kurbelwelle r5
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo,
<BR>brauch wieder mal etwas Hilfe:
<BR>Ich musste feststellen, dass ein Lager auf der Kurbelwelle nicht mehr optimal ist.
<BR>Wenn ich es mit der Hand bewege bzw. drehe, hört man ein leichtes Schleifgeräusch. Hört sich zumindest nicht O.K. kann.
<BR>Es handelt sich um eines der drei Lager zwischen den beiden Kolben.
<BR>Nun meine Fragen:
<BR>Wie bringt man diese Kurbelwelle in der Mitte auseinander?
<BR>Wie leicht bekommt man diese Lager?
<BR>Kann mir jemand die Bezeichnung dieser Lager nennen?
<BR>Wie problematisch ist dieser Lagerwechsel überhaupt???
<BR>
<BR>...
<BR>wahrscheinlich werden es noch mehr Fragen.
<BR>Vielen Dank im Voraus
<BR>Gruß aus Österreich
<BR>stefan
<BR>brauch wieder mal etwas Hilfe:
<BR>Ich musste feststellen, dass ein Lager auf der Kurbelwelle nicht mehr optimal ist.
<BR>Wenn ich es mit der Hand bewege bzw. drehe, hört man ein leichtes Schleifgeräusch. Hört sich zumindest nicht O.K. kann.
<BR>Es handelt sich um eines der drei Lager zwischen den beiden Kolben.
<BR>Nun meine Fragen:
<BR>Wie bringt man diese Kurbelwelle in der Mitte auseinander?
<BR>Wie leicht bekommt man diese Lager?
<BR>Kann mir jemand die Bezeichnung dieser Lager nennen?
<BR>Wie problematisch ist dieser Lagerwechsel überhaupt???
<BR>
<BR>...
<BR>wahrscheinlich werden es noch mehr Fragen.
<BR>Vielen Dank im Voraus
<BR>Gruß aus Österreich
<BR>stefan
Hallo,
<BR>
<BR>ein Lagerwechsel an der Kw ist nicht trivial und lässt sich mit "Bordmitteln" in der Garage nicht bewerkstelligen. Du benötigst eine hydraulische Presse um die Welle auseinander zu bekommen. Wenn sie wieder zusammengebaut wird muss sie gerichtet werden, das setzt viel Erfahrung und know how voraus...
<BR>
<BR>Wende Dich also an jemanden der professionell Kurbelwellen macht!
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Peter
[addsig]
<BR>
<BR>ein Lagerwechsel an der Kw ist nicht trivial und lässt sich mit "Bordmitteln" in der Garage nicht bewerkstelligen. Du benötigst eine hydraulische Presse um die Welle auseinander zu bekommen. Wenn sie wieder zusammengebaut wird muss sie gerichtet werden, das setzt viel Erfahrung und know how voraus...
<BR>
<BR>Wende Dich also an jemanden der professionell Kurbelwellen macht!
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Peter
[addsig]
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
Zwischen den beiden Kurbelwellen gibt es nur 2 (zwei!!) Lager, eines jeweils an den Kurbelwangen. Das mittlere "Lager" ist die Labyrinthdichtung zur Abdichtung der beiden Kurbelhäuser gegeneinander. Wenn man daran dreht, dann hört sich das immer leicht schleifend an, muß es auch, sonst funktioniert es nicht. Wenn es also dieses "Lager" ist, das da schleift, dann ist alles in Ordnung
<BR>vc
<BR>vc
A/C Fan
Zwischen den beiden Kurbelwellen gibt es nur 2 (zwei!!) Lager, eines jeweils an den Kurbelwangen. Das mittlere "Lager" ist die Labyrinthdichtung zur Abdichtung der beiden Kurbelhäuser gegeneinander. Wenn man daran dreht, dann hört sich das immer leicht schleifend an, muß es auch, sonst funktioniert es nicht. Wenn es also dieses "Lager" ist, das da schleift, dann ist alles in Ordnung
<BR>vc
<BR>vc
A/C Fan