licht halten und prüfen, ob Du irgendwo durchsehen kannst bzw. Licht durch einen eventuellen Spalt fällt. Idealerweise sollten die Membranplättchen gut und glatt am Membrangehäuse anliegen. Tun sie das nicht, wird bei jedem Kolbenhub ein Teil des Gemischs aus dem Kurbelgehäuse in Richtung Vergaser zurückgedrückt. Das bewirkt zum einen, daß weniger Gemisch in den Verbrennungsraum gelangt, zum anderen Luftschwingungen im Ansaugtrakt, beides wirkt leistungsmindernd.
<BR>Prüfe also mal die Membranen, wechsle die Kerzen gegen normale und sieh Dir dann nochmal das Kerzenbild an.
<BR>Vergaser lassen sich übrigens sehr gut mit Petroleum, Pinsel und alter Zahnbürste (danach bitte nicht mehr verwenden <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">) auswaschen, in den diversen Bohrungen für Luft und Sprit sammelt sich sehr gerne im Lauf der Zeit irgendwelcher Dreck an, der den Durchmesser verengt. Ein Ausblasen des in Petroleum gereinigten Vergasers mit Druckluft hilft da oft und beseitigt gleichzeitig die Petroleumreste, vielleicht kennst Du jemanden, der über einen Kompressor verfügt (evtl. Arbeitsstelle, Tankstelle, Werkstatt)?
<BR>
<BR>Dein Gewicht ist RD-tauglich, daran kann es jedenfalls nicht liegen, daß die RD nur 130 rennt! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Ingo E.
Beiträge: 22
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 01:00
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo E. »

@pepsi12128
<BR>
<BR>Danke für die Tipps! Die Membranen sind Lichtdurchlässig. Die Plättchen sind nicht mehr eben. Hab am Montag bei Horst Meise komplett neue Membranen gekauft und werde sie heute mal montieren.
<BR>
<BR>Ich hoffe das es das war, denn ansonsten is das Ding top. Können die Symtome villeicht auch auf einen undichten Kurbelwellen-Simmerring zurückzuführen sein?
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Ingo
[addsig]
RD 250 (1A2), 1976
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Ingo E. schrieb am 2005-06-30 09:09 :
<BR>Können die Symtome villeicht auch auf einen undichten Kurbelwellen-Simmerring zurückzuführen sein?
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Dann würde der betroffene Zylinder Nebenluft durch den KW-SiRi ziehen, das Gemisch wäre magerer und die Zündkerze dieses Zylinders wäre hell/weiss/abgebrannt oder (wahrscheinlicher) Dein Kolben hätte bereits ein hässliches Loch.
<BR>
<BR>Viel Spaß bei der Montage, bitte einen Bericht nach Probefahrt mit km/h-Angabe! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Ingo E.
Beiträge: 22
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 01:00
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo E. »

hm... ich hab normale Kerzen reingeschraubt, die neuen Membranen eingebaut. Vergaser habe ich mit Druckluft durchgepustet. Original 115er Haupdüsen eingebaut. Alles nach original Tabelle bestückt und nach Anleitung eingestellt.
<BR>
<BR>Das Kerzenbild sind nach der ersten Probefahrt eher weißlich aus, wobei der isolator bräunlich gefärbt ist. Kein bemerkenswerter Unterschied zu vorher. Ein Beispiel: Wenn ich im zweiten Gang bei etwa 30 km/h fahre und das Gas voll aufreiße, geht die Maschine verhältnissmäßig nur langsam auf Drehzahl. Wenn ich einmal Drehzahl habe und halte, dann gehts. Endgeschwindigkeit habe ich garnicht erst ausprobiert.
<BR>
<BR>MOrgen fahre ich auf Tour und ich hab echt bange, dass es was ernstes ist. Ich würde den ZUstand so auch hinnehmen, nur soll es dem Motorrad dann nich schaden...
[addsig]
RD 250 (1A2), 1976
Ingo E.
Beiträge: 22
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 01:00
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo E. »

PS: ICh fahre mit dem Motorrad in diesem Zustand schon rund 4000 km und die Kolben hatten noch kein Loch!!
RD 250 (1A2), 1976
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Weissliches Kerzenbild spricht für zu mageres Gemisch, das würde auch erklären, warum der Motor in unteren/mittleren Drehzahlen schlecht Gas annimmt.
<BR>Hast Du vor dem Durchblasen mit Druckluft alle Düsen rausgeschraubt und alles gereinigt?
<BR>Wenn ja, würde ich mal mit der Co-Luftschraube spielen und evtl. größere Leerlaufdüsen ausprobieren.
<BR>Zur Kontrolle der richtigen Hauptdüse musst Du mind. 2 km mit Vollgas auf der Autobahn fahren, kurz vor einem Parkplatz die Kupplung ziehen, sofort Killschalter, in den Parkplatz ausrollen lassen und dann das Kerzenbild kontrollieren.
<BR>
<BR>Zu helles Kerzenbild kann natürlich auch durch Nebenluft aus defektem KW-Simmerring, undichtem Zylinderfuß, undichten oder porösen Ansauggummis etc. resultieren. Wenn aber BEIDE Kerzen das gleiche helle Bild zeigen, dann ist Nebenluft eher unwahrscheinlich.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Ingo E.
Beiträge: 22
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 01:00
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo E. »

Die rechte Seite ist etwas weißlicher. Leerlaufdüsen hab ich nciht hier. Hab nur 115er und 120er Hauptdüsen. Hilft eventuell auch verstellen der Nadel?
<BR>
<BR>Es ist ja alles original eingestellt, vondaher kann es doch garnicht an den Düsen oder der Nadelstellung liegen. Oder?
[addsig]
RD 250 (1A2), 1976
Ingo E.
Beiträge: 22
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 01:00
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo E. »

Co-Luftschraube?
RD 250 (1A2), 1976
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Guckst Du hier:
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/e-teil-kat/ETK_RD ... ekuhlt.pdf" target="_blank">http://www.rd350lc.de/e-teil-kat/ETK_RD ... df</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Auf Seite 31/32 und 33/34 findest Du Explosionszeichnungen der Vergaser
<BR>Position 12-1 ist die Leerlaufdüse
<BR>Position 12-16 ist die Co-Luftschraube
<BR>
<BR>Die Hauptdüse arbeitet nur im etwa letzten, oberen Leistungsdrittel, in den beiden unteren Leistungsdritteln die Leerlaufdüsen + Co-Luftschraube.
<BR>Das Höherhängen der Düsennadel (eine Postition runter mit dem Clip) bewirkt fetteres Gemisch, versuchen kannst Du es.
<BR>Die Originaleinstellung und -bedüsung sind normalerweise ein guter Anhaltspunkt für eine Grundeinstellung, wenn alles andere ebenfalls original ist und funktioniert.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hier ist übrigens nochmal die Originalbedüsung aufgelistet:
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd400.de/Technik/Technik704.html" target="_blank">http://www.rd400.de/Technik/Technik704.html</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Ingo E.
Beiträge: 22
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 01:00
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo E. »

So wieder zurück von der Motorrad-Tour...
<BR>
<BR>Zu meinem Überraschen hatte ich keine Probleme mit der RD, bezüglich Zuverlässigkeit. Über 3000 km sind wir gefahren. Nach 20 Kilometern Autobahn habe ich die Kerzen kontrolliert und beide waren schön rehbraun. Aber trotzdem während der Tour gleiches Problem wie immer, sie fährt schlecht an. Obenraus wurde es mit jedem Kilometer Autobahn immer besser. 140 waren schonmal drin.
<BR>
<BR>Jetzt nach der Tour hat sie ab und zu Aussetzer und dreht nicht mehr so hoch. Werde wohl Zündung und alles nochmal nachstellen. 3000 km sind auch schon ne Menge.
<BR>
<BR>Aber wahrscheinlich kriege ich die alleine nicht 100%ig am laufen. Werde wohl einen Spezialisten aufsuchen müssen.
<BR>
<BR>Danke für Eure Ratschläge und die nette Hilfsbereitsschaft <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Ingo
[addsig]
RD 250 (1A2), 1976
Antworten