Direkteinspritzung
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
<!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.orbeng.com.au/orbital/direct ... erview.htm" target="_blank">http://www.orbeng.com.au/orbital/direct ... tm</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>Gibt es sowas auch zum Nachrüsten für unsere alten Stinker? Bootsmotoren werden auch von Yamaha mit "Defi" ausgerüstet.
<BR>Gibt es sowas auch zum Nachrüsten für unsere alten Stinker? Bootsmotoren werden auch von Yamaha mit "Defi" ausgerüstet.
Es gibt auf der Welt genug Bastler, die so was an 2T Mopeds laufen haben.
<BR>Es gibt diverse Firmen, die "fertige" Steuergeräte liefern; teils sogar als Bausatz - schau mal in Tell's VDue Thread, dort wird ein solches Gerät verwendet.
<BR>Auch ein kompletter Selbst-Bau ist möglich - in Holland läuft z.B. eine RD500 mit so was.
<BR>
<BR>Meine Idee von früpher war mal: Man nehme ein System von einem 4 Zyl. 4T Motor und packe je zwei Düsen in den Ansaugbereich. (Jede Düse spritzt nur jede zweite Umdrehung ein, damit "sieht" jede Düse nur "halbe" Drehzahl = Problem der nötigen hohen Einspritzfrequenz halbiert)
<BR>Dann muss man "nur" noch das Kennfeld so modifizieren, dass die Einspritzmengen zum RD Motor "passen".
<BR>Lt. Aussagen der Erfahrenen auf dem Gebiet tun die Luftmassenmesser der gänginen Automotive Systeme leider nicht so gut für 2T. Ich würde den ganzen Sch... eventuell weglassen und das Kennfeld quasi "hardcoden"; d.h. Keine Regelung für Luftmenge oder Lambda, sondern Spritmenge = Funktion von Gasstellung und Drehzahl. Geht am einfachsten und Du hast dann quasi einen "elektronischen Vergaser"
<BR>Der Hauptvorteil daran ist der "Düsenwechsel" per Laptop in 2 min.
<BR>
<BR>Die anderen Sachen wie z.B. Lambda-Regelung ist für zum "schneller machen" alles kokkolores .... und wenn Du es für eine Straßenzulassung im Auge hast: Bei der RD liegt's ja nich nur an der Gemischbildung, dass die Karre die Abgaswerte nicht schafft.
[addsig]
<BR>Es gibt diverse Firmen, die "fertige" Steuergeräte liefern; teils sogar als Bausatz - schau mal in Tell's VDue Thread, dort wird ein solches Gerät verwendet.
<BR>Auch ein kompletter Selbst-Bau ist möglich - in Holland läuft z.B. eine RD500 mit so was.
<BR>
<BR>Meine Idee von früpher war mal: Man nehme ein System von einem 4 Zyl. 4T Motor und packe je zwei Düsen in den Ansaugbereich. (Jede Düse spritzt nur jede zweite Umdrehung ein, damit "sieht" jede Düse nur "halbe" Drehzahl = Problem der nötigen hohen Einspritzfrequenz halbiert)
<BR>Dann muss man "nur" noch das Kennfeld so modifizieren, dass die Einspritzmengen zum RD Motor "passen".
<BR>Lt. Aussagen der Erfahrenen auf dem Gebiet tun die Luftmassenmesser der gänginen Automotive Systeme leider nicht so gut für 2T. Ich würde den ganzen Sch... eventuell weglassen und das Kennfeld quasi "hardcoden"; d.h. Keine Regelung für Luftmenge oder Lambda, sondern Spritmenge = Funktion von Gasstellung und Drehzahl. Geht am einfachsten und Du hast dann quasi einen "elektronischen Vergaser"
<BR>Der Hauptvorteil daran ist der "Düsenwechsel" per Laptop in 2 min.
<BR>
<BR>Die anderen Sachen wie z.B. Lambda-Regelung ist für zum "schneller machen" alles kokkolores .... und wenn Du es für eine Straßenzulassung im Auge hast: Bei der RD liegt's ja nich nur an der Gemischbildung, dass die Karre die Abgaswerte nicht schafft.
[addsig]
Upps,was war denn das?
<BR>Ich könnte mir vorstellen mit dieser Einspritzung glei mehrere Vorteile zu haben.
<BR>1.Leistungssteigerung
<BR>2.Kraftstoffersparnis
<BR>3.bessere Abgaswerte
<BR>Dafür muss aber das Benzin direkt in den Zylinder eingespritzt werden.Eine aufwendige Elektronische Regelung ist nicht unbedingt erforderlich. Bei den neuen 4T Motorrädern sind die Abgaswerte auch nicht sooo doll. zur Zeit Euro 2.
<BR>Gruss Albi <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Ich könnte mir vorstellen mit dieser Einspritzung glei mehrere Vorteile zu haben.
<BR>1.Leistungssteigerung
<BR>2.Kraftstoffersparnis
<BR>3.bessere Abgaswerte
<BR>Dafür muss aber das Benzin direkt in den Zylinder eingespritzt werden.Eine aufwendige Elektronische Regelung ist nicht unbedingt erforderlich. Bei den neuen 4T Motorrädern sind die Abgaswerte auch nicht sooo doll. zur Zeit Euro 2.
<BR>Gruss Albi <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
Hier übrigens gleich mal ein konkretes Beispiel: Banshee mit Einspritzung
<BR>
<BR><img src="http://pstuning.com/forums/gallery_uplo ... _16508.jpg">
<BR>
<BR>_________________
<BR>Ciao
<BR>Martin
<BR>---------------------------------
<BR>Disclaimer: Dieser Beitrag könnte beabsichtigte, versehentliche oder gar aus Dummheit begangene Rechts- bzw. Linksschreibfehler beinhalten. Wer einen findet darf ihn behalten.
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: MK am 2005-05-13 20:15 ]</font>
<BR>
<BR><img src="http://pstuning.com/forums/gallery_uplo ... _16508.jpg">
<BR>
<BR>_________________
<BR>Ciao
<BR>Martin
<BR>---------------------------------
<BR>Disclaimer: Dieser Beitrag könnte beabsichtigte, versehentliche oder gar aus Dummheit begangene Rechts- bzw. Linksschreibfehler beinhalten. Wer einen findet darf ihn behalten.
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: MK am 2005-05-13 20:15 ]</font>
Ich hab`mal von einem holländischen Freak gehört, der in eine RD 500 eine elektronische Einspritzung eingebaut und zum Laufen gebracht hat. Das Steuergerät stammte von einem PKW (Golf Benziner), genauso wie die Düsen, als Saugrohreinspritzung.
<BR>Gerüchte sagen, daß sich Aprilia mit einer Direkteinspritzung befasst hat für die 2-Takter, und an den Entwicklungskosten beinahe pleite gegangen wäre, die Entwicklung dann zu gunsten der großen 4-Takter abgebrochen hat.
<BR>
<BR>vc
<BR>Gerüchte sagen, daß sich Aprilia mit einer Direkteinspritzung befasst hat für die 2-Takter, und an den Entwicklungskosten beinahe pleite gegangen wäre, die Entwicklung dann zu gunsten der großen 4-Takter abgebrochen hat.
<BR>
<BR>vc
A/C Fan